Re: Pfaff Lifestyle Unterfaden extrem locker
Verfasst: Mittwoch 2. November 2016, 19:21
Ich habe die Hülse gelöst, dann die Welle von unten straff in das Ritzel gedrückt dann die Hülse wieder angezogen, trotzdem hatte ich noch axiales Spiel . Ich muss mir wohl zwei Ausgleichscheiben besorgen, eine unten am Kegelrad und eine zwischen Hülse und Greifergehäuse.
Die einzig vorhandene Scheibe zwischen Hülse und Greifergehäuse ist zu allem Unglück verschwunden.
Ich habe provisorisch eine Gummischeibe (etwas anderes hatte ich nicht) unten also auf die Welle gelegt, jetzt stimmt das Mass und das axiale Spiel ist auch weg.
Muss die Scheibe natürlich nochmal wechseln, Nähergebnis war aber immer noch bescheiden.
Sehr viele Nahtaussetzer, teilweise keine Naht.
Welchen Einfluss hat das flexible Blech am Haltestück für das Greifergehäuse auf die Funktion.
Ich glaube da habe ich auch Mist gemacht, weil der Garn sich oft in diesem flexiblen Teil des Fingers verwickelt hat habe ich ihn weiter an den massiven Teil rangebogen. Jetzt habe ich gelesen das der Abstand 0,7mm zum Grund sein muss. Habe ich jetzt so eingestellt.
(Weiss aber nicht ob auch bei dieser Ausführung) Ergebnis aber wie gehabt
Der Abstand zwischen Nadelöhr und Greifer ist zu gross, auf jeden Fall mehr als 0,5 mm.
Wie kann ich die Nadelstange kürzer stellen?
Das ist dann der letzte Versuch und ihr seid mich los, so oder so ;-
Die einzig vorhandene Scheibe zwischen Hülse und Greifergehäuse ist zu allem Unglück verschwunden.
Ich habe provisorisch eine Gummischeibe (etwas anderes hatte ich nicht) unten also auf die Welle gelegt, jetzt stimmt das Mass und das axiale Spiel ist auch weg.
Muss die Scheibe natürlich nochmal wechseln, Nähergebnis war aber immer noch bescheiden.
Sehr viele Nahtaussetzer, teilweise keine Naht.
Welchen Einfluss hat das flexible Blech am Haltestück für das Greifergehäuse auf die Funktion.
Ich glaube da habe ich auch Mist gemacht, weil der Garn sich oft in diesem flexiblen Teil des Fingers verwickelt hat habe ich ihn weiter an den massiven Teil rangebogen. Jetzt habe ich gelesen das der Abstand 0,7mm zum Grund sein muss. Habe ich jetzt so eingestellt.
(Weiss aber nicht ob auch bei dieser Ausführung) Ergebnis aber wie gehabt
Der Abstand zwischen Nadelöhr und Greifer ist zu gross, auf jeden Fall mehr als 0,5 mm.
Wie kann ich die Nadelstange kürzer stellen?
Das ist dann der letzte Versuch und ihr seid mich los, so oder so ;-