Seite 3 von 4
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 20:28
von Majon
Ich freu mich gerade. Ja klar, ist jetzt nicht fachmännisch gelöst, aber immerhin kann ich jetzt auf den Draht verzichten.
Durch die Schiebeplatte wurde ein Draht gezogen, damit das Teil unten drunter befestigt ist. Diese hält die Schiebeplatte in der Maschine fest.
Ich habe viele Leute nach kleinen Schrauben gefragt. Und damit die Schrauben das kleine Teil unter der Schiebeplatte halten, mußten Kugelschreiber herhalten. Ich brauchte deren Federn:
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 20:33
von Manohara
geniol gelöst

Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 20:35
von Majon
Mein Freund wollte mir nicht glauben, dass es mit der Feder aus dem Kugelschreiber hält...
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2016, 20:43
von Lanora
Majon hat geschrieben:Mein Freund wollte mir nicht glauben, dass es mit der Feder aus dem Kugelschreiber hält...
Das hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Ich hätte die Schrauben abgesägt
Aber die Oberfläche der Platte würde ich wieder etwas glatt schleifen , am Gewinde steht nun eine kleine Wulst oben .
Nicht das du dir damit den Stoff ruinierst .(Oder schaut es auf dem Bild nur so aus? Dann hab ich nix gesagt

)
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 09:34
von Majon
Schrauben abgesägt... ich habe damit keine Erfahrung und dafür auch kein Werkzeug...
Vom Fingertest her fühlt es sich glatt an, aber ich ziehe mal etwas Stoff drüber. Dann sehe ich ja genau, ob es scharfkantig ist.
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 09:47
von duesenberg
Bei kleinen Schrauben könnte ich vielleicht helfen. Einfach die genauen Maße anfragen.
Bei Deinen Schrauben bräuchte man nur unten sanft mit einer feinen Feile drüber zu gehen, damit der Grat verschwindet und mit immer feiner werdendem Schleifpapier (zuletzt Naßschleifpapier) die Schrauben glätten bzw. polieren. Schleifpapier kannst Du gern bekommen.
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 16:40
von Majon
duesenburg,
die Schrauben müssten zwischen M2 und M3 sein. M2 rutscht durch und M3 ging nicht rein. Und dann eben ganz kurz. 3-4 mm in der Länge ohne Schraubenkopf.
Wenn du solche hast?
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 17:37
von Fischkopp
Bei Conrad Elektronik in der Modellbauabteilung gibt es M 2,5 Schrauben..
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Freitag 28. Oktober 2016, 18:04
von duesenberg
Die Form des Schraubenkopfes ist egal?
Re: Meine Adler 52 mit Kurbel
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2016, 14:12
von Majon
Wartet bitte mal ihr Lieben.
Ein Freund von mir hat die Schiebeplatte mitgenommen. Er ist guter Dinge, dass er in seinem Betrieb welche findet.