Seite 3 von 6

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 18:54
von Flickflak
Im Großen und Ganzen stimme ich mit vielem überein, was hier geschrieben steht.
Ostrod hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 16:53 Meist benutze ich die LR, wenn ich Leder nähe, weil ich ja (relativ) brav bin.

Umgekehrt wäre es vielleicht blöder, wenn Stoffasern unnötig angeschnitten würden.

Gruß, Lukas
Genau aus diesem Grund scheue ich mich auch davor, Ledernadeln für den LKW-Plan zu verwenden. Wenn an einer Stelle eines Naht eine Schwachstelle auftritt, besteht die Tendenz, dass der Naht an dieser Stelle beschädigt wird und sich das Problem von dort aus ausbreitet. Ledernadeln haben den Vorteil, dass sie die Reibung zwischen Nadel und LKW-plan verringern, was erforderlich sein kann, wenn Sie nicht genügend Druck auf den Nähfuß ausüben können. Darüber hinaus können Sie in der Regel auch mit einer geringeren Fadenspannung arbeiten.

Auch eine hohe Fadenspannung kann zu Problemen mit dem Transporteur führen, da die Fadenspannung der Bewegung direkt entgegenwirkt. Es gibt verschiedene Methoden, um dieses Problem zu reduzieren, z. B. die Änderung der Taktung des Transporteurs und die Verwendung anderer Nähfüße, beispielsweise eines Rollfußes, der aus einem großen Rad besteht. Die Folge dieser Vorgehensweise ist jedoch, dass das Stichgleichgewicht instabiler wird, wodurch das Zusammentreffen der beiden Fäden manchmal an der Oberseite und manchmal an der Unterseite erfolgt. Wie Sie wissen, besteht der Wunsch darin, dass sich die beiden Fäden immer in der Mitte des Nähguts treffen.

Oft gilt es, den richtigen Kompromiss zu finden.

Gruß, Viggo

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 19:06
von Ostrod
Bitte recht sehr! biggrin

Die obere Naht ist R in 6mm, die mittlere R in etwa 4mm und die untere LR 4mm.
Oberes Material ist Autostoff, Mitte Kunstleder, unten Leder 1,5mm alles doppelt gelegt.
Maschine: Adler 167; Faden: Serafil 20; Nadeln: 120; Fadenspannung: irgendwie smile

Gruß, Lukas

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 19:10
von js_hsm
js_hsm hat geschrieben: Samstag 14. September 2024, 13:29 Bei LKW Plane verwende ich Ledernadeln, das hilft der Maschine erzeugt aber bei den am meisten erhältlichen LR Nadeln die charakteristische Naht.
Etwas unklar formuliert mx
Das bezog sich auf die Pfaff 1222 als ich noch keine meiner 3-fach Transportmaschinen hatte !

Gruß, Achim

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 19:29
von Ostrod
Und, um den Konfuzius zu vervollständigen, hier noch die Unterseiten: smile

Gruß, Lukas

PS: Das hat was mit der Einstellung der Fadenspannungen für die vorige Nähaufgabe zu tun, zeigt aber hoffentlich, daß die Spitzenform eher keinen Einfluß auf das Nahtbild hat. Eher die eigentlich zu dünne Nadel für den dicken Zwirn auf das Nahtbild.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:09
von Ostrod
Und, da ich ja etwas bekloppt bin, hab ich jetzt noch die Fadenspannungen etwas angepasst.

Gruß, Lukas

PS:Ich fänd es durchaus interessant, wenn auf anderen Maschinen andere Ergebnisse zu sehen wären. Mein Zeug bezieht sich nur auf Adler 167, 267 und Pfaff 1245
Die haben alle einen seitlich angeordneten Greifer.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:24
von Ostrod
Letzteres war mit LR. Um dem Ganzen jetzt den wissenschaftlichen Anstrich zu geben :lol27: , hier noch die Nähprobe mit R-Nadel.

Gruß, Lukas

Disclaimer: Das wurde weder von der Nadelmafia, noch vom Bundesministerium für Nadeln beeinflusst! lol Nadeln, Fäden und Maschine hab ich selbst bezahlt, um meine Unabhängigkeit nicht zu gefährden. :lol27:
Ich bin zwar sicher käuflich, aber den Preis kann niemand bezahlen. smile

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:32
von Ostrod
Es wird ja immer behauptet, Essen wäre die Erotik des Alters, was ich auch nicht bestreiten würde. Aber so ein gleichmäßiges Stichbild hat doch auch was! biggrin

Gruß,Lukas

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:45
von js_hsm
Irgendwie OT da es dem Fragesteller wohl nicht wirklich helfen wird....

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 20:54
von Ostrod
Wieso? Alt wird er doch hoffentlich auch mal. biggrin
Schaden wird es ihm auch nicht und anderen schon mal gar nicht, wenn man sehen kann, wo der IDT-Kram seine Grenzen hat und "richtige" Maschinen, die nicht unbedingt mehr kosten, außer etwas Platz, erwägenswert sind.

Das ist ja keine bezahlte Werbung, sondern gutmeinendes Zuraten.

Gruß, Lukas

PS: Wo sind deine Nähproben? Du hast doch so ein Zauberteil.
Das würde vielleicht weiterhelfen.

Re: Plane nähen mit der 1222: Transportproblem

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 21:12
von js_hsm
Mal auf die Schnelle mit schwerer LKW Plane auf meiner 1222

2 Lagen
20240914_210334.jpg
20240914_210346.jpg
3 Lagen
20240914_210448.jpg
20240914_210500.jpg