Seite 3 von 3

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 08:05
von Lanora
Also ich lasse meine Küchenmesser und auch meine Schneiderscheren (Zumindest die die ich hauptsächlich nutze abwechselnd bei Bedarf) 1x im Jahr professionell schleifen. Meine Messer ziehe ich natürlich zwischendurch auch immer mal wieder über den Wetzstahl.
Das heißt also meine Scheren und Messer schneiden butterweich durch sämtliches Material 😉. Und ich habe alles nur alte Schneiderscheren - wüsste nicht das eine davon eine Markenschere ist.

Schleifen lasse ich hier

https://www.messerbrief.de/

Ich habe das Abo für 2x im Jahr , jeweils 4 Messer/Scheren.

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 08:38
von adler104
kemot1975 hat geschrieben: Mittwoch 20. November 2024, 22:36 ich habe auch viel Messer und Scheren in Carbon, Edelstahl, Japanstahl usw…, die ich dann selber schleife. Für Näharbeiten habe mir Bruce China Schere zum probieren gekauft und bin begeistert was die Dinger leisten. Super ergonomisch und Rasiermesserscharf gehen durch allen Materialien wie Butter… auch Jack habe ausprobiert, gleiche Qualität

da kann ich ruhig eine Empfehlung aussprechen und teuer sind die auch nicht… muss also nicht immer Supadupa Markenschere sein 😉
IMG_3186.jpegIMG_3187.jpeg
Danke für das Feedback.
Wo hast Du gekauft? Ali Express?

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 08:49
von kemot1975
adler104 hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 08:38 Wo hast Du gekauft? Ali Express?
die habe ich lokal bei einen Händler vor Ort gekauft, der wiederum bei Tekin denke ich
IMG_7443_Original.jpeg

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 15:46
von Ostrod
Danke!

Ich denke, ihr habt mich überzeugt, mich vorerst durchs Billigregal zu testen und weiter auf den Flohmärkten nach alten Scheren zu suchen. Das hat ja bei der Heckenschere auch super funktioniert.

Gruß und Dank

Lukas

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 16:09
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: Donnerstag 21. November 2024, 15:46 Danke!

Ich denke, ihr habt mich überzeugt, mich vorerst durchs Billigregal zu testen und weiter auf den Flohmärkten nach alten Scheren zu suchen. Das hat ja bei der Heckenschere auch super funktioniert.

Gruß und Dank

Lukas
Ich hab drei alte Schätze von Flohmärkten (5..7€). Die schneiden super.

Gruß, Achim

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 16:39
von Ostrod
Eben hab ich einfach das Telefon genommen und den Schleifer angerufen.
Das war schlau von mir wink und ein sehr angenehmes Gespräch. Handwerker unter sich. smile

Er konnte mir sagen, welche Firmen "kaufbar" sind, weil sie selbst produzieren. Immer unter der Maßgabe, daß sich sowas jederzeit ändern kann.
Zu den Mundial-Scheren, aus Brasilien, sagte er mir, daß da wohl jemand aus Solingen ausgewandert ist und die kaufbar sind und wohl Dreiturm in Solingen auch noch selbst produziert.
Wasa und Class gibts wohl auch noch.

Gruß, Lukas

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Freitag 22. November 2024, 20:24
von sputnik
Mir fehlt bei der Aufzählung die Fa. Ketzer -> https://www.kretzer.de/, deren Produkte ich früher auch verkauft habe und die ich auch persönlich sehr schätze. Waren nach meiner Einschätzung/Erfahrung die besten in Deutschland.

Frage an Lukas: Wenn Du schon so viel zuschneiden musst, würde sich da nicht maschinelle Unterstützung anbieten? Rundmesser, Stossmesser, Bandmesser oder Stanzen?

PS: Was mir auch noch dazu einfällt: mit einer Stoffschere niemals Papier schneiden! ... das macht die Schneiden extrem schnell stumpf (schneller als Metalle) !

Re: Fachwissen zu Scheren und sonstig scharfen Dingen

Verfasst: Sonntag 24. November 2024, 16:48
von Manohara
ich denke mir, das wird hier Interesse finden. smile

Das erste mal ist Jahrzehnte her, dass ich selbst eine Schere geschliffen habe und da habe ich beschlosssen, es ist sinnvoll sowas in eine Schleiferei zu geben.
Den vorhandenen Winkel zu treffen beim Schleifen und von einem Ende zum anderen zu halten, war mir nicht möglich.

Eben war es das zweite Mal lol
peltexmitHorl.jpg
Ein wichtiges Detail:
Die Schere muss in 2 Teile zerlegbar sein. ... das sind die wenigsten.
Ich habe zwei von einer Firma "Peltex", deren Besonderheit neben der Zerlegbarkeit ein härterer Stahl an der Schneidkante ist.

Allerdings hat dieses Extra wohl nur die ältere der Beiden. An der neueren kann ich das nicht erkennen.
Hier sieht man's - an der unteren Schneide:
PeltexStahl.jpg
Die Firma konnte ich im Internet nicht mehr finden. ... scheint zugemacht zu haben ...


Für meine Küchenmesser benutze ich seit einiger Zeit einen "Horl" Schleifer https://www.horl.com/rollschleifer/horl2/, der mir angenehm ist weil er 1. gut schleift und 2. (mindestens so wichtig) schnell aus und wieder weg-gepackt ist.
Der Auf und Abbau beim "ordentlichen Schleifen" ist mir oft zuviel, weswegen ich es selten gemacht habe.
Das ist bei diesem Gerät anders. Es hat nur 2 Teile und eine davon ist eine magnetische Vorrichtung, die das Messer ziemlich exakt immer in demselben Winkel hält - wodurch man mit sehr wenig Nachschleifen bereits perfekte Ergebnisse bekommt (weil's immer ziemlich genau trifft)

Heute Morgen habe ich bei der Firma eine Schere entdeckt, die auch zu zerlegen ist und die mit der "Horl-Walze" geschliffen werden kann. Die Schere wird dafür zerlegt und hat Auflageflächen, die sie auf 45° fixieren.
Das Teil ist allerdings ziemlich teuer.
Was ich dabei erfahren habe ist, dass der Schneiden-Winkel von Scheren wohl normalerweise 45° ist. (wusste ich bisher nicht)

Daraufhin habe ich mir eine magnetische Halterung gebaut - ähnlich der von Horl, auf dem oberen Foto der Klotz in der Mitte - die die einzelnen Scherenseiten in 45° hält, so dass auch dafür die Horl-Walze für's Schleifen benutzt werden kann.

Ich bin gespannt, ob sich das auf die Dauer bewährt ...