Seite 3 von 7
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 15:20
von Schrauber1
Deine Schweißarbeiten und Richtarbeiten an der Welle sind aber sicher weit jenseits Amateurniveau. Da macht es Spass, zuzugucken. Ich bin gespannt, wie es weiter geht mit Deiner schönen Maschine.
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 16:07
von nicole.boening
ich auch
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 21:39
von carco
Ich restauriere normalerweise Motorräder aus den Zwanzigern. Das ist ähnlich wie eine Nähmaschine.
Heute habe ich die Teile der Mechanik die ich gestern und vorgestern ausgebaut habe vermessen und auf Laufspiel überprüft.
Bisher habe ich an keinem einzigen Teil irgend einen Verschleiß feststellen können. Es war aber alles verstellt und ordentlich verschmutzt.
145-35.jpg
Das heißt eine Restauration im eigentlichen Sinne ist zumindest wie ich das sehe gar nicht notwendig. Die Maschine muss im Grunde genommen nur komplettiert und neu justiert werden.
Neuer Lack würde auch nicht schaden.
Morgen werde ich mir die Kegelräder anschauen und dann weitersehen.
Die Blattfedern werde ich wohl doch bei "Gute Kunst" anfertigen lassen müssen. Es scheint recht schwierig passende zu bekommen.
Alles in allem kann man erst nach einer Nähprobe sagen ob sich das Ganze gelohnt hat.
Wir werden sehen....
Viele Grüße
Carco
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 22:05
von carco
Auf dem letzten Bild sehe ich einen Riss. Siehe roter Pfeil.
145-35_2.jpg
Das werde ich morgen etwas genauer untersuchen müssen.
Ist natürlich eine sehr ungünstige Stelle.
Viele Grüße
Carco
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 22:58
von det
carco hat geschrieben:Auf dem letzten Bild sehe ich einen Riss. Siehe roter Pfeil.
Oh Mist, das ist ja blöd. Geht der Riss durch?
Kann man das vielleicht einfach lassen oder wirken durch den Obertransport und die dicken Blattfedern für den Fußdruck dort an der Stelle zu starke Kräfte?
Viel Erfolg wünscht
Detlef
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Mittwoch 15. März 2017, 23:56
von nicole.boening
Vielleicht wurde sie ja wirklich kaum genutzt und hat einfach etwas aufs Dach bekommen - wer konnte sich mitten im Krieg eine solche Maschine leisten - die wurde doch sicherlich gewerblich genutzt... und hat dann dort einen Luftangriff nicht überstanden ... irgendsowas. Wie bekommt man ein solches Gerät denn sonst so kaputt?
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 00:06
von det
Wenn das Kriegsbeschädigungen wären, dann wäre das Trumm doch schon lange verschrottet worden.
Ich tippe, dass das ein weiterer Sturzschaden ist.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 00:55
von nicole.boening
aus wie vielen Metern Höhe ?
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 05:46
von Frogsewer
Moin,
Bei mir ist vor Zeiten mal eine Schwingschiff angekommen, dachte auch... Sturzschaden, die Welle hat was abbekommen....nix da, das Hauptlager im Guss war ausgebrochen.
Transportschäden sind leider sehr häufig.
Re: Pfaff 145 Oldie Restauration
Verfasst: Donnerstag 16. März 2017, 09:01
von carco
Blinder Alarm!
Hab mir heute morgen die Stelle an meiner jüngeren 145er angeschaut. Da ist an dieser Stelle ein Fräsabsatz. War dort etwas besser zu sehen, da heller lackiert.
Also ab in die Werkstatt und die 1942er an der Stelle mit Licht und Bewegung kontrolliert. Nix Riss! Es war ein unvorteilhafter Schattenwurf durch den Blitz beim Fotografieren auf dem zweidimensionalen Foto etwas erkennen ließ was es mit dreidimensionalem Blick nicht gab.
Wenn jedoch an dieser Stelle tatsächlich ein Riss vorhanden wäre, hätte ich ihn auch geschweisst.
Im Moment bleibt dann für mich noch immer die Frage warum man das Schätzchen ausrangiert hat. Jedenfalls werde ich bevor ich mir die Arbeit mit einem neuen Lackauftrag mache, das Teil nach Komplettreinigung erst einmal wieder zusammenbauen, einstellen, die fehlenden Teile von meiner anderen 145er ausleihen und eine Nähpobe machen.
Aber soweit bin ich noch nicht. Bis dahin gibt es noch ein paar weitere Bilder....
Viele Grüße
Carco