Seite 3 von 4

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:44
von dieter kohl
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 09:36 Ich mache die Fragen zu den Bildern lieber einzeln, dann kannst du leichter antworten und schicke dir meine Bilder? Bilder lieber einzeln.
Als erstes schicke ich dir den neu eingebauten Greifer und denke, dass er jetzt richtig eingebaut ist, denn die Nadel geht in den Schlitz des Greifers und schlägt nicht mehr auf den Rahmen des Greifers, aber sie schleift ganz leicht am Rahmen des Greifers.
Wenn ich die Nadel etwas vom Greifer verschieben könnte, dass er nicht schleift und die Nadelposition richtig wäre, also nicht zu tief sollte e passen, oder?
Ich habe noch den Eindruck das die Nadel etwas zu weit rechts ist oder irre ich mich, aber besser bekomme ich es nicht hin.
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 13:16 serv

003 (2).jpg006.JPG
serv
löse nochmal den Getriebeblock und schwenke ihn nach vorne aus der Maschine
dann lockerst du das Spulenkapsel-Anhaltestück, drehst am Handrad bis die Aussparung des Spulenkapsel-Unterteiles um die Nase des Anhaltestücks ist
danach stellst du den Fadenspalt 0,7 mm zwischen Nase und Aussparung ein und schraubst das SPULENKAPSEL-ANHALTESTÜCK wieder fest
pfaff 1209 nadel im Greifer richtig.png

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:49
von dieter kohl
serv

alternativ kannst du dich auch mit deiner Maschine ins Auto setzen und zu mir kommen
dann kriegst du von mir einen Kurzlehrgang in Feinmechanik usw.

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 16:04
von paradiesvogel24
So habe den Greifer jetzt richtig eingebaut.

ich wüste noch gerne, was es mit den 2 Fotos auf sich hat, die du kommentiert hattest.

Kannst du mir das bitte erklären, was es auf sich hat? Die Frage hast du mir leider nicht beantwortet.
Danke das du mir geholfen hast.
dieter kohl hat geschrieben: Mittwoch 4. Dezember 2024, 13:16 serv

003 (2).jpg006.JPG

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 17:24
von dieter kohl
serv

wenn du das Greifergetriebe bewegst, (ein- und aus-schwenken) sollst du darauf achten, daß es immer in der Pfeilrichtung "dicht" ist
sonst bekommst du "Spiel" und das soll nicht sein

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:21
von paradiesvogel24
Aber das ist doch fest und lässt sich nicht bewegen und schwenken oder?

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:37
von paradiesvogel24
Verstehe ich noch nicht so ganz wie ich die 0,7 mm einstellen soll.

Das wäre cool, bist du denn aus Köln?
dieter kohl hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 14:49 serv

alternativ kannst du dich auch mit deiner Maschine ins Auto setzen und zu mir kommen
dann kriegst du von mir einen Kurzlehrgang in Feinmechanik usw.

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 21:14
von claude
Ein Blatt SM-Papier 80 g/m² ist etwa 1/10 mm dick.

Noch gibt es Fühlerlehren mit unterschiedlich dicken Stahlblechen zum Einstellen von Ventilspiel an Motoren zu kaufen.

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 22:01
von det
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:37 Verstehe ich noch nicht so ganz wie ich die 0,7 mm einstellen soll.
Es geht um das Spiel am Spulenkapsel-Haltefinger.
Du kann eine alte Kontokarte zerschneiden, die sind meist knappe 0,7 mm dick oder du nimmst einen Auto-Scheibenwischer alter Bauart und holst dort den Blechstreifen heraus, der hat meist etwas mehr als 0,7 mm Stärke.

Gruß
Detlef

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Donnerstag 5. Dezember 2024, 23:28
von paradiesvogel24
Danke dir werde ich gleich Morgen mal testen.
det hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 22:01
paradiesvogel24 hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 18:37 Verstehe ich noch nicht so ganz wie ich die 0,7 mm einstellen soll.
Es geht um das Spiel am Spulenkapsel-Haltefinger.
Du kann eine alte Kontokarte zerschneiden, die sind meist knappe 0,7 mm dick oder du nimmst einen Auto-Scheibenwischer alter Bauart und holst dort den Blechstreifen heraus, der hat meist etwas mehr als 0,7 mm Stärke.

Gruß
Detlef

Re: Wie kann ich bei der Pfaff 1209 den Greifer ausbauen?

Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 05:38
von claude
det hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2024, 22:01 Du kann eine alte Kontokarte zerschneiden, die sind meist knappe 0,7 mm dick ...
Das sollte man aber vorher mit einer Mikrometerschraube überprüfen (eine Schieblehre ist da meist überfordert).

Die Billigheimer meiner Volksbank verwenden 0,3 mm dickes Material für ihre Karten ;-)

Ich müsste also zwei Lagen mit trägerlosem doppelseitigen Klebeband zusammenkleben, um auf das passende Maß zu kommen ...