Seite 3 von 3
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 22:18
von Chrystal15
Hallo,
also das ist so: auf Bild 1013 ist ja der Motor zu sehen. Der Rauch kam vom Motor (nicht da, wo der Anschluß für das Stromkalbel ist) von hinten und von der Seite. Den Kohlenstaub habe ich mit dem Q-Tipp aus den Öffnungen vom Metallgehäuse rausrausholt (was man auf dem Bild vorne sieht).
Chrystal
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 22:53
von det
Vielleicht ist da mal Öl in den Motor gekommen, das verbrannt wird.
Dann müsste man den Motor zerlegen und reinigen, dabei kann man dann auch gleich die Kohlen prüfen/tauschen und den Kollektor fein abschmirgeln und gegebenenfalls den Kondensator tauschen.
Kannst du mal den Abstand der Befestigungsschrauben ausmessen?
Vielleicht kann man da auch einen anderen Motor einbauen und den originalen in Ruhe überarbeiten.
Gruß
Detlef
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Montag 16. Mai 2016, 09:40
von Chrystal15
Hallo Detlef,
die Maschine ist ganz lange nicht geölt worden, ich glaube nicht, dass Öl in den Motor gekommen ist. Sie lief gut, als ich vor ein paar Jahren damit schon mal genäht habe. Dann stand sie allerdings lange im kalten Raum und ich habe sie darin hin und wieder benutzt. Kann sein, dass ich sie da "überfordert" habe...
Die Idee mit dem Ersatz- bzw. Austauschmotor finde ich gut. Der Abstand der Befestigungsschrauben ist 6 cm.
Viele Grüße Chrystal
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 22:03
von Chrystal15

an alle,
gibt es noch irgendeine Hoffnung, den Motor wieder in Ordnung zu bringen?
Kann man nicht doch nachschauen, warum der Motor nicht so läuft wie er soll?
Ich mag einfach nicht die Hoffnung aufgeben und mich damit anfreunden, nur eine Nähmaschine zum Anschauen und nicht zum Nähen zu haben.
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 00:38
von det
Hallo Chrystal,
natürlich kannst du den Motor ausbauen und Klaus bitten, ihn zu überprüfen und in Stand zu setzen.
Das macht er bestimmt gerne und er wird hinterher besser laufen als vorher , da bin ich mir sehr sicher.
Ich habe bei mir im Keller nachgeschaut und einen Motor gefunden, der 6 cm Lochabstand hat, aber die Welle ist ziemlich dünn und mit einem Kunststoff-Zahnrad besetzt. Ich glaube nicht, dass ich dort eine Riemenscheibe unterbringen kann, wie sie an deinem Motor steckt.
Ich suche aber weiter ...
Gruß
Detlef
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 01:11
von Klaus aus A
Hallo Detlef,
nicht daß Du da zu optimistisch bist.
Ich muß jetzt mal sagen, daß ich das ganz am Anfang schon gesagt habe, daß man dem Motor nicht an einer schwerlaufenden Maschine verheizen darf. Ich bin mir nicht sicher aber Crystal möchte, glaube ich, meinen Rat nicht annehmen.
Läuft denn der Motor ohne Last, also Riemen ab, noch einwandfrei? Wenn nein kann das auch schon zu spät sein.
Aber schauen kostet nichts. Das ist ein Allerweltsmotor. Ersatz ist kein großes Problem. Den schenkt dir bestimmt jemand. Der Schraubenabstand ist auch nicht so gravierend.
Detlef, Du hast doch die gleiche oder eine ähnliche Maschine. Kannst du mit Chrystal nicht zusammen eine Methode finden zu prüfen ob die Maschine tatsächlich wieder sauber und leicht läuft.
Das ist jetzt in kurzer Zeit schon der X-te Motor und Anlasser der an verharzten, schwergängigen Maschinen verheizt wurde. Das ist wie Burnout - Reifen durchdrehen lassen bei angezugener Bremse. Ich bin da kaum noch in der Lage diplomatische Worte zu finden.
Selbstverständlich würde ich mir den Motor ansehen, wenn Chrytal das will. Dafür müsste Chrystal ihn aber aus und wieder einbauen können! Inklusive dem fachgerechten Wiederanschließen der Kabel.
Kannst Du das Chrystal?
Grüße
Klaus
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 09:00
von det
Klaus aus A hat geschrieben:Detlef, Du hast doch die gleiche oder eine ähnliche Maschine. Kannst du mit Chrystal nicht zusammen eine Methode finden zu prüfen ob die Maschine tatsächlich wieder sauber und leicht läuft.
Also meine Meister 110 läuft ohne Schwergang und macht - ohne aufgelegten Riemen - mit einem kräftigen Schubs am Handrad etwa zwei Stiche, das finde ich für solch eine Maschine in Ordnung.
Gruß
Detlef
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 09:05
von Chrystal15
..den Motoor auszubauen traue ich mir ehrlich gesagt doch nicht zu.
Aber ich habe gesehen, dass Ihr nicht weit weg von mir wohnt. Also, ich wohne in Langenfeld, das grenzt im Süden an Düsseldorf und ich könnte mir die Maschine mal einpacken und wenn das in Ordnung ist, damit bei einem von Euch auftauchen.
???
Chrystal
Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 11:15
von det
Chrystal15 hat geschrieben:..den Motoor auszubauen traue ich mir ehrlich gesagt doch nicht zu.
Aber ich habe gesehen, dass Ihr nicht weit weg von mir wohnt. Also, ich wohne in Langenfeld, das grenzt im Süden an Düsseldorf und ich könnte mir die Maschine mal einpacken und wenn das in Ordnung ist, damit bei einem von Euch auftauchen.
???
Troisdorf ist 80 km näher dran an Langenfeld als Kleve

Re: Meister noblesse mit Problemen
Verfasst: Freitag 20. Mai 2016, 17:54
von Chrystal15
...wenn der Maschine in Kleve geholfen werden kann, fahre ich auch nach Kleve.