Seite 3 von 3

Re: Elektrik und Sicherheit, Verantwortung und Haftung

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 21:03
von det
Fischkopp hat geschrieben:Bei der Lampe sollten die Spannungsführenden Teile sicher gekapselt sein->demontieren oder Isotest Lampenblech
->Zuleitung
Die alten Zuleitungen habe ich ja schon ersetzt. Isolationstester ist bestellt und schon unterwegs.

Hoffentlich kann sich der Syrer so lange gedulden rolleyes

Danke nochmal!
Detlef

Re: Elektrik und Sicherheit, Verantwortung und Haftung

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 01:43
von det
Update:
Der Syrer hat zunächst eine alte Privileg 480 mit CB-Greifer bekommen, die noch gut aussah und keinerlei Beschädigungen im Motor- und Leuchtenbereich aufwies, nur der Antriebsriemen war kaputt.

So, meine ersten Messversuche - wenn ich da etwas flahsc mache, bitte ich um Korrektur!

Der Isolationsmesser ist angekommen. Ich habe den VC60B+ aus der Bucht für gute 40,- Euro inkl. Versand genommen.
Sehr billig für so ein Teil und bestimmt nicht geeicht - aber wenn ich sehe, wie genau man mit 10,- Euro Digitalmultimetern messen kann, dann habe ich die Hoffnung, dass ich für das 4-fache ein brauchbares Gerät für meine Messungen bekommen kann.

Erstes kleines Problem: Die Buchse für den Netzteilanschluss (9 Volt DC) sitzt so tief im Gehäuse, dass alle meine Steckernetzteile aus der Grabbelkiste nicht passten. Es liegen auch 6 AA-Mignonzellen bei, aber die kann man ja auch für Uhren und Funkmäuse verwenden biggrin. Ich habe dann einfach bei einem Stecker von einem 9-Volt Steckernetzteil die Isolation so weit abgeschnitten, dass es geht - frei nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht.

Dann habe ich einen kurzen Geräte-Check des Wechselspannungseingangs (bis 750 V) gemacht: An der Steckdose zeigt das Gerät 227 Volt AC an, mein Multimeter auch. Das passt schon mal.

Danach gleich mal die Prüfspannungen gemessen, das Teil bietet 250, 500 und 1000 Volt DC an: Hmm, 250 Volt werden als 228 im Multimeter angezeigt, 500 Volt als 495, 1000 Volt kann mein Multimeter nicht.
Geht so gerade noch bei 250 Volt, 1 % Abweichung bei 500 Volt ist ok, ich hoffe, dass bei Einstellung 1000 Volt auch Pi mal Daumen 1000 Volt Prüfspannung aufgebaut werden.

Nächster Test bei den Computern und Netzteilen, die gerade auf dem Tisch stehen. Alles ohne jedlichen Befund. Widerstand außerhalb des Anzeigebereichs, der bis 2000 Mega-Ohm bei 1000 Volt Messspannung reicht.

Dann an die Nähmas. Die Singer 191M mit der Metalllampe, die hellbraune aus den Bildern hier im Thread zeigt mir ca. 500 MegaOhm bei Messung Motoranschluss gegen Stichplatte oder Handrad. Das ist für mich in Ordnung. VDE sieht laut Wikipedia >1 bzw. 2 Mega-Ohm vor.
Die Werte unterscheiden sich je nach Prüfspannung nur geringfügig.

Eine Singer 66 mit Motor (@ Hosenkürzer: bestimmt nachgerüstet, alte Füßchenbefestigung von hinten)
2016-10-26 00.20.51 (Small).jpg
2016-10-26 00.20.39 (Small).jpg
zeigt Werte um 28 MegaOhm an Anlasser
2016-10-26 00.20.09 (Small).jpg
und 47 Mega-Ohm an der Drückerstange.
2016-10-26 00.20.30 (Small).jpg
Ein alter Phoenix-Motor (mit Dank an Klaus!) liegt bei 22 Mega-Ohm.
2016-10-26 00.17.14 (Small).jpg
Der Phoenix hat sogar einen Schutzleiter, der auch funktioniert.
2016-10-26 00.15.53 (Small).jpg
Beim Anschluss des Anlassers an den Motor für einen kurzen Test habe ich dann aber prompt Lampen- und Anlasseranschluss vertauscht und die Sicherung des Stromkreises rausgehauen boewu

Ist ja auch schon spät angel

Gruß
Detlef

Re: Elektrik und Sicherheit, Verantwortung und Haftung

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 06:42
von Fischkopp
Das sieht doch gut aus.Man muss beim messen nur darauf achten, dass man beide Leiter verbindet,oder den Anlasser und evtle Schalter betätigt.

Re: Elektrik und Sicherheit, Verantwortung und Haftung

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2016, 10:12
von det
Moin, moin Fischkopp,
Fischkopp hat geschrieben:Das sieht doch gut aus.Man muss beim messen nur darauf achten, dass man beide Leiter verbindet,oder den Anlasser und evtle Schalter betätigt.
das mit dem Anlasser ist mir dann heute Nacht auch eingefallen.

Danke nochmals
Detlef