Seite 3 von 4
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Sonntag 8. Juni 2025, 19:13
von Yosh
Weil mein oberer rechter Greifer anders ausschaut und keine eigene Fadenführung hat. Dieser hat nur einen Haken, mit dem der den linken Greiferfaden aufnimmt und oben zum Nadelfaden führt (so entsteht je nach Fadenspannung der 2-Faden Overlock bzw. Kantenumschlinger):
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Sonntag 8. Juni 2025, 19:47
von Ärmel
Okay, vielen Dank für diese Info.
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 18:45
von Yosh
Soo, hier mal ein Update nach langer Wartezeit auf die benötigten Umbauteile… und viel Nerv beim anpassen dieser Teile.
Meine Singer hat mittlerweile einen Rucksack bekommen und näht jetzt die 4 Faden-Sicherheitsnaht!!! Nicht die merkwürdige 4-Faden Interlock-Naht.
Ist jetzt zwar noch etwas provisorisch aufgebaut (zB die alte Stichplatte als Halter der 4. Fadenspannung) … Nun weiß ich zu mindestens, dass der Umbau doch möglich ist…
Nun folgt das Finalisieren und dann das erste Nähprojek
Anbei ein paar Fotos:
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 19:08
von Ärmel
Alle Achtung, tolle Leistung, die Naht sieht super aus...

Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 19:47
von Yosh
Danke war auch echt Arbeit…
Nadelstange, doppelter Nadelhalter, Stichplatte, Nähfuß, rechter und linker Greifer mussten getauscht und die Nadelspannung ergänzt werden. Weil aber nichts auf Anhieb passte, ist nun aus den alten und neuen Teilen ein Zwitter entstanden. Dafür musste aber leider alles in irgendeiner Form bearbeitet werden (sogar der rechte Greifer musste in eine neue Form bekommen). Dann stand das synchronisieren des Greifer-Nadeln-Mechanismus und das Einstellen des gezeigten Nahtbildes an.
Und erst das Organisieren der Teile in China; kein Spaß!
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 19:58
von Yosh
Mit dem Nahtbild bin ich auch recht zufrieden. Gelegentlich mal ein Fehlstich, was ich bestimmt Finegetuned bekomme.
Nur die Nahtschlange - also die „Luftmaschen“, die entstehen wenn kein Stoff vernäht wird - sehen nicht so schön aus. Irgendwie instabil und unregelmäßig.
Hab das Gefühl, dass reichlich Fehlstiche entstehen, wenn der Stoffwiderstand wegfällt…
Ist’s das normal?
Habt Ihr Fotos von euren Nahtschlangen zum Vergleich?
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:19
von Ärmel
Auf die Schnelle von Rimoldi 3-Faden-Overlock..
Kette 3.jpg
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:27
von Yosh
Ok, so toll sieht die ja auch nicht aus. Hab leider grad kein Bild von meiner Schlange parat, um mein Exemplar zu präsentieren… aber meine ist noch unregelmässiger
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Donnerstag 3. Juli 2025, 20:55
von Ärmel
Die Form ändert sich je nachdem wie stark man die Kette zieht.
Ich unterstütze (leicht ziehend) immer am Nahende bei laufender Maschine die Kette noch und lasse sie ca. 10 cm herauslaufen.
Bei hochgenommenem Nähfuß muss man sogar ziehen, sonst gibt es Fadenstau am Ablauffuß, zumindest bei der Rimoldi...
Re: Hilfe Inbetriebnahme Singer 81U86 Overlock
Verfasst: Freitag 11. Juli 2025, 13:37
von Yosh
Fertig, hier das Endergebnis: