Seite 3 von 4

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 15:11
von 3607
Hallo,

hier ist es ja weiter Gegangen.

Genau den Beitrag meine ich: https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 0&start=10

Wichtig wäre nur, dass du gleich einen Schlüssel dazu bestellst, weil Zoll...

Und wenn die Schrauben vorne nicht gehärtet sind, kann es sein, dass die nach 99xfestziehen schon flöten gehen....aber dann hast du ja noch 9ne in der Tüte...
Nadelstangenschrauben.jpg
Grüße, Jürgen

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 15:16
von js_hsm
Da die Nadeln hart sind sollte die Schraube nicht hart sein denn man versucht hart gegen hart zu vermeiden wink

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 15:43
von Ostrod
Das leuchtet ein. Sputniks Argumentation aber auch. huh

Das HRC 45-53 scheint ja auch ganz schön hart zu sein, wobei ich noch nicht die Einordnung gegenüber den mir geläufigeren 8.8 usw finden konnte. Ganz zu schweigen davon, wie hart nun so ein Nadelkolben ist.

Da ich Nadeln relativ oft wechsel, sei es wegen anderer Dicke, Spitze oder weil stumpf, wird es mir auf der Adler wohl eher nicht passieren, daß sich da was löst. Hat es ja bei der jetzigen Schraube auch nicht.
Bei der Kettelmaschine sieht das anders aus. Da bleibt die Nadel eher drin, bis sie vielleicht mal bricht oder ich der Meinung bin, daß sie wohl stumpf sein könnte.

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 13:15
von Ostrod
Moin!

Da sich das mit den M3,5 offensichtlich als nicht ganz so einfach herausstellte und es mir widerstrebt, 1€/Schräubchen zu bezahlen, ging ich zu meiner 67 im Ruhestand, da ich mich erinnerte, daß ich dort besagte Schraube mit einem Steckschlüssel bewegte. Und siehe da, da hat mal jemand ein M4-Gewinde reingeschnitten.
Das würde die Sache ungemein vereinfachen.

Jetzt die Frage: Ist das eine gute Idee, wenn der Polsterer (Schneideisen und Bohrer vorhanden) da ein M4-Gewinde hineinwürgt?
Was könnte ich falsch machen, wenn ich mich extra doof anstelle?

Ich verspüre selbstverständlich gar keine Lust, die Stange dafür auszubauen. Das freihändige Aufbohren würde ich mir noch zutrauen und der weitere Plan wäre, die Schneideisen dann in ein Bohrfutter (ohne Maschine) einzuspannen und dann das Gewinde zu schneiden.

Ist das eine blöde Idee oder kann man das so machen?

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 14:18
von Fietsenfahrer
Ostrod hat geschrieben: Mittwoch 17. Juli 2024, 13:15 Was könnte ich falsch machen, wenn ich mich extra doof anstelle?
Da du konkret nach "extra doof anstellen" fragst: Du könntest Du den Gewindeschneider abreißen. Wäre "extra doof". Aber wenn man ein bisschen Gefühl in den Händen hat, was ich dir durchaus zutraue, geht das schon. Schön grade ansetzen, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung zurück, halbe Umdrehung, viertel Umdrehung zurück, usw. Bisschen Öl an den Gewindeschneider machen.
Wenn der Platz dafür da ist, verwende ich am liebsten ein Windeisen.

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 14:36
von Ostrod
Ja, ich würde auch gern das Windeisen benutzen. Aber da sind nur knappe 4cm Luft. Daher die Idee mit dem Bohrfutter als Griff.

Da ja bei M4 die Auswahl gleich wieder riesig wird, überlege ich gerade, ob ISO 7380 nicht noch schlauer wäre, als die 912, da ja hier der Kopf festhalten soll.

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Mittwoch 17. Juli 2024, 16:21
von Ostrod
So, bestellt sind jetzt die hier: https://eshop.wuerth.de/Schraube-abgefl ... de/DE/EUR/
Das 100er-Päckchen kostet mich netto knapp über 7€. Ich hoffe, damit ist eher zu verstehen, daß mich bei 1€/Schraube der Geiz überfraut.

Vielleicht muß ich ja jetzt noch mit Modellbau oder so beginnen, damit die restlichen 98 Schrauben auch noch Sinn ergeben. biggrin
Anders ausgedrückt: Wer möchte solche Schräubchen haben?

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 16:40
von Ostrod
Der Paketdienst hat die Schrauben gebracht und die heutige Nähmaschinenarbeit war getan. Also hab ich mich ans Feinwerken gemacht.
Die Idee mit dem Bohrfutter war nicht schlecht. Ein kleineres, handlicheres wäre allerdings noch viel besser.
Das Aufbohren war ein Spaß, da sich der Bohrer selbst ins Loch zog. Das hätte ich selbst mit Gewalt nicht schräg bohren können. smile
Einzig das Ansetzten der Schneideisen war fitzelig, da mit Links und nicht von oben. Ich hab also erst mit den Fingern angesetzt und hernach das Bohrfutter dazugenommen.

Schade ist, daß ich jetzt immernoch zwei Werkzeuge zum Fußwechsel benötige, weil die neue Schraube einen 2,5er und die andere einen 3er Inbus möchte.

Gruß, Lukas

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 17:05
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2024, 16:40 Schade ist, daß ich jetzt immernoch zwei Werkzeuge zum Fußwechsel benötige, weil die neue Schraube einen 2,5er und die andere einen 3er Inbus möchte.
Die habe unterschiedliche Kopfformen und deswegen unterschiedliche Inbusgrößen.

Warum nicht 2 gleiche Köpfe ?

Gruß, Achim

Re: Schraube(n) gesucht

Verfasst: Freitag 19. Juli 2024, 17:22
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: Freitag 19. Juli 2024, 17:05 Warum nicht 2 gleiche Köpfe ?
Weil ich ein Blödmann bin, der den Kopf nach der besseren Zweckerfüllung wählte. smile

Gruß, Lukas