Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff 150)

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ??

#21 Beitrag von Lanora »

Da die Nadel abgebrochen ist, gibt es kein Nadelöhr mehr.....aber den Durchmesser kann ich mal messen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ??

#22 Beitrag von Lanora »

Ich glaube es könnte sich tatsächlich um eine Pfaff 150 handeln.

http://m.ebay.de/itm/PFAFF-150-SCHNELL- ... nav=SEARCH

Aber dieser Klappmechanismus der Schieberplatte bleibt mir rätselhaft.

Die Nadel hat einen Schaftdurchmesser von 2mm.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#23 Beitrag von Lanora »

Weiß jemand von euch ob es so einen Anlasser mit diesem Stecker noch gibt bzw. kann man den Motor ohne Anlasser irgendwie testen ob ers überhaupt noch tut ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#24 Beitrag von Lanora »

Ich habe leider zwei Fehlteile an der sonst kompletten ( wenn auch nicht mehr gaaanz so schönen ) Maschine.

- Die Verstellschraube oben für den Füßchendruck
- eine der zwei kleinen Schrauben am Greiferring

Gibt es eigentlich mehrere Versionen der Pfaff 150 ?
Ich konnte glücklicherweise eine Kopie einer Bedienungsanleitung bekommen .
Dort ist zwar z.B: der Knopf für die Schieberplatte beschrieben ( und ich finde immer noch das es auf Fotos anderer Pfaffs 150 so aussieht als hätten die eine einfache Schieberplatte....) aber dort ist der Greifer ohne Spulenkapsel beschrieben ..... dort wird die Spule nur mit einem Bügel festgehalten . Ich habe aber keinen Bügel sondern eine Spulenkapsel , zudem hab ich nicht wie beschrieben den Hebel um die Vorspannung des Oberfadens zu ändern (allerdings ist dieser Hebel nur auf einem Foto zu sehen , auf den anderen Fotos fehlt er ?) huh

P6080041_1.jpg
P6080042.jpg
P6080043.jpg
pfaff 150.jpg
Pfaff 150 - 2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#25 Beitrag von Lanora »

Es ist noch eine Frage aufgetaucht .
Und zwar : Wie fädelt man die Unterfadenspule ein ?
Da in der Anleitung ja keine Spulenkapsel erwähnt wird boewu

ich habe insgesamt 3 Schlitze in der Kapsel.
Durch den 1. Schlitz muß der Faden , damit er unter die Feder rutscht.
Im Normalfall fädelt man dann durch den 2. Schlitz wieder aus. Aber was hat der 3. Schlitz zu bedeuten ?

Kann man dort je nachdem welche Art Stoff man hat bzw. ob man einen festen oder lockeren Unterfaden benötigt den Faden entsprechend einfädeln, sodass man an den Schräubchen nichts mehr verändern muß ? huh
P6080041_2.jpg
P6080042_1.jpg
P6080043_1.jpg
P6080044.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#26 Beitrag von Lanora »

Beweisfoto ....................... sie näht!

Die Unterfadenspannung ist immer noch nach all der Zeit top eingestellt............... Eingefädelt durch den 1. und 2. Schlitz

Die Stichlänge kann ich jetzt nicht kontrollieren .....komplett ohne Füßchendruck etwas schwierig.

Ich habe noch nie eine derart leichtgängige Maschine gehabt ............. und die Pfaff 30 - 31 - 130 - 230 laufen auch schon gut ...........

Jetzt weiß ich auch warum es "Schnellnäher" heißt.
Es war keine Spule dabei , aber die normalen flachen Spulen des DUG passen und funktionieren.
P6080041_3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Klaus_Carina
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1746
Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#27 Beitrag von Klaus_Carina »

Nur geraten - huh
aber könnten die beiden Schlitze mit untersschiedlicher Fadenstärke des Unterfdens zu tun haben - d.h. dass Du auch ein 40iger als Unterfaden nehmen könntest? heul
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#28 Beitrag von Lanora »

Klaus_Carina hat geschrieben:Nur geraten - huh
aber könnten die beiden Schlitze mit untersschiedlicher Fadenstärke des Unterfdens zu tun haben - d.h. dass Du auch ein 40iger als Unterfaden nehmen könntest? heul

mmmhhh................auch möglich . Die Löcher sind auf jeden Fall unterschiedlich groß. Allerdings ist das Loch im 2. Schlitz dicker als das Loch im 3. Schlitz.
den normalen 100er Nähfaden hab ich jetzt durch den 2. Schlitz gefädelt.....da ist ja schon das größere Loch ....wäre dann der ander Schlitz mit dem kleineren Loch nicht überflüssig huh
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#29 Beitrag von det »

Passt die Schraube zur Fußdruckeinstellung von der Pfaff 130 oder von der 30 auf die Fußdrückerstange?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ratespiel : Welche Pfaff habe ich hier ?? (gelöst:Pfaff

#30 Beitrag von Lanora »

det hat geschrieben:Passt die Schraube zur Fußdruckeinstellung von der Pfaff 130 oder von der 30 auf die Fußdrückerstange?

Gruß
Detlef
Keine Ahnung. Probier ich morgen mal aus.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten