Re: Singer 15-90 Koffermaschine
Verfasst: Samstag 24. Dezember 2016, 12:08
Meine älteste Singer 15-88 trägt die Nummer PA 038 920
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=2385
die "PA" - SN sind doch auf Nachkriegsmaschinen aus Karlsruhe?!Meine älteste Singer 15-88 trägt die Nummer PA 038 920
wie der Koffer eingeräumt aussieht, habe ich Dir ja, wie versprochen, schon gepostet.Was genau wurde alles im Deckel verstaut?
Ja die Bilder sind auch sehr aufschlußreich , ich wollt nur sicher gehen das ich alles richtig verstanden habHosenkürzer hat geschrieben:Liebe Lanora,
wie der Koffer eingeräumt aussieht, habe ich Dir ja, wie versprochen, schon gepostet.
Ich befürchte nur das ich so günstig keine komplette Maschine bekomme ( die losen Teile fehlen ja immer mal gerne ) ....war ja schon froh das bei meiner der Kniehebel und Stromstecker dabei war............Anstatt das Zusatztischchen anzufertigen, würde ich mir an Deiner Stelle lieber um ´nen Zwanziger eine 2. Maschine zulegen, viel billiger wird das Material auch nicht, von der Arbeitszeit und Mühe ganz zu schweigen.
Ich hätt ein Multimeter zur Verfügung. Müßte aber wissen was ich einstellen und wo messen soll.....Hosenkürzer hat geschrieben: Verfügst du über ein Ohmmeter? Dann könntest Du einmal messen, ob das Teil prinzipiell funktioniert.
Doch die Schraube ist da. Aber ob sie fest sitzt oder sich bewegen können müßte....ich krieg sie nur wenige mm gedreht und will nix kaputt machen
Auf der Rückseite gibt es diese Schraube nicht, oder sitzt sie nur fest?
Werd ich jetzt mal machen ...und mit den gefühlten 20 Schrauben ohne Deckel wieder einbauenDu könntest auch versuchen, das Teil ohne Deckel wieder einzubauen, und zu prüfen, ob der Motor nur dann läuft, wenn der Vollgaskontakt schaltet, oder, wie es sein sollte, auch in den Teillaststellungen.
Wenn sich da nämlich gar nichts tut, wirst Du um ein Ausbauen des Kohleplättchenpakets (wenn das überhaupt möglich ist) nicht herumkommen.