Re: Ich stelle mich kurz vor...
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2016, 12:16
Hallo Klaus_Carina,
Schraubst du noch oder nähst Du schon?
Ich Frage mich schon länger, was Ihr eigentlich alle mit euren Nähmaschinen macht.
Wäre das nicht mal ein großartiger Anlass, daß jeder mal was zeigt von sich?
Am besten Anfängerarbeiten, damit ich nicht so einsam dastehe :)
Majon ist ja schon Profi. Fast schade! Wieder niemand an den man sich dranhängen könnte.
Und dann auch noch mit so einer Maschine! Vielleicht muß ich jetzt doch noch die furchtbare Symfonie fit machen. Die könnte theoretisch centgroße Monogramme sticken.
@Duesenberg
Hallo Klaus,
Das war mein Text! Ich wollte was sehen um Anregung zu bekommen. Von mir gibt es bis jetzt nur den Versuch zu einem Kameragurt und zu einem Objetivbeutel. Und ich bin Nähdilettant. Aber ich will kein Feigling sein und zeig es in den eigenen Arbeiten. Selbstverständlich stehen da in Kürze auch deine Arbeiten! Oder?
Eines der positiven Seiten ist es doch, daß man völlig unerwartet fast alle Hobbies mit Nähmaschinen verbinden kann.
Beispiele sind die Drachenflieger, unser neuer Raketenbremsfallschirmnäher, die Motorradsattler (wie ich es noch versuche), die Steampunker, die Outdoorjunkies ....
Das meiste kann man sogar mit 5 Euro Schwingschiffchen mit allergrößter Lust erledigen. Bei mir sind jetzt die Inbusschlüssel sortiert und die teuren elektronischen Messgeräte und die Mikroskope haben eine Haube. Die kleinen Sachen lassen sich teils mit den ganz alten Maschinen am besten nähen. Sorry ich komme wieder ins uferlose Schwärmen. Ich hatte das Glück mit den Altertümchen anfangen zu dürfen und wurde nicht von zerbröselten Kunststoffzahnrädern entmutigt.
Ich denke deine Biesolt und Locke ist ein Langschiffchen. Damit kann man vermutlich auch gut schweres Materialien nähen, z.B. Fotoausrüstung.
Zeigst du deine Maschinen! Ich bin gespannt.
Grüße
Klaus
Schraubst du noch oder nähst Du schon?
Ich Frage mich schon länger, was Ihr eigentlich alle mit euren Nähmaschinen macht.
Wäre das nicht mal ein großartiger Anlass, daß jeder mal was zeigt von sich?
Am besten Anfängerarbeiten, damit ich nicht so einsam dastehe :)
Majon ist ja schon Profi. Fast schade! Wieder niemand an den man sich dranhängen könnte.
Und dann auch noch mit so einer Maschine! Vielleicht muß ich jetzt doch noch die furchtbare Symfonie fit machen. Die könnte theoretisch centgroße Monogramme sticken.
@Duesenberg
Hallo Klaus,
Das war mein Text! Ich wollte was sehen um Anregung zu bekommen. Von mir gibt es bis jetzt nur den Versuch zu einem Kameragurt und zu einem Objetivbeutel. Und ich bin Nähdilettant. Aber ich will kein Feigling sein und zeig es in den eigenen Arbeiten. Selbstverständlich stehen da in Kürze auch deine Arbeiten! Oder?
Eines der positiven Seiten ist es doch, daß man völlig unerwartet fast alle Hobbies mit Nähmaschinen verbinden kann.
Beispiele sind die Drachenflieger, unser neuer Raketenbremsfallschirmnäher, die Motorradsattler (wie ich es noch versuche), die Steampunker, die Outdoorjunkies ....
Das meiste kann man sogar mit 5 Euro Schwingschiffchen mit allergrößter Lust erledigen. Bei mir sind jetzt die Inbusschlüssel sortiert und die teuren elektronischen Messgeräte und die Mikroskope haben eine Haube. Die kleinen Sachen lassen sich teils mit den ganz alten Maschinen am besten nähen. Sorry ich komme wieder ins uferlose Schwärmen. Ich hatte das Glück mit den Altertümchen anfangen zu dürfen und wurde nicht von zerbröselten Kunststoffzahnrädern entmutigt.
Ich denke deine Biesolt und Locke ist ein Langschiffchen. Damit kann man vermutlich auch gut schweres Materialien nähen, z.B. Fotoausrüstung.
Zeigst du deine Maschinen! Ich bin gespannt.
Grüße
Klaus