Seite 3 von 4

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 11:05
von Giaco
Moin, ich weiß nicht, wie man einen Schaltplan zeichnet. Würden dir Fotos helfen?
Da ja eh mein Enstörkondensator, der geht noch, aber die Maschine läuft nicht in entsprechener Geschwindigkeit, teils ausgelaufen ist, muss ich den eh Zerlegen. Ich bin auch im Netz am Suchen und habe einige gefunden, aber mit einem Preis, wo ich mich frage, warum? Schade das der Conrad Markt nicht mehr gibt. Da ist man hingegangen und man hat fast alles bekommen.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 12:52
von RockfordC64
Naja, Fotos sind ein bissel schwierig, weils da drin so eng zugeht.
Es geht nur darum, welcher Draht wohin geht.
Ich mal Dir mal ne Vorlage, vielleicht kannst Du ja Striche einzeichnen, wo Drahtverbindungen sind.
(Falls DU eine Drucker hast oder im Computer malen kannst)

Ansonsten zwei drei Fotos mit vorsichtig hochgebogenem Kondensator aus verschiedenen Perspektiven machens vielleicht auch.
Wichtig ist, dass die 5 Kontaktmuttern auf der Bakelitplatte zu sehen sind.


Bei Conrad sind diese Kondensatoren auch teuer gewesen.
Reichelt ist m.E. schon 'ne gute Adresse., bloß der Versand ist recht teuer.

Das Problem mit der Geschwindigkeit der Maschine kann natürlich auch im Pedal liegen.

Wenn das nicht vollständig durchschaltet bei "Vollgas", dann bleibt der Motor langsam.
Man könnte das Pedal mal testweise überbrücken, das entspricht sozusagen "Vollgas", aber ich
weiß nicht, wie versiert Du in Elektrik bist. Dort ist überall lebensgefähliche Netzspannung drauf.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 13:06
von Giaco
OK, ich gehe mal mit meiner Frau mal durch, denn sie ist eigentlich Stickerin und Grafikerin und werde sie mal drum bitten, eine Grafik für mich mal zu erstellen biggrin
Magst du mir mal von den Runden die genaue Bezeichnung bitte nennen. Denn diese sind auch nicht gerade sonderlich gut und die Oberschicht ist zur Hälfte weg, so das ich nicht alle Bezeichnungen erkennen kann. Ich bin tatsächlich am Überlegen, mal das alles zu erneuern. Sicher ist sicher. Soll ja wieder sicher und gut laufen.
Vllt. können wir ja zusammeschließen und das du einmal für mich bei Reichelt mit bestellst und mir das dann zukommen lässt, natürlich mit Vorabzahlung via PayPal Friends, oder ich schau mal hier bei uns im Ort, da hab ich heute einen Laden entdeckt, ob der zufällig die Entsörkondensatoren hat. Ist nen ganz kleiner Laden.

Im Fußpedal habe ich noch garnicht aufgeschraubt, was auch ggf. eine Ursache sein kann, wobei ich doch eher glaube, das das nicht die Ursache sein wird.

Ich habe auch zufällig die Umrechnungen für Kondesatoren von pF zu nF gefunden. Vllt. hilft das.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 13:21
von RockfordC64
Ja macht Euch nicht zu viel Mühe. Ein paar Bleistifstriche in die Vorlage von mir,
oder einfach Abmalen und Vervollständigen würde völlig reichen.
Oder eben noch zwei drei Fotos.

Die Kondensatorumrechung hab ich soweit im Kopf, bin elektrisch ein bissel versiert, aber bei mikro, nano und pico kann man schon durcheinander kommen.
Deshalb kam mir auch die Idee, dass an der Verdrahtung von meinen BAG8-11 was nicht stimmen könnte.
Die Größe der Kondensatoren ist auch nicht so ganz genau wichtig. Wenn die einigermaßen stimmt, ist das schon ok.
Die sollen in Zusammenarbeit mit den Drosseln nur das Bürstenfeuer es Motors "Wegfangen". Das Verursacht Störgeräusche im Radio/Fernsehen.
Ob auch die Motorkohlen länger halten, darüber streiten sich die Experten hier im Forum.

Die Runden Dinger gehen normalerweise nicht kaputt, das sind die Entstördrosseln, man könnte auch sagen, aufgewickelter Draht.

Das mit Recihelt könnte man so machen. Hättest Du jemanden, der Dir das dann zusammenlötet?

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 13:43
von Giaco
Das Löten ist kein Problem für mich, da hab ich alles da. Und ich gehe tatsächlich nach dem Schema alt, sprich, dem Originalzustand. Und das lasse ich dir natürlich gerne zukommen. Geb mir diese Woche mal Zeit, da meine Frau unter der Woche viel zu tun hat. Meine Motorkohle ist bis jetzt gut. Wichtig ist der Kontak am Motor, wo die Kohlebürste andockt, die sollte sauber sein. Das habe ich gestern schon mal gereinigt (mit feinstem Schleifpapier geschliffen), weil da doch schon ein paar Rillen zu sehen waren.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 14:17
von RockfordC64
Ich will auch noch die Bronzelager des Motors schmieren, die sind bei mir völlig trocken.
Zufälligerweise hab ich auch noch ein Fett bei mir gefunden, was für schnellaufende Gleitlager ausdrücklich geeignet ist.
Manche hier empfehlen auch Motorenöl (vom Auto vermute ich). Normales "Nähmaschinenöl" verpiselt sich wahrscheinlich zu schnell oder ist zu dünnflüssig.

Keinesfalls darf Schmiermittel an den Kollektor und die Kohlebürsten geraten.

Wenn Du unbedingt die Bronzelager von der Motorwelle ausbauen musst: ganz vorsichtig sein, Ich habe mit zwei Backelitnasen abgebrochen, die die Haltefedern für die Lager in Position halten.
Am besten drin lassen. Weiß selber noch nicht, wie ich die Federn jetzt am besten sichere. ABer da fällt mit schon wasein.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Montag 12. Mai 2025, 14:23
von Giaco
Öl würde ich tatsächlich nicht nehmen, da halte ich nichts von. Ich nehme auch das Fett. Hole es mir von Nirgin. Das geht auch ganz gut. Die Lager sind bei mir nicht raus. Hab ich erst garnicht rausgenommen.

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2025, 23:28
von Giaco
So, wie durch ein Wunder, hat meine Frau heute in Kleinanzeigen bei uns im Ort eine alte Maschine, die zerlegt war, gefunden und wir haben dies abgeolt. Da war ein Motor mit dabei. Juhu und ich habe mir mal die Mühe vorab gemacht, reinzuschauen, wie der Zustand war. OK. Der Enstörkondesator sah deutlich besser aus, als bei meinem alten. Der Kolben innen war jedoch durch, sprich, total verrottet. Also habe ich aus zwei Motoren eins gemacht und es läuft.

Was mich aber tasächlich wundert ist, wieso bei dem alten Motor
durchgeschmorter Motor - Belegung.jpg
die Belegung von dem Enstörkondensator anders ist

und bei dem neuen Motor, die Belegung des Entstörkondesators wieder anders belegt ist. Foto ist vor dem Umbau entstanden.
neuer Motor - org Belegung.jpg
Welche Belegung ist nun Korrekt huh Beide Motoren liefen jedoch vor Umbau und ich habe dann die zweite Belegung genommen, da mir dies eher einleuchtend war, wo ich aus zwei Motoren eins gemacht habe.

Da würde ich gerne Achim seine Meinung hören wollen und an RockfordC64, ist es das, was du gesucht hast?

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Dienstag 13. Mai 2025, 23:51
von js_hsm
Dafür entweder beide Bilder nebeneinanderlegen(in ein Bild) oder besser einen Stromlaufplan zeichnen (Skizze reicht)

Gruß, Achim

Re: Anschluss BAG 8-11

Verfasst: Mittwoch 14. Mai 2025, 00:02
von Giaco
Hallo Achim, so besser?
alter und neuer Motor - Belegung.jpg