Seite 3 von 3

Re: Reparatur eines Kunststoff Kettenrades

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2016, 14:16
von Fischkopp
Recht interessanter shop für Zahnräder
http://stores.ebay.de/SEHLING-ERSATZTEI ... 7675.l2563

hier ein Datenblatt für Kegelzahnräder.Interessant ist der Vergleich der Festigkeit der Verschiedenen Werkstoffe.
Zinkdruckguss->>Kunststoff=3x höher

http://www.sehling.net/files/Datenblatt ... ckguss.pdf

Re: Reparatur eines Kunststoff Kettenrades

Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2016, 14:57
von Katis
Klaus aus A hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keinen Bedarf mehr für eine Adler- Kette.

- Lanora hat eine bestellt.
- Dieters 230er Kette würde in Karins 230 passen, wenn sie sie reparieren wollte.

Eigentlich braucht überhaupt niemand mehr eine.

Wir könnten/sollten uns ein anderes Problem stellen!

Grüße
Klaus
Hallo, Klaus, Du hast eine PN von mir bekommen. smile
Gruß
Karin

Re: Reparatur eines Kunststoff Kettenrades

Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2017, 20:55
von det
Hallo,
Klaus aus A hat geschrieben:Zuerst mal, es handelt sich um ein Provisorium. Die Maschine soll nie wieder vollständig zusammengebaut werden. Deswegen ist es eigentlich egal wie lange das hält.
Katis hat geschrieben:Ist ja eigentlich schade, dass die Maschine jetzt nicht wieder in den Betrieb gehen soll...
ich möchte nur der Vollständigkeit halber ergänzen, dass ich Klaus 'Provisorium' natürlich doch noch in Betrieb genommen habe.
Nicht in der Spendermaschine, aber in einer anderen, ähnlich aufgebauten Riccar, die auch ein gebrochenes Zahnrad hatte.

Die einzige Schwierigkeit war, dass das neu angefertigte Gewinde innerhalb der Schnurkettenbereichs liegt und ich relativ kompliziert von unten mit einem Inbusschlüssel das Zahnrad auf der Welle festschrauben musste, da von oben ja die Schnurkette aufliegt. Erst Zahnrad auf der Armwelle festschrauben und dann Schnurkette auflegen hatte nicht funktioniert.

Das Probenähen hat die Maschine ohne Schwierigkeiten gemeistert. Jetzt ist sie innerhalb der Familie weitergewandert.

Vielen Dank nochmal
Detlef