Seite 3 von 10

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 07:52
von Klaus_Carina
im Nähmaschinenverzeichnis sieht die Gritzner HZ so aus wie die grün weißen Gritzner mit der Frontklappe für die Automatic-Kurven-Scheiben:
Gritzner HZ

http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... 0HZ&stp=12

Gritzner HZ, Automatic mit Schablonen, Flachbett, Fußantrieb, Anbaumotor möglich, Hersteller: Gritzner-Kayser AG, Karlsruhe-Durlach (Bilder: M. Bollin)

Gritzner HZ (genaue Bezeichnung HZK 3302, Fabrikationsnummer 408027), Flachbett-Automatik-Nähmaschine mit Schablonen und Umlaufgreifer(?), gebaut Oktober 1955.

Kommt wohl auch auf den dritten Buchstaben an?

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 09:38
von Manohara
Lutz (vom Verzeichnis) benennt die (baugleiche) Kayser mit HZB (und schreibt dazu, dass sie baugleich mit der Gritzner HZB sei)

Deswegen habe ich die Gritzner an anderer Stelle (in einem Thementitel) auch Mal als HZB bezeichnet, dann aber gesehen, dass auf meinem Gritzner-Schild nur HZ steht. (das Schild klebt an meinem Exemplar nicht mehr dran, aber ich habe es noch)

Das es noch eine weitere - bau-ungleiche - Gritzner HZ gibt, habe ich bisher nicht gewusst, stimmt aber wohl. (das "K" habe ich bisher nirgends gesehen)


ein Durcheinander rolleyes

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 11:30
von det
Hallo,
die HZ zeichnet sich wohl durch Doppelumlaufgreifer und Königswelle aus.
Manohara hat die alte schwarze mit den zwei Einstellern für Stichlänge und Transporteurhöhe im Ständer und dem Zickzack-Mechanismus im Kopf nahe der Nadelstange.
Meine HZ ist genauso aufgebaut, aber dunkelgrün.
Das B in HZB steht vielleicht huh für die Biesenfunktion, da die doppelte OFS vorhanden ist.

Die HZK aus dem Naehmaschinenverzeichnis ist hellgrün und jünger, erkennbar u.a. am Stichsteller. Zusätzlich hat sie die Automatikfunktion der VZ und GA.

Gruß
Detlef

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Donnerstag 22. Dezember 2016, 12:24
von Elmar
Hallo,
last euch was einfallen, aber die Veritas dinger möchte ich hier in keinster art und weise sehen.

Sorry

Es wird wohl angenommen das diese hier vertrieben / weiter gegeben werden.

Danke für euer verständnis, ihr wisst warum ich auf diesen Namen etwas alergisch bin.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 18:42
von Regina
Pfaff tipmatic tiptronic (Handbuch "... Tips und Ideen fürs Hobbynähen"...) vermutlich für die 1171, zumindest ist sie auf einem Foto auf der Titelseite zu sehen.

Kam noch nicht zum scannen

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 20:13
von dieter kohl
Regina hat geschrieben:Pfaff tipmatic tiptronic (Handbuch "... Tips und Ideen fürs Hobbynähen"...) vermutlich für die 1171, zumindest ist sie auf einem Foto auf der Titelseite zu sehen.

Kam noch nicht zum scannen
serv

diese Nähtipps sind universell zu sehen
wenn man/frau sich in die Materie hineindenkt, kann jede Maschine damit arbeiten
vorausgesetzt, eventuelles Zubehör ist vorhanden
vorausgesetzt, eventuelle Sticharten sind in der Maschine

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 22:37
von Regina
Kann ich mir gut vorstellen - zumal es in vier Sprachen ist biggrin

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 15:21
von Nadelflo
Phoenix Universa C49 kann ergänzt werden. Die Maschine ist baugleich mit Anker Phoenix 549 und Adler 299-2.

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 20:12
von nicole.boening
Singer 28 - nicole.boening - liegt im original vor und kann ergänzt werden
Singer 99K

Re: Vorhandene Anleitungen

Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 23:23
von Wachteline
Dürkopp 1031, 1032, 1033, 1035 - Wachteline - liegt im Original vor