Guten Abend miteinander.
Ich habe nun einfach weiter rumprobiert, Nähversuche gemacht, und es geschafft, die Maschine wieder aus dem Lot zu bringen, also Timing off, Wabenstich weg, eiernder Nadelweg usw.
Also alles noch mal von vorne, und dadurch kann ich jetzt zumindest für diese Maschine ein paar Einstellungen ohne Handbuch vornehmen und ein paar Fehlersymptome ein wenig besser zuordnen ... Lerneffekt gehabt
Um den Wabenstich wieder zu bekommen, war eine 180° Drehung (oder waren es volle 360°? ... ich weiß es jetzt nicht mehr) des Handrades bei loser Schnecke notwendig. Unter anderem das unterscheidet meine Maschine von der im oben genannten Thread zur Nadelstellung. Bei mir hängt die Schnecke an nichts anderem als an den Cams, und wenn ich sie löse und von einer Seite zur anderen schraube, ist das dem Rest der Technik völlig egal.
Und während mir die zwei Service Manuals für andere Maschinengruppen, die ich als Hilfestellung verwendet habe, sehr geholfen haben, einen ersten Zugang zur Justierung zu bekommen, weichen sie, was den Zierstichapparat betrifft genügend ab:
wenn ich mich nach gleichermaßen beschriebenen Markierungen richte, ist hinterher alles schebb.
Fall hier jemand eine Einstellanleitung für 6085-6091 hat, wäre ich glücklich, sie zur Verfügung gestellt zu bekommen.
Mittlerweile bin ich mir sicher, daß es sich um eine Varimatic 6087 handelt, anders als 6091 ohne IDT. Allerdings sieht mir der Gußkörper danach aus, als ob er für IDT vorbereitet sei (hat auch andere Teilenummer, als in der Teileliste, die ich gefunden habe, und in dem IDT auch nicht vorkommt).
Wenn hier jemand ein IDT zufällig übrig hat für diese Reihe, wäre ich interessiert.
Erst dann würde ein Nachkauf der anderen fehlenden Teile für mich Sinn machen.
Auch nach erneutem Einstellen bleibt, daß die Nähfäden auf der jeweilig anderen Seite durchkommen. Für das, für das ich die Maschine jetzt erstmal verwenden möchte, nämlich zu versuchen, Gewegeplane damit zu verarbeiten, ist das irrelevant. Also schließe ich dieses Projekt jetzt erstmal ab, und nehme sie in Benutzung.
Sie steht nach wie vor Interessierten zur Verfügung, ohne Stichplatte, ohne Fußpedal.
Danke für Hinweise, Hilfestellungen, Anregungen ...
Und ein schönes Pfingswochenende.
