Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#21 Beitrag von lunetta »

Wenn ich das Zusammengezogene sehe würde ich Ober und Unterfadenspannung um 1 lockerer machen und dann nochmal Probenaht.
Wenn das Timing stimmt könnten damit auch die Fehlstiche weg sein.
Good luck:)

Benutzeravatar
Asher
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1154
Registriert: Donnerstag 13. Juli 2023, 07:18

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#22 Beitrag von Asher »

ansich ja...
aber Unterfadenspannung sollte man nur rumspielen, wenns defi vermurkst ist.
Die Schräubchen sind weder bei Schiffchen noch bei Spulenkapseln oder sonst einer Konstruktion für großartiges oder häufiges Rumdrehen gemacht.
Auch ich hab da schon paar Leichen im Keller
Singer: IF, 15 home (-22,K26,-30), 15 industrial (15xx,15-31,15-39,15H526 zwei mal), 18-2, VS (VS3, VS3-28 Zwischenmod., 28, 39,128, 127),
29(K1, K51, K56), 31K36, 32K3, 32H510 zwo Typen),34Kx,34K2, 46K49, 48K, 66, 96(K41, D41), 103, 201, 216

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#23 Beitrag von nicole.boening »

Ich hab die Unterfadenspannung noch einmal nachgestellt, die Nadel neu eingespannt und alles noch einmal neu gefädelt. Danach sind die Fehlstiche weg.
Der Stoff zieht noch immer zusammen. Ich kann noch einmal versuchen, die Spannung oben und unten zu lösen, vielleicht geht der Wulst weg.
IMG_1613.jpeg
Ich hab noch etwas festgestellt. Der Rückwärtsgang ist noch nicht sauber und die blauen Stiche bekomme ich nicht rein.
Dafür das ist eine Aufgabe für morgen.
IMG_1617.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#24 Beitrag von lunetta »

Man soll am Unterfadenspulenschräubchen ja nicht schrauben, sondern nur ganz dezent drehen um zu lockern, oder fester zu machen:)
Mir ist echt noch nie ein Schräubchen oder eine Kapsel durch Feineinstellung kaputt gegangen.... huh
Schaut doch schon gut aus! Muss nur einen Hauch lockerer sein;)
Den Rest kriegst du.auch noch hin:)
Mit unseren bewährten WWW;)

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#25 Beitrag von nicole.boening »

Lach. Tatsächlich nutze ich nur einen Fingernagel, um die Unterfadenspannung um Nuancen zu verstellen. Keine Angst also. mx
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1137
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#26 Beitrag von lunetta »

Braves Mädchen:) rolleyes

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#27 Beitrag von Twassbrake »

Nicoleeeeeeeee!!!!!!! lol lol biggrin

Schön dich mal wieder zu lesen. smile

Also so eine Adler habe ich nicht, aber die Riccar Super Automatik steht irgendwo im Keller. Da war, meine ich, auch eine Anleitung dabei. dodgy

Die Riccar hat übrigens den kleinen Umlaufgreifer von Singer mit den S95 Spulen wenn ich mich nicht irre.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#28 Beitrag von nicole.boening »

Hallöchen zurüüüüück,
lach. Ist irgendwie wie nach Hause kommen. biggrin
Langsam fällt mir zum Thema kleiner Singer-Greifer etwas ein … aber ganz leise. …
Je mehr ich mich mit der Maschine beschäftige, desto mehr Unterschiede fallen mir zur Riccar auf.
Ich weiß auch nicht, ob diese Spulenkapsel mit dem Schweineschwanz außer für die letzten Adler Maschinen sonst noch wo zum Einsatz kamen. Seltsame Dinger… aber süß.
Dann ist das diese ziemlich coole Fadenspannung - die wirkt ziemlich modern.

Ist glaube es ist Liebe auf den zweiten Blick.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#29 Beitrag von nicole.boening »

Nu hab ich sie geknackt heart noch immer etwas wulstig, aber jeder Stich ist makellos.
IMG_1627.jpeg
IMG_1628.jpeg
Schon eine tolle Maschine.
biggrin
Diese Erkenntnis war nicht geplant.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Ärmel
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 553
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 14:43
Wohnort: Oberzent/Odenwald

Re: Überraschungstüte Adler 1591 super ohne alles

#30 Beitrag von Ärmel »

von nicole.boening » Mittwoch 5. Februar 2025, 20:20
Nu hab ich sie geknackt heart noch immer etwas wulstig, aber jeder Stich ist makellos.
Der Wulst kann auch vom Nähfuß kommen.
Ist der Nähfuß unten eventuell in der Mitte ausgespart, so ne Art Vertiefung.
Hatte das Problem auch schon, mit einem glatten ebenen Fuß sollte der Wulst weg sein.
Grüße Heinrich
Das Wichtigste ist zu wissen, was das Wichtigste ist.

Antworten