Seite 3 von 5
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 16:33
von nicole.boening
Wenn es dich interessiert, welche Tücken so auf dem Weg liegen, schreib ich dir das zusammen - oder hast du deine schon raus. ... ich fand das nämlich ganz schön kniffelig. Wenn die Maschine nicht so verdreckt gewesen wäre, wäre es sicher einfacher gewesen ... aber einfach kann jeder, gelle. Hab extra Fotos gemacht. Und wenn das nicht eine Schrottmaschine gewesen wäre, hätte ich auch vieles nicht ausbrobiert ...
FRAGE:
Eine Frage an die Runde, weil ich nach dem Ausbau festgestellt habe, dass die Nadelstange wohl die Ursache für die Totalblockade der Maschine war - was muss hieran beweglich sein (ZZ-Richtung funktionierte übrigens als einziges an der Maschine:
klein 20170414_155252.jpg
Das Gelenk (ist das der Kloben?) kippt, ansonsten ist alles fest. Jetzt wandert erst einmal alles abmontierte in ein feines Petroleumbad ... haaaaaach ...
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 18:21
von dieter kohl
Nadelstange rauf und runter
Gelenk kippen
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 19:35
von nicole.boening
OK - rauf und runter in dieser noch verbliebenen Führung? Dachte mir sowas ... und wenn rauf und runter nicht geht, dann baden lassen, gelle?
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 19:45
von conny
Hach, Nicole, ich will das ja schon seit Monaten machen

, komme einfach nicht dazu, da mal mit Ruhe dranzubleiben. Helmut Hosenkürzer hat das kürzlich schon ganz gut beschrieben.
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:04
von nicole.boening
conny hat geschrieben:Hach, Nicole, ich will das ja schon seit Monaten machen

, komme einfach nicht dazu, da mal mit Ruhe dranzubleiben. Helmut Hosenkürzer hat das kürzlich schon ganz gut beschrieben.
Hey - nicht ärgern - ist auch eine blöde frickelei - und irgendwann fluppt das. Wenn es so weit ist und deine sich auch so bockig anstellt wie meine, weiß ja wen du fragen kannst. Vielleicht hast du ja auch Glück und es löst sich so einfach wie beschrieben ... bei mir leider nicht.
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Freitag 14. April 2017, 20:59
von nicole.boening
nicole.boening hat geschrieben:FRAGE:
Eine Frage an die Runde, weil ich nach dem Ausbau festgestellt habe, dass die Nadelstange wohl die Ursache für die Totalblockade der Maschine war - was muss hieran beweglich sein (ZZ-Richtung funktionierte übrigens als einziges an der Maschine:
klein 20170414_155252.jpg
Das Gelenk (ist das der Kloben?) kippt, ansonsten ist alles fest.
Ihr Lieben - mir wird jetzt langsam klar, wie peinlich diese Frage eigentlich war ... ich schäme mich ein wenig. Aber bisher musste ich noch keiner Pfaff in den Kopf gucken und falls es dann doch schon mal passiert ist, habe ich das im Kopf nicht zusammen bekommen. Also wirklich 10000 Dank an Dieter für seine geduldige Antwort. Ich lerne noch mit jedem Handgriff dazu - gerade habe ich meiner 260 zum Entflusen in den Kopf geguckt und verstanden, was mir die uralte 130 nicht erzählen konnte. Man lernt niemals aus ... peinlich

Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Samstag 15. April 2017, 18:02
von dieter kohl

danke
deswegen schreib ich doch immer und überall :
Fotos
Fotos
Fotos
aber davon abgesehen :
es gibt keine dummen fragen, nur dumme antworten
und peinlich ist das auch nicht ...
es soll sogar Sachen geben, die ich auch nicht weiß ...

Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Montag 17. April 2017, 22:57
von Wachteline
Ich hänge mich hier mal an, wenn ich darf?
Die 130 und ich haben, nach vier Wochen, endlich einen gemeinsamen Termin gefunden zur Besichtigung.
Folgenden Tipp von Det, habe ich mir schon gemerkt: "Nur die Schnurkette prüfen und schauen, ob der Greifer mit Spulenkapsel komplett ist, eine neue Spulenkapsel kostet ca. 10 Euro, ein Greifer ist deutlich teurer, aber so wie der Rest aussieht ist das sehr unwahrscheinlich."
Aber jetzt habe ich vorher nochmal beim Nähmaschinenverzeichnis nachgesehen und dort gelesen, dass bei der späten 130igern Kunststoffteile verbaut wurden. Woran kann ich das denn erkennen, wenn ich mir die Maschine anschaue? Oder um welche Teile handelt es sich da?
Danke schon mal.
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Montag 17. April 2017, 23:41
von det
Wachteline hat geschrieben:Aber jetzt habe ich vorher nochmal beim Nähmaschinenverzeichnis nachgesehen und dort gelesen, dass bei der späten 130igern Kunststoffteile verbaut wurden. Woran kann ich das denn erkennen, wenn ich mir die Maschine anschaue? Oder um welche Teile handelt es sich da?
Das große weiße Kegelzahnrad im Zickzack (bei Aufnahmen von den 230/260ern gut zu erkennen) und eventuell eines im Greiferantrieb könnte aus Kunststoff sein, aber die haben sich bisher als unkritisch herausgestellt.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 130 - mal wieder
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 00:34
von nicole.boening
det hat geschrieben:Wachteline hat geschrieben:Aber jetzt habe ich vorher nochmal beim Nähmaschinenverzeichnis nachgesehen und dort gelesen, dass bei der späten 130igern Kunststoffteile verbaut wurden. Woran kann ich das denn erkennen, wenn ich mir die Maschine anschaue? Oder um welche Teile handelt es sich da?
Das große weiße Kegelzahnrad im Zickzack (bei Aufnahmen von den 230/260ern gut zu erkennen) und eventuell eines im Greiferantrieb könnte aus Kunststoff sein, aber die haben sich bisher als unkritisch herausgestellt.
Gruß
Detlef
... ist man ja bei Pfaff eh schon gewohnt. Meine alte Schlachtmaschine (3 967 204 von 1949) hat offenbar keinen Kunststoff drin ... die andere "gute" (4 820 830 von 1952) hat ein Kunststoffzahnrad - sind die kompatibel?
klein 20170418_001551.jpg
klein 20170418_001609.jpg
die beiden Versionen von unten:
klein 20170404_221924.jpg
klein 20170326_154722.jpg
und dann das böse Erwachen ... das falsche Kabel für die Versorgung des Motors ... müsste Gritzner sein. Für diesen Original-Pfaff-Motor fehlt eins ...
klein 20170418_004936[1].jpg
