Hallo Nicole,
da hat es ein Missverständnis gegeben.
Also folgende Vorgangsweise:
1. Den Automatic-Modus Drehknopf (mit den Ziffern 0 - 5) so montieren, daß die "0" oben steht, wenn alle 3 Schaltstangen angehoben, also ausser Betrieb sind.
2. Dann bei Stellung "0", also Automatic ausgeschaltet, Nadelstellung Mitte, kontrollieren, ob die Maschine einwandfrei gerade sticht, wenn DIESER Drehknopf:
DSCN2797.jpg
auf "0" steht.
Dazu am besten den Stirndeckel (ich schrieb missverständlich Kopfdeckel) abnehmen und diese Kante der Nadelstangenschwinge beim Durchdrehen des Handrades beobachten. Die Schwinge darf sich nicht seitlich bewegen:
DSCN2800.jpg
Wenn sie tadellos gerade sticht, dann würde ich den Drehknopf nicht demontieren.
Wenn nicht, kann man ihn abmontieren und darunter den Dreck wegputzen:
DSCN2728.jpg
Justieren dann so, wie ich es im letzten post beschrieben habe.
3. Erst dann kann man Nadelmittenposition und Stichsymmetrie beurteilen und eventuell nachstellen.
Erklärung bei Bedarf.
Ich nehme an, jetzt sind alle Klarheiten beseitigt!
lG Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.