Seite 3 von 4
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 20:35
von Hosenkürzer
Ich habe einen ähnlichen Riemen bei einer Keilriemengroßhandlung für meine Tretmaschinen gekauft.
Ich weiß natürlich nicht mit Sicherheit, ob das das gleiche Material ist, aber meiner lässt sich hervorragend verschweissen - hält bombenfest.
lG Helmut
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 20:53
von nicole.boening
det hat geschrieben:Hallo Nicole,
da das bestimmt nicht deine letzte Nähmaschine mit Motor sein wird, würde ich 280, 300, 315 und evtl. noch 322 mm in 5 mm Breite bestellen, damit bekommst du die allermeisten Rucksackmotoren ans Laufen, Versandkosten fallen ja sowieso an.
Gruß
Detlef
Lach - bestellt - alle - weil das erste was ich hier gelernt habe: Ihr habt meistens recht.

Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Freitag 17. Februar 2017, 21:06
von det
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 09:06
von Lanora
genau sowas brauch ich für die Elna grashopper...................wie verschweißt man den ? Mit dem Lötkolben ?
Und kann ich den anstelle eines Keilriemens für meine Gritzner GU verwenden ?
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 12:24
von det
Verschweißen geht mit einem Lötkolben, am besten mit großer flacher Lötspitze.
Der funktioniert bestimmt auch an der GU.
Ich würde aber die Riemen in 3 oder max. 4mm Dicke nehmen.
Gruß
Detlef
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 12:40
von Lanora
det hat geschrieben:Verschweißen geht mit einem Lötkolben, am besten mit großer flacher Lötspitze.
Super , hab ich da.
Der funktioniert bestimmt auch an der GU.
Ich würde aber die Riemen in 3 oder max. 4mm Dicke nehmen.
Gruß
Detlef
ok , ich hätt jetzt 5mm genommen .
Der in der Gritzner und in der Elna haben ungefähr 5mm .............
Aber 4mm passt evtl. besser ?
Dünner gibts nicht.
Wenn ich den bestelle kann ich gleich etwas mehr bestellen ..............man weiß ja nie....... so hätte man ja immer die passende Länge da

Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 13:00
von dieter kohl
da die ritzel und schnurläufe bei den Nähmaschinen konische Querschnitte haben dürfte 5 mm Durchmesser dieser schnüre am besten laufen
wenn diese riemen zu dünn sind, rutschen sie am Innendurchmesser sonst durch
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 13:04
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:
da die ritzel und schnurläufe bei den Nähmaschinen konische Querschnitte haben dürfte 5 mm Durchmesser dieser schnüre am besten laufen
wenn diese riemen zu dünn sind, rutschen sie am Innendurchmesser sonst durch
ok , dann also doch eher 5mm .
dann haben sie seitlich auch mehr Auflagefläche...........
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 13:08
von Lanora
Re: Keilriemen, klein
Verfasst: Mittwoch 29. März 2017, 15:08
von det
Lanora hat geschrieben:gibt es da Qualitätsunterschiede ?
Kommen die nicht alle aus der selben Fabrik?
Bei dem 5 mm Riemen steht ein Mindesttrommeldurchmesser von 48 mm, die kleine Riemenscheibe am Gritzner-Motor ist aber deutlich kleiner.
Bei dem Preis würde ich auf jeden Fall einen dünneren Riemen mitbestellen.
Gruß
Detlef