Singer 29K71 Anschiebetisch und elektrischer Antrieb

Nachricht
Autor
kemot1975
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 586
Registriert: Montag 7. November 2022, 14:54

Re: Singer 29K71 Anschiebetisch und elektrischer Antrieb

#21 Beitrag von kemot1975 »

…aber den Speedreducer hast du schön umgesetzt 👍🏽

Bei den Kupplungsmotoren stören mich die Lautstärke und der Dauerlauf. Falls du aber Kupplungsmotoren suchst, ich habe noch ca. 8 Stück, die demnächst auf dem Schrottplatz landen.🤭
Adler: 4, 67, 69, 167, 168, 267, 1217
Minerva: 331, 335, 01118, 01258, 72520, 72524, 72525
Pfaff: 34, 60, 114, 115, 141, 142, 145, 175, 191, 192, 138, 195, 230, 238, 260, 335, 345, 362, 422, 433, 545, 1245
Singer: 24, 29, 34, 51, 178, 316, 320, 457
...

Jukianer
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 185
Registriert: Freitag 6. Oktober 2023, 10:46
Wohnort: Frankenburg, Österreich

Re: Singer 29K71 Anschiebetisch und elektrischer Antrieb

#22 Beitrag von Jukianer »

Verstehe ich nicht - den Kupplungsmotor hört man fast nicht, wenn er bei 1400 U/min dreht. Jetzt läuft er wahrscheinlich nicht mehr schneller als mit 20 Hz und da muss man schon genau hinhören, dass man was vom Motor hört. Der Dauerlauf stört mich nicht, da die Maschine sowieso eher wenig in Gebrauch ist und ein/ausschalten geht innerhalb einer Sekunde.
Wenn die Maschine den ganzen Tag in Betrieb wäre, wäre das was anderes.
Grüße Anton

Antworten