Seite 3 von 3

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 14:23
von det
Hallo,
ich habe mir in England den 550er (mit Positionsgeber) geordert und bin mal gespannt wie er mit dem Wocker bzw. der (1)38 harmoniert.

Gruß
Detlef

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Donnerstag 24. November 2016, 19:11
von Elmar
Ich werde als erstes den 500er mal unter die Adler 30-7 machen und Testen wie das mit den Riesen großen Riemenscheiben in dem Original Gestell so klappt.

Mir ist wichtig das es schön langsam geht.

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 09:47
von adler104
det hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir in England den 550er (mit Positionsgeber) geordert und bin mal gespannt wie er mit dem Wocker bzw. der (1)38 harmoniert.

Gruß
Detlef
und - wie isser? Passt der Positionsgeben überhaupt an die 38 / 138?

Ich habe mit gerade an meinen 750 Watt Wocker-Antrieb eine 40mm Scheibe gebaut (15mm Schaft), gibts bei CS für 4,90 GBP. Musste nur ein Stück vom Flansch abgesägt werden und eine U-Scheibe hinter gelegt werden passt und läuft nun tadellos. Dat gibt dem Wocker noch büschen mehr Wumms

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 09:58
von det
adler104 hat geschrieben:
det hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir in England den 550er (mit Positionsgeber) geordert und bin mal gespannt wie er mit dem Wocker bzw. der (1)38 harmoniert.

Gruß
Detlef
und - wie isser? Passt der Positionsgeben überhaupt an die 38 / 138?
Noch nicht probiert, muss erst andere Sachen erledigen. Motor läuft, Programmierung ist recht einfach, Riemenscheibe eiert deutlich.
Mehr demnächst ...

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 10:25
von adler104
Riemenscheibe reklamieren - die schicken dir sicher ne neue zu. Ich habe auch mal einen "Gashebel" für nen Servo reklamiert - 5 Tage später hatte ich den neuen.

Evtl mal prüfen ob es nicht auch die Welle vom Motor ist.

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 11:32
von det
adler104 hat geschrieben:Riemenscheibe reklamieren - die schicken dir sicher ne neue zu. Ich habe auch mal einen "Gashebel" für nen Servo reklamiert - 5 Tage später hatte ich den neuen.

Evtl mal prüfen ob es nicht auch die Welle vom Motor ist.
Ja, sieht nach Welle aus, der Schlag ist nicht dramatisch. Ich mache mal ein Filmchen und Ihr könnt dann schreiben, ob das normal ist.

Gruß
Detlef

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 16:40
von Elmar
Hallo,

habe nun den 550 W unter die Adler 168 Säule gemacht, habe auf kleinste Anfangsdrehzahl 100 U/min gestellt.

Da die Motorscheibe 75 mm und die Maschinenscheibe 100 mm hat komme ich somit auf 75 Stiche die Minute.

Wenn ich eventuell kleinere Scheiben für die Motoren finde kommt noch eine kleinere drauf um noch etwas langsamer zu werden,

aber 75 Stiche die Minute ist ja schon schön langsam.


Den 750 W habe ich unter die Adler 105 - 8 gemacht, auch hier die kleinste Anfangsdrehzahl 100 U/min eingestellt.

Motorscheibe auch wieder 75 mm und Maschinenscheibe 140 mm, somit bin ich bei ca. 55 Stiche die Minute.

Auch hier würde ich noch eine kleinere Scheibe auf den Motor machen, gibt ja mehr Kraft und weniger Drehzahl auf die Maschine.

Aber ist schon schön langsam zu Nähen.

Ich habe nur kurz probe laufen lassen, bis dahin bin ich sehr zufrieden.


Im übrigen musste ich feststellen das diese Motoren von Powermax auch unter den Namen Texi Power und Jack vertrieben werden.

Zumindest finden sich die Namen Powermax / Texi Power und Jack in den Bedienungsanleitungen auf deren Seite, also wie Adler 104 schon mal sagte, Der Kram kommt alles aus einer Schmiede.

Hier mal die Seite. http://www.powermaxtech.com/english/index.aspx

Leider habe ich noch keine Zeit für den 500 W an Adler 30-7 gehabt.

Morgen werde ich noch einen Motor bekommen, alles auf Halde legen, könnte ja mal was den Geist aufgeben. biggrin

Nun habe ich da einiges an Motoren rumliegen die ich nicht mehr benötige, (es handelt sich um Anlassermotoren ) wenn jemand Interesse hat einfach melden.

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 18:45
von adler104
Wenn die Welle 15mm ist kannst Du günstige Riemenscheiben bei College Sewing bekommen, habe kürzlich eine umgearbeitet (Aufnahme gekürzt) und passt problemlos

EDIT:

https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... AIGHT-BORE

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 23:20
von det
adler104 hat geschrieben:
det hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir in England den 550er (mit Positionsgeber) geordert und bin mal gespannt wie er mit dem Wocker bzw. der (1)38 harmoniert.
und - wie isser? Passt der Positionsgeben überhaupt an die 38 / 138?
Jepp, passt !

und funzt biggrin

Wir haben nur provisorisch den Motor am Tisch festgeklemmt und an die 38 gehängt. Hat auf Anhieb geklappt.
Für die Nadelpositionierung liegt eine weiße Kunststoffhülse bei, die einfach mit der Schraube an die Armwelle geschraubt wird.
Leider kann ich meinen Motor aber nur auf 500/min einstellen als kleinste Vmax.

Ich werde mir aber noch eine kleinere Riemenscheibe bestellen...

Gruß
Detlef

Re: Powermax AKD27 Servomotor / auch Texi Power

Verfasst: Samstag 28. Januar 2017, 23:51
von Elmar
adler104 hat geschrieben:Wenn die Welle 15mm ist kannst Du günstige Riemenscheiben bei College Sewing bekommen, habe kürzlich eine umgearbeitet (Aufnahme gekürzt) und passt problemlos

EDIT:

https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... AIGHT-BORE
Danke, ich werde die Welle vermessen und dann mal schauen.

Eventuell bekomme ich was worüber ich die Motoren bekomme.

Ansonsten muss ich mal schauen wegen dem Bestellen, für 2 Scheiben lohnt es kaum.