Seite 3 von 10
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 20:45
von Thoron
Heißluftgerät 450°, schlanke Düse dann WD40 und Pressluft.
Danke, das war genau der Tipp, den ich gebraucht habe. Ich bin bisher mit zaghaften 100°C vorgegangen. 450° hätte ich mich nicht getraut.
Jetzt mit der hohen Temperatur gearbeitet und schon nach 10 Minuten war dieses schwarze Teil mit Haken wieder gängig.
Es gibt allerdings noch mehr Teile, die sich nicht bewegen, das sehe ich jetzt erst, wo sich das schwarze Teil wieder bewegt.
Ich habe ja Gott sei Dank immer den Vergleich mit der Pfaff 260, an der ich sehr, was sich bewegen sollte.
Die gesamte Zick-Zack Mechanik scheint blockiert zu sein. Morgen geht's weiter. Habe kein WD40 mehr.
by the way: wofür brauche ich die Pressluft?
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Sonntag 17. November 2024, 20:57
von js_hsm
Thoron hat geschrieben: ↑Sonntag 17. November 2024, 20:45
by the way: wofür brauche ich die Pressluft?
Um Das WD40 in alle Ritzen zu blasen

Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 11:00
von Thoron
Um Das WD40 in alle Ritzen zu blasen
Alles klar.
So, nachdem das schwarze Teil mit dem Haken wieder gängig ist, näht die Maschine wieder gerade (zumindest von der Nadelbewegung her).
Allerdings nun gar keinen Zick-Zack mehr, egal wie der Regler steht.
Was man beobachten kann, ist das der Regler für die Zickzackbreite bis etwa 2 gängig ist, dann schwergängig und 3.5 wieder sehr gängig.
Auch wenn ich die Zick-Zack-Mechanik nicht verstehe, kann man im Vergleich zur 260 folgende Unterschiede beobachten:
IMG_5440.JPG
Die beiden Teile, die im Bild mit dem Pfeil gekennzeichnet sind, sollten sich simultan zur Stichweite bewegen.
Das tun sie aber nur bedingt. Bis 2 mm ja, dann nicht mehr. Also genau da, wo der Regler schwergängig wird.
Wie mache ich jetzt weiter? Weiter mit WD40 und Wärme?
Was mir sorgen macht, dass der Regler, bevor ich Hand angelegt habe, gängig war. Auch die Nadelpositionierung (links, mitte, rechts) funktionierte und nun nicht mehr.
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 12:45
von js_hsm
Mach die "Einstellungen " die Du gemacht hast rückgängig
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 12:52
von Thoron
Da ist nicht viel rückgängig zu machen, da ich nichts bewusst verstellt habe, außer die Strichmarkierung der beiden Zahnräder laust Einstellanweisung positioniert.
Da kann ich nochmal reingucken, ob die noch stimmt
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 13:08
von Thoron
Also mal ganz konkret:
Der Stichlagenversteller funktioniert nicht mehr, hat er aber vorher. Ist ja Punkt 1 der Einstellanleitung.
Wenn ich den Hebel durch die drei Positionen fahre, dreht sich so ein schwarzes Ding, welches auf der Achse sitzt, so wie es sein soll (im Vergleich zur 260).
Allerdings der Hebel, der durch dieses schwarze Ding bewegt wird, bewegt sich eben nicht. Daher hat der Einstellhebel auch so gut wie keinen Widerstand.
Mir ist eine kleine Feder aufgefallen (1 cm Durchmesser, 3 Windungen), die plötzlich da war und ich habe keine Ahnung, woher die kommt.
Kann es sein, dass die abgefallen ist und die Ursache dafür ist, dass sich der Hebel nicht rückstellt?
Denn wenn ich mit dem Finger auf den Hebel drücke, springt die Nadel in die richtige Position
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 13:29
von Thoron
Ich habe nochmal genau geguckt, also an der 260. Da ist keine Feder, die der entspräche, welche ich gefunden habe. Kann auch sein, dass die aus der Automatikeinheit stammt.
Aber das Problem ist, dass mir eine Rückstellkraft fehlt:
Stelle ich die Nadel nach ganz links und drücke den schwarzen Hebel mit dem Finger nach unten, dann der Stichlagenversteller von links nach mitte nach rechts, funktioniert alles, wie es soll. Nur zurück eben nicht mehr, es sei denn, ich helfe mit dem Finger auf dem schwarzen Hebel nach. Wie zur Hölle ist mir denn die Rückstellkraft abhanden gekommen? Ich war da ja gar nicht dran, und habe auch nichts ausgebaut.
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 13:39
von js_hsm
Thoron hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 13:29
Ich war da ja gar nicht dran, und habe auch nichts ausgebaut.
Du hast doch die Automatik ausgebaut ...
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 14:00
von Thoron
Ja und?. Sollte die Maschine nicht auch ohne Automatik funktionieren?
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Re: Pfaff 262 automatik näht keinen Gradstich
Verfasst: Montag 18. November 2024, 14:28
von Thoron
Also, das im Bild gezeigte schwarze Hebelchen (grüner Pfeil und hier im Bild nach rechts gekippt) liegt ja auf der Automatik, neben zwei anderen Hebelchen, die hier ausgebaut sind.
IMG_5440.JPG
Wenn ich dieses Hebelchen leicht mit den Finger unterstütze, funktioniert die Nadelpositionierung, aber es sollte ja auch ohne Automatik funktionieren, tut es bei der 260 ja auch.
Und zwischen 1 und 2 (Stichweite) funktioniert die Nadelpositionierung, nur davor und dahinter nicht.
Für mich ergibt sich da kein klares Bild, woran es denn jetzt liegt.