Seite 3 von 3

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 11:08
von adler104
kemot1975 hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 10:46
Jukianer hat geschrieben: Samstag 12. Oktober 2024, 09:38 Habe ein bisserl geschaut, aber Nadeln scheint es schon zu geben. Sicher nicht so üppig wie die 130/705.
Gebt mal in die Suchmaschine: Nähmaschinennadel 128x3 Fox3 ein.
Grüße Anton
danke für dem tipp wie man suchen soll 😂
Du wirst lachen, das ist nicht immer ganz klar. Im US Leatherworker Forum hatte ich neulich jemanden, der Google nicht nutzt und irgendwie Ersatzteile nicht finden konnte.
Ich hatte sie innerhalb weniger Minuten gefunden.

Original Zitat:
Oh, I don't use google search, that may be my problem. I de-googled my computer, my phone...there is another computer I can use that has it.
Problem selbst erkannt und dennoch... Ich meine, muss jeder selbst wissen aber irgendwie doch merkwürdig. Dann benutze ich eben den Computer von jemand anderen... Ääääh - really?

Es gibt auch Leute (könnte ich mir nicht vorstellen) die ausschließlich mit dem Smartphone surfen usw und da Probleme mit PDF Anleitungen haben udgl.
Ist wie es ist....


@ Ostrod, Claude
Präventiv: Bitte jetzt keine Diskussionen zu Datenkragen und Googles Geschäftsmodell, alternativen Suchmaschinen usw. usw. - Danke! wink

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 11:30
von TOM_MUE
Guten Morgen zusammen,

Vielen Dank für Euren Input 👍👍

Ich hab jetzt mal fix den Greifer wieder zusammengebaut. Ich wollte jetzt doch wissen ob ich eine Naht nähen kann.

Jupp funktioniert und es passen die Nadeln von Groz-Becker die ich in 2022 mal für diese Maschine dem Schuster besorgt hatte.
IMG_4768.jpeg
Es ist das Nadelsystem 128 x 2
IMG_4769.jpeg
Das stimmt mich jetzt sehr zufrieden biggrin
Auch wenn sie noch gut eingestellt und an den Lagern justiert werden muss (aus meinem Post von gestern Abend), bin ich froh das sie grundsätzlich näht und ich weiß welche Nadeln passen.

Den Weg für für den Oberfaden finde ich sehr interessant:
IMG_4773.jpeg
Bei meiner Reise durch die Schublade der Maschine habe ich noch sehr viele andere Nadeltypen gefunden. Ein paar Systeme kenne ich, andere nicht 🤔
IMG_4771.jpeg
IMG_4772.jpeg
Richtig gefreut habe ich mich über das Einstellwerkzeug das ich dabei gefunden habe 👌
IMG_4770.jpeg
VG, TOM_MUE

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 12:46
von Berit
Der Beifang ist oftmals der wahre Schatz!
Klasse!

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Samstag 12. Oktober 2024, 13:02
von adler104
wenn du den Fadenweg nicht einhältst funktioniert es dennoch. Der Fadenweg war bei meiner 108w auch so angezeigt, mache ich aber nicht, sondern so wie es bei anderen Maschine auch ist, also ohne die "Umwege".

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 16:09
von TOM_MUE
Servusla,

ich wollte mich heute noch um die Beweglichkeit der Lager an der Armwelle kümmern. Die „scheinbar zu große“ seitliche Beweglichkeit hattet ihr ja aus meinem Video angemerkt. Jetzt wollte ich dazu den seitlichen Anschlag auf der Armwelle verstelle. Die zwei Schrauben habe ich ohne Schaden lösen können, wobei eine sehr schwer geht. Leider bewegt sich trotz gelöster Schrauben Nix. Könnte auch gut festgebacken sein. Bin ich denn an dieser Stelle überhaupt richtig?
IMG_4801.jpeg
Eingeweicht hatte ich die Stelle schon mit Petroleum. Sollte ich mal Wärme draufgeben?

Vielen Dank im Voraus,
TOM_MUE

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:48
von adler104
an dem Kragen sitzt natürlich der Feed Excenter bzw das ist ein Teil, das hast Du sicher in der Teileliste gesehen, oder? Ob der nun zu weit links sitzt kann ich so nicht erkennen, ist nur eine Vermutung. Wenn das Spiel keine Auswirkung hat lass es so wie es ist, bzw stell die beiden Schrauben 20049E erst mal nach. Wenn du die zu weit drehst hast du eine Blockade, dann wieder etwas zurück drehen...

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:58
von TOM_MUE
adler104 hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:48 an dem Kragen sitzt natürlich der Feed Excenter bzw das ist ein Teil, das hast Du sicher in der Teileliste gesehen, oder? Ob der nun zu weit links sitzt kann ich so nicht erkennen, ist nur eine Vermutung. Wenn das Spiel keine Auswirkung hat lass es so wie es ist, bzw stell die beiden Schrauben 20049E erst mal nach. Wenn du die zu weit drehst hast du eine Blockade, dann wieder etwas zurück drehen...
… vielen Dank 😊
Dann werde ich es erstmal so weiter benutzen. Jetzt kommt aber noch etwas mehr Pflege an die Maschine. Eventuell finde ich ja auch noch mal so eine schöne Singer-Plakette. Die fehlt leider an dieser Maschine.

VG, TOM_MUE

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 19:46
von adler104
TOM_MUE hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:58 Eventuell finde ich ja auch noch mal so eine schöne Singer-Plakette. Die fehlt leider an dieser Maschine.

VG, TOM_MUE
Preiswerte Opfermaschine in deiner Nähe suchen.... ab und an gibts auch mal eine geschenkt. Es ist immer wert einen alten Haushalt-Nuckel zu opfern (gibt ja mehr als genug davon), wenn man dadurch eine gute Industriemaschine erhalten kann. angel wink

Re: 🚨 Totalschaden - Singer 51 W56?

Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2024, 19:48
von TOM_MUE
adler104 hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 19:46
TOM_MUE hat geschrieben: Sonntag 13. Oktober 2024, 18:58 Eventuell finde ich ja auch noch mal so eine schöne Singer-Plakette. Die fehlt leider an dieser Maschine.

VG, TOM_MUE
Preiswerte Opfermaschine in deiner Nähe suchen.... ab und an gibts auch mal eine geschenkt. Es ist immer wert einen alten Haushalt-Nuckel zu opfern (gibt ja mehr als genug davon), wenn man dadurch eine gute Industriemaschine erhalten kann. angel wink
Dann schalte ich mal meine Suche nach dieser Maschine scharf. Ich hatte gedacht das dieser Maschinentyp eher selten ist. Aber hey, so kann man sich irren wink

VG und Danke noch Mal für die Hilfe, TOM_MUE