Also ich habe, um die Geschwindigkeit zu reduzieren bei der einen Maschine eine 40mm Riemenscheibe am Motor angebaut. Da war vorher eine 63er.
Dann habe ich das Handrad an der Maschine abgebaut und dort eines mit 197mm Durchmesser angebaut. Dadurch habe ich die Geschwindigkeit von etwa 1200 U/min auf 285 U/min reduziert.
Dann habe ich den Kupplungshebel am Motor verlängert, um seichter und präziser anfahren zu können.
Die herkömmlichen 40er Riemenscheiben passen aber leider nicht auf jeden Motor. An der anderen Maschine mit Kobold Motor musste ich eine etwas größere verbauen, damit genug Luft beim auskuppeln vorhanden war.
Wenn Du die Nähgeschwindigkeit reduziert hast, kommst Du mit dem Rollrad ganz prima hin. Da brauchst Du nichts weiter mehr umzubauen.
Grüße
Carco
Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wechsel
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
Hallo 365 :)
Ich nähe hauptsächlich mit Leder, habe bei meinem Meister angefangen mit einem "laufenden Fuß" zu nähen, weil es mir am Anfang leichter gefallen ist. Inzwischen habe ich eine eigene Nähmaschine zu Hause mit einem Rollfuß und muss sagen, ich will ihn nicht mehr missen. Am Anfang vielleicht etwas schwerer, wenn man es aber erstmal kann jedoch für Leder viel besser geeignet. Das mit der Geschwindigkeit ist in meinen Augen viel wichtiger... Statt des Kupplungsmotors, der wirklich schwer zu beherrschen ist, vielleicht einen alten Anlassermotor oder Servomotor anbauen? Such mal "Efka Vario Stop" bei ebay, vielleicht findest du ja einen schönen Motor :)
Ich nähe hauptsächlich mit Leder, habe bei meinem Meister angefangen mit einem "laufenden Fuß" zu nähen, weil es mir am Anfang leichter gefallen ist. Inzwischen habe ich eine eigene Nähmaschine zu Hause mit einem Rollfuß und muss sagen, ich will ihn nicht mehr missen. Am Anfang vielleicht etwas schwerer, wenn man es aber erstmal kann jedoch für Leder viel besser geeignet. Das mit der Geschwindigkeit ist in meinen Augen viel wichtiger... Statt des Kupplungsmotors, der wirklich schwer zu beherrschen ist, vielleicht einen alten Anlassermotor oder Servomotor anbauen? Such mal "Efka Vario Stop" bei ebay, vielleicht findest du ja einen schönen Motor :)
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
Okay ich versuche die geschwindigleit irgendwie runter zu drosseln, vielleicht klappts dann besser.
Ich habe dennoch ein großes Problem bei der Führung des Materials, z.B einen bestimmten gleichmäßigen Abstand zum Rand zu halten oder einfach eine etwas größere Strece ganz gerade zu nähen. gibt es dazu Hilfsmittel, habe schon an anderen Maschinen seitlich räder oder ähnliches gesehen. Oder extra Zubehör um selber biesen/paspel herzustellen oder diesen Stoffrand zu vernehen? Ich denke wenn ich da weiter geholfen bekommen würde, dann macht es auch Spass zu nähen!
Ich habe dennoch ein großes Problem bei der Führung des Materials, z.B einen bestimmten gleichmäßigen Abstand zum Rand zu halten oder einfach eine etwas größere Strece ganz gerade zu nähen. gibt es dazu Hilfsmittel, habe schon an anderen Maschinen seitlich räder oder ähnliches gesehen. Oder extra Zubehör um selber biesen/paspel herzustellen oder diesen Stoffrand zu vernehen? Ich denke wenn ich da weiter geholfen bekommen würde, dann macht es auch Spass zu nähen!
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
es gibt unterschiedlichste Kantenlineale, die man z.B. rechts von der Nadeln auf die Schiebeplatte schrauben kann oder klappbare auch Führungen, die auf der Rückseite der Maschine befestigt werden oder einfach magnetische Führungen
http://www.ebay.de/sch/Ersatzteile-Zube ... ntenlineal
http://www.ebay.de/sch/Haushaltsgerate/ ... ntenlineal
http://www.ebay.de/sch/Ersatzteile-Zube ... ntenlineal
http://www.ebay.de/sch/Haushaltsgerate/ ... ntenlineal
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6631
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
Schau mal auf das Typenschild von deinem Motor, ob dort 2800 oder 1400 +/- angegeben sind. 1400 ist schon sehr schnell aber 2800 eigentlich mehr was für den absoluten Industrieeinsatz und macht eigentlich wenig Sinn für Lederarbeiten - kanns aber geben. 1400 U/min mit keiner 40mm oder 45mm Riemenscheibe geht schon aber ist immer noch sehr schnell.
Wenn der Keilriemen zu sehr gespannt ist hat das auch Einfluss auf die Dosierbarkeit des Motors, ggf. die Keilriemenspannung etwas reduzieren und das KANN schon etwas bringen.
Auf lange Sicht ist ein Servo Motor sicherlich die beste Lösung um die Nähgeschwindigkeit zu reduzieren.
Wenn der Keilriemen zu sehr gespannt ist hat das auch Einfluss auf die Dosierbarkeit des Motors, ggf. die Keilriemenspannung etwas reduzieren und das KANN schon etwas bringen.
Auf lange Sicht ist ein Servo Motor sicherlich die beste Lösung um die Nähgeschwindigkeit zu reduzieren.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: Donnerstag 23. Dezember 2021, 23:30
- Wohnort: HL anne Küste
Re: Pfaff 541 Leder Industriemaschiene Ersatzteile + Rad wec
@Carco,carco hat geschrieben: ↑Montag 20. Februar 2017, 20:21 Also ich habe, um die Geschwindigkeit zu reduzieren bei der einen Maschine eine 40mm Riemenscheibe am Motor angebaut. Da war vorher eine 63er.
Dann habe ich das Handrad an der Maschine abgebaut und dort eines mit 197mm Durchmesser angebaut. Dadurch habe ich die Geschwindigkeit von etwa 1200 U/min auf 285 U/min reduziert.
Die herkömmlichen 40er Riemenscheiben passen aber leider nicht auf jeden Motor. An der anderen Maschine mit Kobold Motor musste ich eine etwas größere verbauen, damit genug Luft beim auskuppeln vorhanden war.
Grüße
Carco
Ich muss dieses uralte Thema noch mal rauskramen, wo hast du denn das Handrad in der Größe herbekommen, das ist doch bestimmt nicht Pfaff Standard - oder?
Pfaff, Dürkopp, Adler, Singer, Textima, Mansfeld, Claes