Hallo,
da es sich mit den Kleinteilen für den Verriegelungsmechanismus der Stichplatte etwas hinzieht habe ich mich heute mal dem Handradantrieb gewidmet.
Hier versuche ich durch Beherztes klopfen die sehr fest sitzenden Schrauben zu lösen.
Aber bitte einen gut passenden Schraubendreher mit durchgehender klinge benutzen.
Die Schrauben sind schwer zu bekommen und nicht gerade Preiswert.
Nach dem die Schrauben etwas Schläge bekommen haben, habe ich dann mit einem exakt Passenden Schraubendreher die Schrauben
auch gelöst bekommen.
Achtung:
Auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole.
Passendes Werkzeug ist das A & O.
Achtet nach Möglichkeit darauf in welcher Stellung ihr es ausbaut.
Wenn die Kegelräder in der selben Position wieder eingebaut werden,
laufen die Zähne am saubersten. Sie haben sich ja einige Jahre auf einander
eingespielt.
Hier nun der ausgebaute Antrieb.
Nun habe ich erst mal das Kegelrad und die welle im inneren der Maschine gereinigt.
Jetzt habe ich den ausgebauten Antrieb gereinigt und eingefettet.
Jetzt die welle direkt etwas Ölen.
Beim Einbau ist drauf zu achten das die kleine Bohrung auf der Oberseite des Wellengehäuses auch wieder auf
12 Uhr zeigt. Diese ist zum Ölen vorgesehen.
So, nun ist der Handradantrieb auch wieder sauber und frisch eingefettet.
Bei regelmäßigem Einsatz von Öl in der Ölbohrung wird auch hier nichts mehr Passieren.
Gruß, Elmar