Seite 3 von 6

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:28
von Nähresi
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:27
Nähresi hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:22
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 13:05 Es kann auch sein das der Oberfaden unten irgendwo "hakt"
Beobachte mal was beim langsamen Nähen (mauell mit dem Handrad) unten passiert.

Gruß, Achim

Der Oberfaden zieht ne Schlaufe kommt aber nicht nach oben.
Hast Du den Oberfaden dabei festgehalten?

Gruß, Lukas
Nein habe ich nicht 😅

Macht leider keinen Unterschied

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:33
von Ostrod
Na dann...., versuchs mal mit Festhalten des Fadens.
Bei der Fädelei kann ich jedenfalls bisher keinen Fehler erkennen.
Aber dennoch sollte es einen Unterschied in der Oberfadenspannung geben, wenn der Fuß unten oder oben ist.
Beobachte bitte mal die Fadenspannung, während Du den Fuß anhebst. Da sollte sich etwas bewegen/lockern. Dazwischen gehört dann der Faden.

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:42
von Nähresi
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:33 Na dann...., versuchs mal mit Festhalten des Fadens.
Bei der Fädelei kann ich jedenfalls bisher keinen Fehler erkennen.
Aber dennoch sollte es einen Unterschied in der Oberfadenspannung geben, wenn der Fuß unten oder oben ist.
Beobachte bitte mal die Fadenspannung, während Du den Fuß anhebst. Da sollte sich etwas bewegen/lockern. Dazwischen gehört dann der Faden.

Gruß, Lukas

Macht keinen Unterschied. Nach ein paar Stiche geht der Faden fest.
Hier mal ein Bild von unten.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:48
von js_hsm
js_hsm hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 13:05 Es kann auch sein das der Oberfaden unten irgendwo "hakt"
Beobachte mal was beim langsamen Nähen (mauell mit dem Handrad) unten passiert.

Gruß, Achim
Schon gemacht ?

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 19:51
von Ostrod
Lass es uns bitte systematisch angehen.

Vergiss vorerst das Stöffchen, fädel den Faden so ein, daß es in der Fadenspannung einen Unterschied gibt, also der Faden weniger Spannung hat, wenn der Fuß angehoben ist. Dann holst Du den Unterfaden hoch, indem Du den Oberfaden hältst und das Handrad drehst.

Wenn das funktioniert, sehen wir weiter.

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:11
von Ostrod
Ich hab mir eben nochmal die Bilder der Fadenspannung angesehen.
Ist es sicher, daß die richtig zusammengebaut ist?
Ich fänd es logisch, wenn die beiden Scheiben gegeneinanderstünden.

Hat die Maschinen schon mal in deiner Hand genäht? Hat da jemand dran gebastelt?

Gruß, Lukas

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:13
von Nähresi
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:11 Ich hab mir eben nochmal die Bilder der Fadenspannung angesehen.
Ist es sicher, daß die richtig zusammengebaut ist?
Ich fänd es logisch, wenn die beiden Scheiben gegeneinanderstünden.

Hat die Maschinen schon mal in deiner Hand genäht? Hat da jemand dran gebastelt?

Gruß, Lukas
Ja sie hat ein paar saubere Nähte bei mir schon genäht. Und mit einmal macht sie diese Schlingen

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:17
von Ramses
Hallo Forum!


Der Faden gehört durch das Löchlein im Fadenheber und nicht daneben!
_#_.jpg

Alles Gute!

Ramses.

P.S.: Ich sehe gerade, das ist nicht der Fadenheber, ich würde den Faden, gerade an dieser Stelle, dennoch durch das Loch fädeln.
Hat diese Naumann auch eine zusätzliche Stellung des Nähfüßchens wie die späteren Veritas Nähmaschinen?
Das ist da nämlich ein sehr "beliebter" Fehler, weil die Spannung nur in oberster Stellung des Füßchens die Spannung aufhebt und man nur dann richtig einfädeln kann.

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:26
von adler104
Ramses hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:17 Hallo Forum!


Der Faden gehört durch das Löchlein im Fadenheber und nicht daneben!
_#_.jpg


Alles Gute!

Ramses.
tadaaaaa biggrin

Re: Naumann 65 Schlingenbildung

Verfasst: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:31
von Ostrod
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 29. Mai 2024, 20:11 Ich hab mir eben nochmal die Bilder der Fadenspannung angesehen.
Ist es sicher, daß die richtig zusammengebaut ist?
Ich fänd es logisch, wenn die beiden Scheiben gegeneinanderstünden.
Hier möchte ich mich korrigieren. Ich übersah die Zweifädigkeitsmöglichkeit.

Gruß, Lukas