Seite 3 von 5
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 19:48
von js_hsm
HeidiV hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 19:00
sind so etwas ähnliches wie ein "Docht" der das Öl am Paltze hält? Oder sind das Verschmutzungen?
Es ist das Ölloch in der hinteren Stange.
Öldochte..
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 23:35
von HeidiV
Danke - ich habe den Hanfdocht? wieder reingeschoben. Sind diese Dochte überall? Ich habe die Ölöffnungen oben auf dem Arm der Nähmaschine gereinigt. Da war eher so etwas wie verklumpter Staub drin - also keine Fasern. Oder waren das aufgelöste Dochte? Aus einer Öffnung habe ich ein Stückchen konisch geformten Filz rausgezogen. Der sollte dann wohl so drin sein? Ich habe ihn nicht weggeschmissen - kann den Filz also wieder reinstopfen.
20250313_231543[1].jpg
Die Unterseite habe ich heute Abend bearbeitet. Die unteren Kegelräder sind freigelegt. Das Schmierfett ist ordentlich polymerisiert und hat eine schmutzige Bernsteinähnliche Konsistenz an vielen Stellen. Mit dem Zahnarzthäkchen kann man ganz gut arbeiten. Am Samstag soll das bestellte Fließfett (KAJO Getriebefließfett GLP 0 F) kommen, dann kann ich die offenliegenden "Räder " wieder einpacken.
Frage: wie baut man den Greifer aus ohne Schaden anzurichten. Der könnte auch eine Reinigung vertragen.
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 23:40
von js_hsm
Filzpropfen sind Ölspeicher.
Bohrunge direkt in die Lagerschalen haben i.d.R. keinen Docht.
Als Ersatz kann man Dochte von Petroleumlampen verwenden.
Gruß, Achim
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Freitag 14. März 2025, 21:50
von js_hsm
Ärmel hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. März 2025, 14:18
Jetzt hab ich wohl das Problem mit der Feder...
Wenn Du keine passende Feder findest schreib mich in 2 Wochen mal an (bin grade mit dem Schiff unterwegs)
Gruß, Achim
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 08:59
von HeidiV
Guten Morgen zusammen, kurzer Zwischenstand zur Pfaff 138. Nachdem die Stirnradgetriebe von verharztem Schmiermittel befreit sind, lässt sie sich schon viel besser bewegen. Jetzt musste ich feststellen, dass mir die Rändelschraube zum Fixieren des Nähfußes dummerweise irgendwie abhanden gekommen ist. Kann mir bitte jemand sagen, was für eine Type das ist und wie ich mir Ersatz beschaffen kann.
Euch einen schönen Sonntag
LG
Heidi
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 09:21
von det
Hallo Heidi,
falls im Zubehörkästchen eine Schraube für die Befestigung des Saumlineals liegen soillte dann kannst du auch diese verwenden.
Ansonsten kann ich dir von einer Schlachtmaschine eine passende Schraube zusenden.
Gruß
Detlef
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 11:17
von HeidiV
Guten Morgen Detlef,
vielen Dank für dein Angebot. Könntest Du mir ein Foto von dieser Fixierschraube schicken. Ein Freund hat ein Sammelsurium von Schräubchen aller Art - vielleicht werde ich da fündig, wenn ich weiß, nach was ich suchen muss. Auf dein Angebot komme ich gerne zurück, wenn ich da nicht fündig werde.
Grüße
Heidi
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 14:03
von HeidiV
Nach einem kleinen Crashkurs am Sonntagmorgen in Sache "Schraubenkunde" habe ich eine Frage: Handelt es sich bei der Schraube mit der Nummer 91-000 073-25 zur Fixierung des Nähfusses um eine M4 Feingewindeschraube mit der Steigung 0,5?
Falls ja, Wo bekomme ich so eine Rändelschraube?
Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich kurz vor dem Finnisch mir selbst so ein Bein gestellt habe, weil mir diese Schraube abhanden gekommen ist.
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 14:52
von det
HeidiV hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 14:03
Nach einem kleinen Crashkurs am Sonntagmorgen in Sache "Schraubenkunde" habe ich eine Frage: Handelt es sich bei der Schraube mit der Nummer 91-000 073-25 zur Fixierung des Nähfusses um eine M4 Feingewindeschraube mit der Steigung 0,5?
Nein, es handelt sich um kein metrisches Gewinde. Die Schraube ist ca. 3,5 mm dick und die Gewindesteigung liegt bei 0,6-0,7 mm. Finde meine Gewindeleere nicht, sonst könnte ich es genauer sagen.
HeidiV hat geschrieben: ↑Sonntag 16. März 2025, 14:03Falls ja, Wo bekomme ich so eine Rändelschraube?
Und Rändelschraube wäre so etwas:
20250316_143952.jpg
Gruß
Detlef
Re: Neuzugang:Pfaff 138-6u
Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 17:12
von HeidiV
Nähfußschrauben 91-000073-25.jpg
Ich kann mein Glück nicht fassen - ich bin bei e-bay fündig geworden.
