Seite 3 von 5

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 19:59
von Georg30
Jetzt weiss ichs:
Du bist im Baumarkt beschäftigt, stimmt's? oder wirst umsatzbeteiligt ! :lol27:
Es war nämlich so: grad, als ich sie holen wollte, hat der Bolzen sich gelöst !
Natürlich hab ich eine! rolleyes
Grundsätzlich ist hier zu bemerken: Ich hab alles in meiner Werkstatt, gell ! :lol27:
Bilder kann ich hier nicht einstellen, weil 1. nicht zum Thema, 2. totale Unordnung, weil keine Zeit ', biggrin

Ich hab sogar Sachen, die ich gar nicht brauche !
Nach den Motto :
Lieber etwas haben, was man nicht braucht, als etwas brauchen, das man nicht hat !

shy

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 20:36
von adler104
na sowas rolleyes - ich habe sogar Nähmaschinen die ich (noch) nicht brauche - und glaub mir, davon gibts einige hier.... biggrin

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 20:48
von Georg30
smile Na, das glaub ich gerne ! Deshalb fühlte ich mich hier auch gleich so wohl. Alles Gleichgesinnte ! Herrlich! Fachkompetent, guten höflichen Umgangston und lustig ists auch noch.

An dieser Stelle möchte ich mich auch gleich mal für Die Hilfe bedanken, die mir hoer zuteil wurde smile

Wir machen weiter !



Bin grad am überlegen, ob ich mir nicht noch eine restaurationsbedürftige 30-1 zufliegen lassen soll?
Ich weiss, ich bin verrückt, aber da seid ihr nicht so ganz unschuldig dran biggrin und was mach ich, wenn ich hier mit der 30-3 fertig bin, he ?

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 09:37
von Klaus_Carina
Georg30 hat geschrieben:smile Bin grad am überlegen, ob ich mir nicht noch eine restaurationsbedürftige 30-1 zufliegen lassen soll?
Ich weiss, ich bin verrückt, aber da seid ihr nicht so ganz unschuldig dran biggrin und was mach ich, wenn ich hier mit der 30-3 fertig bin, he ?
a) da gibt es nichts zu überlegen. excla (was für ein kranker Gedanke da noch überlegen zu müssen gg)

b) ergibt sich logisch aus a)

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 10:13
von Georg30
lol
Gut, o.k. Ich wollt Euch nur mal testen biggrin
Hättet Ihr mir abgeraten, hätt ich's trotzdem gemacht dodgy
Aber wir sprechen uns noch, wenn ich mit der 30-3 fertig bin und sie auch wieder näht.
( und da mein ich nicht fix und fertig biggrin )

wo bin ich da nur gelandet ?

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 10:23
von Lanora
Georg30 hat geschrieben:
wo bin ich da nur gelandet ?


Im Irrenhaus für Süchtige........ ? biggrin

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 11:24
von adler104
Ich würde erst mal die eine fertig machen und sehen, ob das überhaupt eine Maschine ist, die für deine Zwecke wirklich geigten ist oder ob es da evtl noch andere gibts, die besser geeignet sind. Diese Schustermaschinen sind in jedem Fall sehr nützlich und durch den drehbaren Nähkopf auch sehr gut für schwierig zu erreichende Stellen usw. ABER - die Teil werden auch gern überbewertet, denn nur weil sie schwer sind muss das nicht bedeuten, dass sie auch das Nonplusultra für schweres / dickes Leder sind. Deine hat schon mal den Vorteil, dass sie einen großen Greifer hat. Die Adler 30-1 hat einen kleine Greifer und Spulen auf die weit weniger Faden passt. Von daher würde ich die 30-1 eher als Schritt zurück betrachten als eine Bereicherung. Musst Du aber selbst wissen. Ich wollte zumindest meine Gedanken dazu mitteilen.

Ein Nachteil dieser Schustermaschinen ist, das sie auf Leder Abdrücke vom Nähfuß hinterlassen. Da die Maschine nur einen Obertransport hat und zum Transportieren des Leders ein gezahnten Nähfuß benötigt, ist das fast unvermeidlich. Wen das jedoch nicht stört ist mit einer solchen Maschine sicher für viele Eventualitäten gut gerüstet! Falls Du aber evtl Lederwaren gewerblich fertigen willst würde ich eher zu einer Nähmaschine mit 3 fach Transport raten, denn diese Schustermaschinen sind eigentlich keine Produktionsnähmaschinen sondern eigentlich Reparaturnähmaschinen, die nicht wirklich für Dauerbetrieb ausgelegt sind. Zudem nähen sie technisch bedingt sehr langsam. Näht man dauerhaft schnell mit den Teilen, sind sie relativ schnell verschlissen, würde ich sagen.

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 12:38
von dieter kohl
serv

die unterschiedlich großen greifer und spulen erklären sich daher, weil für die kleineren Schuhgrößen für Damen auch der Freiarm schlanker sein mußte

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Donnerstag 17. November 2016, 13:26
von Georg30
Immer die Damen rolleyes
Jaja, ganz klar ! Da hätte ich mich schon noch an euch Experten gewandt.
Das mit dem Abdruch habe ich schon gleich gemerkt. Da aber der Fuss schon sehr abgelutscht war, oder die Zacken sind etwas entschärft worden, waren die Abdrücke nicht soo gravoerend. Aber an einer schönen makellosen Glattlederoberfläche, die ich ab und zu verwende, wirkt es schon störend.
Nein, es war ja auch nur so ein Gedankenflug nach meiner Bastelei an der Maschine. Mich fasziniert eben die alte Technik und das sie nach so langer Zeit wieder zum Leben erweckt werden kann.
Genauso ging mir es mit alten Motorrädern, die allerdings noch viel mehr verdreckt und verschlissen waren.
Sowieso stelle ich die jetzt mal fertig und dann schaun wir mal und sehen weiter smile
Hab den Kopf also runtergenommen. Dank Schlagschraubendrehen mit passendem Bit ging das erstaunlich gut !
Bilder hab ich auch gemacht ( schon auch für mich, damit ich weiss, wie es nach dem Säubern mal war.

Re: Adler 30-3 Restauration

Verfasst: Freitag 18. November 2016, 09:38
von adler104
sieht alles halb so wild aus - da habe ich schon ganz andere Patienten gehabt wink