Seite 3 von 18

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 10:31
von Manohara
von der Planungsdokumentation bis zum Betrieb
und da kennst Du Dich aus? *staunSmilie**staunSmilie**staunSmilie*

Da sind Nähmaschinen doch ein Klacks für Dich wink

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Montag 30. Januar 2017, 11:04
von nicole.boening
Manohara hat geschrieben:
von der Planungsdokumentation bis zum Betrieb
und da kennst Du Dich aus? *staunSmilie**staunSmilie**staunSmilie*

Da sind Nähmaschinen doch ein Klacks für Dich wink
Auskennen heißt bei mir: Ich weiß, wie es funktioniert - THEORETISCH. Etwas dann wirklich umzusetzen und praktisch zu arbeiten, ist für mich ein ganz anderer Schnack (wie wir hier im Norden sagen). Da lassen sie mich im Kraftwerk nicht ran. heul

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 12:02
von nicole.boening
Hallo ihr, ich brauche noch eine finale Einschätzung. Schrauben die derart festgerottet sind, dass ich sie ich mit WD40 nicht gelöst bekomme - lohnt es sich, dass ich es dort mit Caramba noch einmal versuche? Oder gibt es noch andere bessere Tricks?

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 12:45
von Twassbrake
Mein Rat wäre das WD40 noch ein bisschen wirken zu lassen. Das kann auch schon mal Tage (Wochen) dauern. Caramba kann, muss aber nicht helfen.

Falls es sich gar nicht löst kannst du auch Aceton versuchen. Da darf aber nichts auf den Lack kommen, also Vorsicht!! Gut einwirken lassen! Damit habe ich das eine oder andere auch schon gelöst. Das waren aber echt hartnäckige Fälle. Für die allermeisten Fälle reicht ein normales Kriechöl und gegebenfalls etwas Wärme.

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 12:55
von Klaus_Carina
nicole.boening hat geschrieben:Hallo ihr, ich brauche noch eine finale Einschätzung. Schrauben die derart festgerottet sind, dass ich sie ich mit WD40 nicht gelöst bekomme - lohnt es sich, dass ich es dort mit Caramba noch einmal versuche? Oder gibt es noch andere bessere Tricks?
Randbemerkung - " Schrauben die derart festgerottet sind" -
a) ist bekannt, welches Gewinde die haben?
b) ist bekannt, ob bei Reparaturen vor 30 od 40 Jahren nicht evtl. Schraubenkleber eingesetzt wurden? (Loctite, LiquiMoly etc.)
c) dass man früher solche heute noch unlösbaren Schraubverbindungen dadurch erzielt hat, dass man die Schrauben z.B. in Essigessenz, anderes Metallpulver oder was auch immer getaucht hat, damit die Verbindung dort quasi chemoelektrisch verschweißt wurde?

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 13:44
von nicole.boening
Klaus_Carina hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Hallo ihr, ich brauche noch eine finale Einschätzung. Schrauben die derart festgerottet sind, dass ich sie ich mit WD40 nicht gelöst bekomme - lohnt es sich, dass ich es dort mit Caramba noch einmal versuche? Oder gibt es noch andere bessere Tricks?
Randbemerkung - " Schrauben die derart festgerottet sind" -
a) ist bekannt, welches Gewinde die haben?
b) ist bekannt, ob bei Reparaturen vor 30 od 40 Jahren nicht evtl. Schraubenkleber eingesetzt wurden? (Loctite, LiquiMoly etc.)
c) dass man früher solche heute noch unlösbaren Schraubverbindungen dadurch erzielt hat, dass man die Schrauben z.B. in Essigessenz, anderes Metallpulver oder was auch immer getaucht hat, damit die Verbindung dort quasi chemoelektrisch verschweißt wurde?
... hmmm - so lange kenne ich die Maschine noch nicht - und ich weiß halt nicht, ob es zutrifft - und was mach ich jetzt - Maschine wegwerfen? Ich kann sie nämlich nicht justieren. Ist denn Caramba schärfer?

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 17:05
von Klaus_Carina
Caramba gab es schon zu meiner Jugendzeit - WD-40 habe ich erst später als Begriff gefunden.
Es sind Kriechöle mit schmierenden Eigenschaften - siehe hier
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... 02958.html

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 20:06
von dieter kohl
serv

diese Schrauben Sicherungen wie Loctite und ähnliches sollen doch auch mit normalem Werkzeug angeblich wieder lösbar sein

in Nähmaschinen hat man sie so weit ich weiß, nicht verwendet

also ich verwende Caramba nicht mehr, weil es den lack angreifen kann

WD40, Geduld und ein Fön sind deine freunde ...

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Samstag 4. Februar 2017, 20:12
von Frogsewer
Und wenn es dann doch zu spät ist und noch genug Fleisch da ist... Helicoil... ich habe Linksdreher und aufbohren aufgegeben.

Re: Reinigen, pflegen, reparieren ...

Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2017, 09:16
von nicole.boening
Huhu noch mal - Helicoil klingt super - glücklicherweise brauchte ich sie noch nicht. Eine Frage noch: Ich bin dazu über gegangen, alle ehemals blanken und jetzt verrosteten Metallteile abzubauen und ihnen erst einmal ein längeres Bad in Nähmaschinenöl zu gönnen. Danach kann man vieles einfach so abzahnbürsten. Spricht eurer Erfahrung nach irgendwas dagegen, sowas zu tun?