Seite 3 von 3
Re: hi there
Verfasst: Samstag 20. September 2025, 19:26
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
Re: hi there
Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 14:10
von Dohmo
Danke für eure Antworten und Hilfe.
Heute wollte ich die Tipps ausprobieren, stellte das Eisenschweinchen auf den Tisch...und es nähte...vorwärts...einwandfrei...als wäre nichts gewesen.
Da ich weder an Heinzelmännchen, Eigenleben der Maschine oder Wunder glaube, vermute ich, dass sich beim/durchs Schleppen und Abstellen des Teilchens irgendwas gelöst hat

...egal, sie näht wieder...freuhüpfjubel

Re: hi there
Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 16:20
von Hummelbrummel
Tom Buzzard hat geschrieben: ↑Mittwoch 3. September 2025, 09:26
Frage an die Profis.....
Was kann eine moderne Haushaltsnähmaschine für sagen wir 200 Ocken, denn tatsächlich besser als die Altertümchen?
....
Nichts.
Aber wenn Du ein bisschen mehr hinlegst, dann gibt es schon ein paar nette Kleinigkeiten, die einem das Leben leichter machen bzw. Knowhow, Übung und Können durch "Schnickschnack" ersetzen.
Ich schätze zum Beispiel die eintsellbare Nadel-hoch-tief-stellung sehr, ebenso das automatische richtige Beenden eines Stiches (wie oft verkeilt sich bei alten und auch billigen Maschinen das Garn im Greifer, weil man den Stich nicht mit Hirn beendet hat (wobei meine Pfaff 362 mit der Stopmatic das auch schon konnte), automatische Knopflöcher und - mein persönlicher Spleen: 1000 Zierstiche.
Aber das ist hier Off-Topic.
Re: hi there
Verfasst: Mittwoch 24. September 2025, 19:03
von Tom Buzzard
Nö..., so off topic ist der garnicht....
Sicherlich machen die Neuerungen seit Erfindung der Nähmaschine.. schon praktisch einen Sinn.... ein paar integrierte Nutzstiche sind sicherlich auch nicht verkehrt... automatisches einfädeln.. macht es wieder etwas leichter..
....Und trotzdem fühlt sich das Nähen auf einer der Altertümchen richtig gut an... Das Flair ist einfach ein anderes....
Das rhythmische treten,... oder Handrad drehen... je nachdem.... die Einstellungen nach Erfahrungswert einstellen....die Akustik.... finde ich immer wieder klasse.. .. Da will ich auch definitiv nicht schnell fertig werden mit Nähen ..
Nach Gebrauch die Arbeitsfläche wieder mit Pronto abwischen.. die Maschine akribisch mit einer Gänsefeder von Stäubchen befreien und zum Schluss, die sorgsam restaurierte Abdeckung wieder aufsetzen...
Wenn es bissel flotter gehen soll.... oder ein Reißverschluss eingenäht werden muss.. . kommt eine der Neueren auf den Küchentisch....
Re: hi there
Verfasst: Donnerstag 25. September 2025, 08:05
von Hummelbrummel
Tom Buzzard hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. September 2025, 19:03
...
....Und trotzdem fühlt sich das Nähen auf einer der Altertümchen richtig gut an... Das Flair ist einfach ein anderes....
Das rhythmische treten,... oder Handrad drehen... je nachdem.... die Einstellungen nach Erfahrungswert einstellen....die Akustik.... finde ich immer wieder klasse.. .. Da will ich auch definitiv nicht schnell fertig werden mit Nähen ..
...
Absolut!
Wobei das mit dem "Flotter gehen" auch differenziert zu betrachten ist. Manche neue Maschine braucht zum Hochfahren so lang, da ist man auf einer alten mit der Naht schon fertig ...
Das Fahrgefühl in einem Oldtimer ist auch toll.
Und ich fahre nach wie vor ohne E Fahrrad. Und zwar viel und auf einem Rädern, von dem mir kleiner glaubt, dass ich mit denen schon sehr viele Kilometer auf wochenlangen Touren mit Zelt unter die Räder genommen habe.
Trotzdem sehe ich eine gewisse Logik in der Weiterentwicklung von Geräten ....
Und so gemütlich und "viel schöner" ein Holzofen auch ist, so bin ich doch sehr dankbar für eine moderne Heizung und Warmwasserversorgung im Haus...