Da dürfte für Lederarbeiten genug Wumms dahinter sein.
Das witzige ist, gerade Dienstag habe ich in der Nachbarstadt solch eine Adler im Schaufenster eines Schuhgeschäfts gesehen - als Deko. Welches Modell kann ich nicht genau sagen, meine aber das es auch eine 5er war. Sehr schöner Zustand. Mal schauen, in zwei Wochen bin ich wieder in der Eck, dann mach ich mal ein Foto.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur!
Klaus_Carina hat geschrieben:@ twassbrake - ...und kaufen....
Ne, ne .... aber ich gebe gerne die Kontaktdaten weiter und dann kann sie jemand anderes haben falls sie überhaupt zu verkaufen wäre. Wie gesagt die stand als Dauerdeko im Schaufenster, schön drapiert mit Ledersohle. Ich hole sie gerne ab und stelle sie solange unter bis sie abgeholt werden kann, aber kaufen tue ich sie nicht, soviel Selbsterhaltungstrieb habe ich.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur!
det hat geschrieben:Hallo Karin,
auch von mir Glückwunsch zur neuen Maschine!
Ist ja schon eine andere Welt als die kleinen und mittleren Maschinen, die hier so rumstehen.
Bei meinen Maschinen ist bei 120er Nadeln meist Schluss, da fängt die Adler 5 gerade mal erst an.
Da bin ich mal gespannt, wann die erste Tasche auf dem Greifvogel genäht wird
Gruß
Detlef
Danke, Detlef,
ja ich bin auch gespannt!
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...
fein, dass es nun noch jemanden mit einer Adler 5 gibt. Ich bin seit gestern Besitzer einer 5-6, das ist die Version ohne mitgehenden Fuß.
Ich hatte allerdings Glück, Abholung war um die Ecke und der Preis entsprach dem eines Anlassers …
Ich bau mal Bilder des Kaufzustands ein, in der Zwischenzeit ist sie gereinigt und läuft wie Butter.
Ich habe glaube ich gelesen, dass sie ca. 65 Kg wiegt, das ist nicht sehr Bandscheibenschonend ;-)
Ich suche noch günstige Nadeln und wenn möglich zwei Spulen.
Und einen Scan der Anleitung ;-)
Mal schauen, ob ich sie mit einer Handkurbel ausrüste oder motorisiere …
Beste Grüße,
Lutz vom Nähmaschinenverzeichnis
Hallo, Lutz,
Glückwunsch zu Deiner Maschine (und Neid: 'Preis entsprach dem eines Anlassers'). Witzig- die Zeitgleichheit beim Zugang: Immerhin sind diese Maschinen ja nicht so verbreitet wie 'ne Pfaff 130!
Fürs erste Ausprobieren könnte ich Dir ein paar Nadeln abgeben... Spulen suche ich selber auch noch, habe auch nur zwei. Beim Scannen der Anleitung war Folker schneller...
Deine Bilder mit der Pfaff 130 sind natürlich viel toller als mein auf die Schnelle gemachtes mit der 'Singer' - die würden auch gut in dem geplanten Kalender aussehen!
Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Existenz des Nähmaschinentechnik-Forums - und die augenblickliche Lebendigkeit - auch einen Einfluss auf die Angebote hat.
Ich habe in meinem Leben nie so viele Nähmaschinen gekauft, wie in den letzten (wie kurz bin ich erst hier?) Monaten ... und ich glaube fast, ich b in nicht der Einzige.
Bei einem so übersichlichen Markt wie der für Nähmaschinen könnte das schon spürbar werden.
Leute, die eine Maschine im Keller stehen haben hören oder lesen davon, dass die "weg-gehen" und kommen auf einmal auf Ideen ...
Welche Nadeln werden gebraucht?
Nummer.. wenn vorhanden
Länge Schaft /Öhr und Schaftdurchmesser
Bitte, dann kann ich schauen
Für die Adler 30-6 habe ich die 2190/ 332LGH hier