Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin
Ist bei meiner auch so. Oben auf der Nadelstange und auf der Füßchenstange.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin
GudrunDu hat geschrieben:
Danke für die Hinweise. Und für die Glückwünsche, war ja auch ein Glücksfall, denn eigentlich wollte ich ja nur nach diesem Threadeine Vergleichsmaschine sehen... Die ich dann ja auch gefunden habeGudrunDu hat geschrieben:Das ist doch Nötigung, oder?https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-240-1140alte Pfaff 31 Nähmaschine
Mit Zubehör und Anleitung
Gebrauchter Zustand
Letzte Möglichkeit
Sonst geht se inne Tonne![]()
@MrPfaff: danke für den Hinweis, der Stift war dabei, hatte mich auch schon gefragt, ob es was damit zu tun hat.
@Frogsewer + Det: Ja, macht ja Sinn, das Öl nicht außer Reichweite aufzubewahren. Das "Näpfchen" ist übrigens genau dort befestigt. Ich bin ja immer wieder begeistert, wie durchdacht bis in kleinste Details die Maschinen sind.
Das ominöse Metallteil ist nicht magnetisch, dafür recht schwer. @Klaus_Carina: Hatte ich den überhaupt eine Chance?

warum benutzt ihr das magnetische teil aus einem fahrrad-dynamo nicht zum einsammeln eurer heruntergefallenen Stecknadeln ?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1461
- Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
- Wohnort: OWL
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin





Aber so ist es doch viel schöner, spannender und vor allem lustiger wenn einer dann doch die richtige Antwort hat.
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! 

Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin

Twassbrake hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Aber so ist es doch viel schöner, spannender und vor allem lustiger wenn einer dann doch die richtige Antwort hat.




Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin

ich benutze einen solchen magneten zum aufsammeln heruntergefallener kleinteile
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin

So könnte man dem "Dings" eine neue Daseinsberechtigung verschaffen.dieter kohl hat geschrieben: ich benutze einen solchen magneten zum aufsammeln heruntergefallener kleinteile
Aber zurück zur Baustelle. Nachdem WD40 2 Tage lang die Rändelschraube für den Füßchendruck bearbeitet hat, konnte ich sie (mit sanfter Zangengewalt) lösen und auch die Feder entfernen. Wie man sieht, ist die Stange ziemlich verdreckt. Die (bereits entfernte) Schraube suggeriert zumindest, dass sich die Stange ausbauen lässt. Auch hier wirkt WD40 schon seit einigen Tagen, es bewegt sich allerdings nichts. Die Reingung mittels Aceton und Wattestäbchen wäre allenfalls eine Notlösung.
Btw: Die Metallteile ließen sich ganz leicht mit Soda Allzweckreiniger von Frosch reinigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin

mach unten diesen fadenabschneider weg
dann drehst du die Füßchenschraube wieder ein
wenn du Aceton (Nagellackentferner) hast, mit einer Pipette (von einem alten fläschen Augentropfen)
nur wenige tropfen auf die Füßchenstange und in das schraubenloch geben
mit einer Kombizange (leder oder gummi dazwischenlegen) kannst du dann drehender weise den Schmodder lockern
die Füßchenstange muß nach oben herausgefädelt werden
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin

hat hervorragend geklappt, danke Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin
Das gute Stück ist bis auf den Antriebsriemen und das Spulergummi fertig. Gibt es eine empfehlenswerte Quelle, insbesondere für den Riemen?
Und gleich noch eine Frage hinterher: Ich bin ja total begeistert von den ausgefeilten und durchdachten Details bei Pfaff, auch bei den Möbeln (Ölwanne fürs Ölkännchen in der Schublade etc.) Aber welchem Zweck dient dieser Pinökel im "Fußraum" des Nähm. -tisches?Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Gudrun
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
___________
Bernina 125 / Gritzner N / Köhler 7 | Pfaff 11/30/93/260/1071
Re: Pfaff 30 - neue Mitbewohnerin
Der Pinökel ist die Ablage für den linken Fuß
Wenn man einmal Schwung genommen hat und lange Nähte wie bei Gardinen nähen mußte konnte man den Fuß da abstellen und hat nur mit einem Fuß weitergewippt

Wenn man einmal Schwung genommen hat und lange Nähte wie bei Gardinen nähen mußte konnte man den Fuß da abstellen und hat nur mit einem Fuß weitergewippt
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version