Seite 3 von 4
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:25
von avocado
Das mit "Seidel und Naumann produziert für Singer" hatte ich von hier:
https://www.naehmaschinenverzeichnis.de ... eschichte/
Und hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wittenberge#Geschichte
Kann aber Humbug sein, hab es nicht groß hinterfragt und weiß selbst leider (noch) zu wenig :)
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:39
von Ramses
Ich glaube, Du wirfst jetzt Naumann/Dresden mit Veritas/Wittenberge durcheinander!
In Wittenberge produzierte zur reichsdeutschen Zeiten Singer.
In der DDR wurde das Werk übernommen, dafür wurde Singer m.W. auch entschädigt.
In Wittenberge wurden dann Veritas Nähmaschinen AUCH mit dem Label "Naumann" hergestellt, nachdem das Werk in Dresden jedenfalls keine Nähmaschinen mehr gebaut hat.
Singer Maschinen waren das aber auch nicht, lediglich den Doppelumlaufgreifer hat man von Singer mehr oder weniger übernommen.
Ich hoffe, daß ich es richtig wiedergegeben habe!
Ich muss mich korrigieren, lerne jeden Tag neu hinzu!
Naumann C4 war keine Schwingschiff Nähmaschine, sondern der Vorläufer der größeren Zentralspulennähmaschine der Klasse 16!
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_57.AUTO
Im anderen Fall hatte ich aber recht!
In den Kleinanzeigen findet man - zwar nicht oft - diese Maschine durchaus!
Ich war vorher nur nicht auf den anderen Stichsteller fokussiert!
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:45
von avocado
Danke für deine Erklärung!
Dann müsste der Artikel im Nähmaschinenverzeichnis doch auch noch angepasst werden, oder? Der Artikel scheint das genau wie ich verwechselt zu haben.
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2025, 23:07
von Ramses
In dem von Dir verlinkten Artikel des Nähmaschinenverzeichnisses sehe ich keine Fehler, der Inhalt stamt ja auch aus der Wikipedia.
Es geht eigentlich um die frühe Zeit des Nähmaschinenbaus, also auch um die der Maschine, welche Du hier vorgestellt hast.
Die Ähnlichkeiten in der Mechanik ist m.E. durchaus frappierend.
Und in dieser Zeit haben Naumann&Seidel ja nicht für Singer gebaut, auch später nicht.
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2025, 19:58
von Asher
Ramses hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Oktober 2025, 22:39
...
Naumann C4 war keine Schwingschiff Nähmaschine, sondern der Vorläufer der größeren Zentralspulennähmaschine der Klasse 16!
...
Ich hätt das beinahe mit der Singer 16 verwechselt, Nachfolgerin der Ringschiffchen "I.M." (Improved manufacturing) und größere Schwester der 15
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2025, 20:43
von Ramses
Ich habe gestern auf bislang 40 Kleinanzeigenseiten rund 10 solcher Maschinen gefunden.
Hätte ich nicht gedacht, aber prophezeit!
Ob das alle dieses Modell sind, ist natürlich eine gute Frage, die Verkäufer denken so gut wie nie daran, Bilder vom Greifer zu zeigen.
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:12
von Asher
selbst in meinem S&N original-Heft zur D4 und C4 geht das nicht klar hervor.
Innenseite Einband zeigt Ringschiffchen, ebenso der Hauptteil der Teileliste.
Schon erwähnt: Ein Bild zum Unterfaden zeigt aber Zentralspule, auch ein Extrateil der Teileliste.
Kann es sein, dass C4 und D4 Ringschiffchen waren, die als Zentralspule weitergeführt wurden?
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2025, 22:16
von Ramses
Asher hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Oktober 2025, 21:12
Kann es sein, dass C4 und D4 Ringschiffchen waren, die als Zentralspule weitergeführt wurden?
Du hast es erfasst!
Nun habe ich gefunden, wonach ich gesucht habe!
Leider in einer Kleinanzeige, die aber schon vom 12.01.2024 ist, könnte also noch etwas länger online sein!
https://img.kleinanzeigen.de/api/v1/pro ... =$_57.AUTO
Die Maschine dazu schaut aber etwas neuer aus, wie ich mir eine D4 vorstelle:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-240-6238
Ich weiß, daß es hier nicht erwünscht ist, (temporäre) Kleinanzeigenlinks zu posten.
Das dient aber nur der Lösung des Problems.
Schade, ich hatte wirklich erwartet, daß es noch eine zusätzliche Klasse bei Naumann gab.
Aber anscheinend hat man einfach still und heimlich vom Ringgreifer auf den CB Greifer umgestellt.
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Freitag 24. Oktober 2025, 06:14
von avocado
Spannend, vielen herzlichen Dank für deine Recherchen!
Re: Seidel & Naumann D4
Verfasst: Samstag 25. Oktober 2025, 13:12
von WoVo
Zu den unterschiedlichen Ringschiffchen hier mal eine Übersicht:
(prinzipiell sind alle 3 Typen austauschbar)
20251025_130818.jpg
20251025_130747.jpg
20251025_130734.jpg