Gritzner hzb

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#21 Beitrag von det »

Fischkopp hat geschrieben:Den Blechanlasser würde ich gerne mal von Innen sehen...
et voila...
anl3.jpg
anl1.jpg
ank4.jpg
ank2.jpg
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Fischkopp
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1374
Registriert: Sonntag 17. Januar 2016, 19:01

Re: Gritzner hzb

#22 Beitrag von Fischkopp »

Danke für die aufschlussreichen Bilder.Das Kabel scheuert im schlimmsten Fall immer schön über die Feder/Drehpunktachse.Da ist es nur eine Frage der Zeit bis es britzelt

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#23 Beitrag von det »

Am Besten näht man barfuß mit dem Anlasser wink

boewu
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#24 Beitrag von Museumsfritze »

Bei mir war auch noch ein Kabel so schlecht festgelötet, dass sich die Lötung gelöst und den ganzen Anlasser unter Strom gesetzt hat …
Hier eine "Luxuslösung" ;-)
http://www.ebay.de/itm/172251133087
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#25 Beitrag von Manohara »

ich arbeite an dem Übergang zwischen Scherzen und Ernst. dodgy
Der ist okay? (und "Luxus", wegen des Preises?)

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7662
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#26 Beitrag von det »

Der Asel/Aspa ist gut. Luxus weil die weiße Variante mit etwas Geduld in gebraucht schon mal für +/- 20,- Euro zu bekommen ist.

Das schöne bei diesem Motor ist, dass er 1. relativ leistungsstark ist mit 90 Watt und 2. diese Leistung bei relativ geringer Drehzahl erreicht (4500/min, andere Motoren drehen 6000/min).

@Museumsfritze: Iirc musste ich auch schon mal einen Kontakt nachlöten.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#27 Beitrag von Manohara »

danke smile

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#28 Beitrag von Manohara »

hat jemand eine Idee, wie man diese Fadenspanner-Zickzack-Nadelstellungs-Einheit öffnet?
GritznerFadenspanner.jpg
Den Nadelstellungsknopf hatte ich ab, und die zwei Schrauben unter den zwei Fadenspannern habe ich raus gehabt.
Das hatte aber nur zur Folge, dass dieses ganze Teil zwar deutlich, aber nur wenig lockerer wurde und trotzdem nicht "abging".
(wer weiß, was mir erstpart geblieben ist angel )
Ich reiße mich nicht darum, das auseinander zu nehmen, aber es tropft vor Öl, wie oft ich es auch außen abwische, und gleichzeitig gabe es sehr dicke, eingetrocknete, harte "Öl-Batzen" (besonders unter dem rechten Fadenspanner), die ich äußerlich alle weggemacht habe. (man kann es doch übertreiben mit dem Öl wink )
Dort innen rein zu sehen wäre mir schon recht. Ich komme aber nicht drauf, wie das anzufangen wäre, weil es keine Schauben gibt, die ich lösen könnte. Nicht in den Drehknöpfen der Fadenspanner und auch sonst entdecke ich nix.

Die Spanner kommen mir viel zu locker vor.
Die Scheiben liegen auch ganz zugedreht nicht dicht aufeinander ... und der Nadel-rechts-links-Knopf hat ziemlich viel Spiel ... wobei ich auch nicht erkennen kann, wie man das ändern könnte.

Damit zu Nähen habe ich noch garnicht probiert.



Der Motor ist bestellt (teuer, in Schwarz und voll luxuriös)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Museumsfritze
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1421
Registriert: Dienstag 7. Juli 2015, 09:05
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#29 Beitrag von Museumsfritze »

Tsts ;-)
Hast Du geschaut, ob der Fuß unten ist? Sonst werden die Scheiben entlastet …
www.naehmaschinenverzeichnis.de
Das virtuelle Nähmaschinenmuseum

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#30 Beitrag von Manohara »

Hast Du geschaut, ob der Fuß unten ist?


rolleyes

ach, der Fuß? ... ähh ... nee ... klar ...

nur grad' Mal eben vergessen tongue

Morgen ist wieder ein Tag lol

Antworten