Seite 3 von 3

Re: Alternatives Nähmaschinen-Öl

Verfasst: Dienstag 11. November 2025, 23:32
von willi_the_poo
Mich erinnert diese Diskussion ein wenig an die Besprechung des "besten" Motoröls oder der "idealen" Reifen in diversen Motorforen. 20 Experten haben dazu erfahrungsgemäß mindestens 30 ultimative Tipps. biggrin
Ich möchte damit keinen Beitrag bewerten. Es ist nur so, dass ich feststelle, dass sich gewisse Dinge zuverlässig wiederholen.
Und jetzt steuere ich auch noch meinen Senf dazu tongue Ich habe vor ein paar Jahren, als ich anfing, mich mit historischen Nähmaschinen zu beschäftigen, einen Liter harz- und säurefreies Feinmachanikeröl gekauft. Das meiste ist noch da und die Pulle wird bis ans Ende meines Daseins reichen - wenn ich sie nicht mal versehentlich umstoße... Meinen Maschinen geht es gut.
Ich finde, wie bei alten Motoren sollte man die Schmiermittel verwenden, die zur Zeit der Produktion der Maschine verfügbar waren. Also keine vermeintlichen Wundermittel mit Super-Additiven, sondern ganz Old-School.
Wieviele Motoren sind schon den Gut-Gemeint-Tod gestorben, weil man sie mit Hochleistungsölen betrieben hat, die es zur Zeit ihrer Konstruktion noch nicht gab? Ich denke, dass kann man auf die Mechanik-Wunder übertragen, mt denen wir uns hier beschäftigen.
Meine Meinung. wink