Re: Entstörkondensator
Verfasst: Donnerstag 19. Dezember 2024, 09:14
Am Nählicht aber liegt permanent Spannung an.
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=14545
Nählicht hat aber nichts mit dem Motorkondensator zu tun!
Entscheidend ist, ob Spannung an dem entscheidenden Kondensator anliegt!
Sieht es bei diesen Schaltplänen nicht so aus als ob Spannung an den Kondensatoren anliegen würde ?Ramses hat geschrieben: ↑Freitag 20. Dezember 2024, 14:04Entscheidend ist, ob Spannung an dem entscheidenden Kondensator anliegt!
Verstehe mich bitte nicht falsch!
In meinen Steckdosen herrscht 230 V Spannung, Ich bekomme aber keinen Schlag und lebe vor mich hin, weil diese Spannung mich nicht erreicht.
Was aber noch sein könnte, der Kondensator könnte falsch, also z.B. ans Nählicht aneschlossen gewesen sein.
Aber auch das hätte ein 230...275 V ~ Entstörkondensator aushalten müssen.
Eigentlich ist es ganz einfach!
Wenn Du ein Multimeter besitzst und damit umgehen kannst, dann messe doch einfach die Kontakte durch, an dem der Kondensator angeschlossen war.
Nach dem von Dir geposteten Plan also zwischen den Kontakten 1 und 2 und 2 und 3. An 1 und 3 hängt der Motor, wenn der nicht läuft, dann liegt da keine (nennenwerte) Spannung an.
Das wäre doch eine konstruktive Möglichkeit, anstatt daß wir wild spekulieren müssen.
Es macht aber keinen Sinn, (Entstör)Kondensatoren einfach ans Netz anzuschließen.