Seite 3 von 4
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Samstag 9. November 2024, 20:19
				von Asher
				ja, die kleine Langschiffchen (erste auf dieser Seite) mit dem geschwungenen Bett ("Geigenkasten")
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 13:31
				von xXSteffenXx
				20241112_132407.jpg
20241112_132424.jpg
 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Dienstag 12. November 2024, 20:21
				von Ostrod
				xXSteffenXx hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2024, 19:01
Die Maschine mit dem 
Kummetleib im Vordergrund ist eine Singer 45 K
 
Oh, ein richtiger Handwerker.
Herzlich Willkommen!
Gruß, Lukas
 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 12:28
				von xXSteffenXx
				Ostrod hat geschrieben: ↑Dienstag 12. November 2024, 20:21
xXSteffenXx hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2024, 19:01
Die Maschine mit dem 
Kummetleib im Vordergrund ist eine Singer 45 K
 
Oh, ein richtiger Handwerker.
Herzlich Willkommen!
Gruß, Lukas
 
Hallo und vielen Dank....
 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 12:28
				von xXSteffenXx
				
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 19:48
				von Asher
				ich hab noch keinen solchen ZickZack Apparat wiklich gut zum Laufen bekommen. (Laufen klar, aber Ergebnis ist nicht wirklich doll)
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Donnerstag 14. November 2024, 23:02
				von claude
				Ja, naja, das ist ja auch wirklich ein sehr notdürftiger Ersatz für eine richtige Zickzack-Maschine.
Das war halt so ein Notnagel für Leute, die sich keine neue Maschine leisten konnten.
Eine Nähmaschine war ja damals noch angesichts der kompromisslos guten Qualität noch echte Langzeit-Investition und als dann vorm Krieg die Zickzack-Maschinen nahezu zeitgleich mit der Weltwirtschaftskrise aufkamen, gab es noch einen enormen Bestand an Geradstich-Maschinen und wenig Investitions-Potential.
Ganz klar eine sehr zweitbeste Lösung, aber auch wirtschaftlich alternativlos für den Haushalts-Bereich.
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Freitag 15. November 2024, 06:23
				von xXSteffenXx
				Ich wusste gar nicht, was das für ein Teil ar, wenn die Beschreibung nicht daneben gelegen hätte, wäre ich ratlos gewesen.
Ich in meinem Kleinteileschrank  zwei Teller für den Oberfadenspanner der Claes 200-3 gesucht, weil dwr original verbaute mich nur geärgert hat....da lag das Teil mit ein paar PFAFF Ersarzteilen, ich weiß auch nicht , zu welcher Maschine das gehört, eine PFAFF besitze ich jedenfalls nicht.
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Freitag 15. November 2024, 07:14
				von Berit
				Ich hatte meinen Würker mal an der Pfaff 103 getestet und war überrascht, wie gut die Ergebnisse sind. Klar, es ist etwas umständlich, aber ich habe damit sogar Knopflöcher hinbekommen. Alle Funktionen haben saubere Ergebnisse gebracht. Lanora benutzt ihren regelmäßig an der Pfaff 30, meine ich.
Berit
			 
			
					
				Re: Hallo
				Verfasst: Freitag 15. November 2024, 19:35
				von Asher
				als dann vorm Krieg die Zickzack-Maschinen nahezu zeitgleich mit der Weltwirtschaftskrise aufkamen
ZickeZacke gibts seit ca 1882 (spätestens), nur Heimchen kamen später