Seite 3 von 3
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 15:39
von Nala
vielen lieben Dank für all die hilfreichen Tipps und Bilder.
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 17:18
von bianchifan
det hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Januar 2025, 23:10
Was mich irritiert ist aber, dass die alte W6 1235/61 von Janome stammten und bis auf den Einfädler baugleich mit der Privileg 1233/61 war.
Die Nomenklatur von W6 soll verstehen wer will...
Zeitgleich mit meinem Thread gab es noch einen weitern bzgl einer N1235/61 mit bildern der Innereien - ganz offensichtlich eine vollkommen andere Maschine ;)
Anlässlich Deiner Anmerkung habe ich heute mal meine Suchmaschine bemüht:
JanomeDecor Excel 25 Sewing Machine
Die gleichen sich tatsächlich wie ein Ei dem anderen!
Auf der W6 HP habe ich eine weitere Nähma mit Brushless-Antrieb entdeckt: die
W6 N1800 pro
Hat große Ähnlichkeit mit der N1235/61 - abgesehen vom Antrieb unterscheidet sie sich durch eine leicht modifizierte CAm und die fehlende Stichweiteneinstellung.
Letzteres empfinde ich als suboptimal..nicht jede Applikation möchte mit einem 5mm breiten Satin aufgenäht werden.
Die Chinesen befeuern in der Tat eine Brushless Offensive!
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 22:58
von Sundance Kid
Hallo an alle zusammen,
ich stelle mich mal kurz vor, da ich noch nichts gepostet habe.
Bin 62J., komme aus Pforzheim, und seit 2 Tagen Besitzer einer W6 N1235Pro.
Bin auf Seite 2 auf die Erweiterung der Stiche über S2 aufmerksam geworden. Fand ich interessant.
Mir fiel allerdings auf, dass die Stichmuster S1 A B und S2 A B vollkommen identisch sind, da gibt es scheinbar keinen Stichmuster-Unterschied oder verstehe ich etwas falsch?-Na ja, vielleicht weiß es jemand, habe ja ansonsten keine Nähmaschinenerfahrung.
Vielleicht ist es ja von der Maschinentechnik her bedingt.
Gruß Sundance Kid
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2025, 15:36
von dieter kohl

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
und wenn es erledigt ist, bitte eine kurze Meldung, was es war
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Donnerstag 10. Juli 2025, 19:00
von Sundance Kid
Hallo,
bin auf Seite 2 dieses threads auf die Erweiterung der Stiche über S2 aufmerksam geworden (durch Umstecken von einem Metallstift), fand ich interessant.
Mir fiel allerdings auf, dass die Stichmuster S1 A B und S2 A B vollkommen identisch sind, da gibt es scheinbar keinen Stichmuster-Unterschied oder verstehe ich etwas falsch?
-Na ja, vielleicht weiß es jemand, habe ja ansonsten keine Nähmaschinenerfahrung.
Freue mich über Antwort. Schönen Abend noch an alle.
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 20:15
von bianchifan
Sundance Kid hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Juli 2025, 19:00
Mir fiel allerdings auf, dass die Stichmuster S1 A B und S2 A B vollkommen identisch sind, da gibt es scheinbar keinen Stichmuster-Unterschied oder verstehe ich etwas falsch?
Nein, Du verstehst das richtig, das ist in der CAM so vorgesehen:
Die Positionen 1 und 2 sind keine Muster, Pos 1 ist Geradstich, Pos 2 ist Zickzack.
S! aktiviert an diesen Positionen den Dreifachstich, S2 hat keinen weiteren Einfluss.
Einen theoretisch möglichen 5fach-Stich nutzt niemandem;)
Gleiches gilt übrigens auch für die SVP Blaupausen mit normalem Nähmotor wie Singer 44(55)32(55) oder Husqvarna Onyx 25.
Re: W6 N1235pro mit bürstenlosem Drehfeldmotor
Verfasst: Sonntag 13. Juli 2025, 21:45
von Sundance Kid
@ bianchifan Ja, gut, danke. S.K.