Seite 3 von 7
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 12:04
von Lanora
det hat geschrieben:Aua!

war auch nicht gaaaanz ernst gemeint
Das wir bei den Adlern die Zahnräder tauschen müssen ist ja Fakt (leider) .....jetzt müssen wir nur noch herausfinden welche Zahnräder mit welcher Riemenlänge perfekt auf die Wellen passen .............
ich übe mich in Geduld...............leider kann ich nicht mal eben neue Zahnräder zur vorhandenen Riemenlänge basteln..........
(wäre ja auch eine Option, sofern man jemanden kenn , der jemanden kennt, der die Möglichkeiten hat.............. aber damit wäre nur wieder ein Einzelfall gelöst und nicht das Grundproblem aller Adler........)
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 12:14
von Fischkopp
det hat geschrieben:Aua!
Aber vielleicht könnte Fischkopp mal den Armwellendurchmesser messen und durchgeben, dann kann ich mal mit den Riccar-Teilen vergleichen, die hier herumliegen.
Adler-Riccar haben in den 60er Jahren zusammengearbeitet, vielleicht gab es da Gleichteile in den Maschinen.
Gruß
Detlef
Durchmesser der Wellen:8 und 12,7mm
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Samstag 11. Juni 2016, 12:17
von dieter kohl
det hat geschrieben:Aua!
Aber vielleicht könnte Fischkopp mal den Armwellendurchmesser messen und durchgeben, dann kann ich mal mit den Riccar-Teilen vergleichen, die hier herumliegen.
Adler-Riccar haben in den 60er Jahren zusammengearbeitet, vielleicht gab es da Gleichteile in den Maschinen.
Gruß
Detlef
diese zusammenarbeit bezog sich aber darauf, daß riccar den vertriebsweg von adler in Deutschland nutzte um die komplett importierten Maschinen hier loszuwerden
um Fuß zu fassen wurden die Maschinen wegen der Konkurrenz mit den Versandhäusern zu billig verkauft
riccar ist deswegen dann auch "ausgestorben"
das projekt läuft wirklich auf eine (oder mehrere) Bastelstunde(n) hinaus
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 22:26
von Elmar
Für die Adler Maschinen gab es bis letztem Jahr noch riemen, leider sind sie mittlerweile alle weg.
Der Hersteller hat auch Prompt das Werkzeug vernichtet.
Der Kollege ist aber an Zahnrädern und Riemen dran.
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Montag 13. Juni 2016, 23:00
von det
Fischkopp hat geschrieben:Durchmesser der Wellen:8 und 12,7mm
Das dürfte mit den Riccar-Rädern passen, die zugehörigen Riemen sind 183 bzw. 190 inch lang.
Nachtrag: Wie Helmut Hosenkürzer messerscharf erkannt hat, muss es 183/10 inch bzw 190/10 inch sein, also etwa 490 bzw. 465 mm.
Gruß
Detlef
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 11:31
von dieter kohl
falls die riemen zu lang sind, spannrolle basteln ...
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 11:34
von Lanora
Kommt die Länge des Riemens nicht drauf an welchen Aussendurchmesser die Zahnräder und welchen Abstand die Wellen haben?
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 13:03
von Hosenkürzer
det hat geschrieben:Fischkopp hat geschrieben:Durchmesser der Wellen:8 und 12,7mm
Das dürfte mit den Riccar-Rädern passen,
die zugehörigen Riemen sind 183 bzw. 190 inch lang.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
ich vermute, da hast Du das Komma unterschlagen.
lg Helmut
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Dienstag 14. Juni 2016, 14:21
von det
Hosenkürzer hat geschrieben:det hat geschrieben:Fischkopp hat geschrieben:Durchmesser der Wellen:8 und 12,7mm
Das dürfte mit den Riccar-Rädern passen,
die zugehörigen Riemen sind 183 bzw. 190 inch lang.
Gruß
Detlef
Hallo Detlef,
ich vermute, da hast Du das Komma unterschlagen.
lg Helmut
Hallo Helmut,
ich vermute, dass du Recht hast.
Teilt die Werte durch 10 oder nehmt statt cm Millimeter, dann passt es
Also: 190 inch/10 = 482 mm, 183 inch/10 = ca. 465 mm
Ich ändere das oben mal ab.
Danke und Gruß
Detlef
Re: Adlermatic 189 mit Zahnriemenfäule
Verfasst: Samstag 18. Juni 2016, 12:30
von Fischkopp
Mittlerweile ist der Riemen angekommen