Seite 3 von 4
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Dienstag 5. Januar 2021, 22:17
von gelöschter User N
nicole.boening hat geschrieben: ↑Dienstag 2. Mai 2017, 00:46
Husky01 hat geschrieben:Hallo Nicole,
ja es ist richtig, ohne Stichmusterschablone näht die 316 G nur den Geradstich...
...hast Du gar keine Stichmusterschablone?

Doooooch, ich jammere auf hohem Niveau ... habe ein wenig im Kasten gekramt und doch wohl alle Schablonen aus dem Basis-Set gefunden, oder?:
klein 20170501_173712.jpg
Ja, ich weiß, ich wärme einen 3 Jahre alten Thread auf.
Da ich selbst Singer 316G s habe und immer wieder nach Schablonen schaue bzw suche ...
es gibt da etwas, dass ist jetzt gesicherte Erkenntnis - ich habe weiße Schablonen der Neckermann 132 vermessen (lassen mit dem Messschieber) und dann den kompletten 18-er Satz mit so ein paar anderen Sachen für Hartgeld gekauft.
Und was soll ich sagen -
die Singer 316 Schablonen und die Neckermann 132 Schablonen sind technisch identisch.
Wenn jetzt weiter Lockdown ist, dann mache ich morgen Nähproben und Fotos.
Damit der optische Kontrast (Schablonenfarbe/Maschine) nicht zu hart wird, verwende ich eine 316 in braun/beige.
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 10:48
von hondamw
Hallo zusammen ,
immer wieder lese ich daß die Schablonen gesucht werden.
Vieleicht wäre es möglich welche in 3D zu drucken die Technik ist schon so weit.
so als denk Anstoß.
Gruß
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 11:14
von dieter kohl
ich sehe ein Problem beim 3-D-Druck von Stichmuster-Scheiben :
bei den meisten Konstruktionen wird durch Hebelwirkung aus 1-2 mm Spuren
eine 4-5 mm Anwendung erzeugt
diese Hebelwirkung dürfte die thermoplastischen Materialien überfordern
nach wenigen Umdrehungen sind diese Scheiben dann unbrauchbar
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 13:46
von GerdK
hondamw hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 10:48
Hallo zusammen ,
immer wieder lese ich daß die Schablonen gesucht werden.
Vieleicht wäre es möglich welche in 3D zu drucken die Technik ist schon so weit.
so als denk Anstoß.
Gruß
Da gab es schon verschiedene Versuche:
viewtopic.php?f=37&t=3627&start=150#p60064
Wie Dieter schrieb: Die erforderliche Genauigkeit zu erreichen ist nicht so einfach.
Viele Grüße, Gerd
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:02
von GameDoc
Bin mit zwei Kollegen dran mit einem LCD Drucker, der mit Resin druckt versuche zu starten. Dieser Kunststoff ist um einiges härter als das aus den normalen 3D Druckern. Dank Corona wird aber leider bestimmt noch ein halbes Jahr ins Land gehen.
Ich hoffe das wir da bald loslegen können.
Grüße
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 16:56
von gelöschter User N
GameDoc hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Januar 2021, 16:02
Bin mit zwei Kollegen dran mit einem LCD Drucker, der mit Resin druckt versuche zu starten. Dieser Kunststoff ist um einiges härter als das aus den normalen 3D Druckern. Dank Corona wird aber leider bestimmt noch ein halbes Jahr ins Land gehen.
Ich hoffe das wir da bald loslegen können.
Grüße
Die Sache ist die - Du schaffst vllt 4 oder auch 5 Schablonen pro Stunde mit einem Gerät welches wieviel tausend Euro kostet?
ein Chinese macht ein paar Formen und gießt 400 Schablonen pro Stunde
ein Laser schafft gut 100 Stück aus einem Messingblech zu schneiden
eine Stanze macht über 1000 pro Stunde
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 18:41
von GameDoc
Hi Nopi,
Diese Drucker sind total billig geworden und machen dafür garnicht so einen billingen Eindruck. Für die Massenfertigung ist das natürlich nix. Unserer hat im letzten Jahr aber einige Liter von der Flüssigkeit verdruckt und läuft noch wunderbar. Hört sich fast wie Werbung an.

Unserer ist aber von einem anderen Hersteller und kostete unter 200,-€. Es gibt noch andere Systeme mit denen man auch viel strapazierfähigeren Kunststoff drucken kann. Da kostet aber 1 Liter von der Flüssigkeit 100,-€ und der Drucker um die 2000,-€
Reich wird man damit bestimmt nicht. Aber es geht ja mehr um den Spaß an der Sache.
Grüße vom Hagen.
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Mittwoch 6. Januar 2021, 18:47
von gelöschter User N
Alles tutti - die Nähprobe ist bislang am Kondensator gescheitert

hatte leider kein anderes passendes Pedal dabei
IMG_20210106_175936818_NTF.jpg
die Schablonen passen jedenfalls 1 A auf die Sing Sing und mit dem Handrad gedreht tun sie was sie sollen.
IMG_20210106_175946708_NTF.jpg
Die Hutmutter habe ich nur für's Foto weg gelassen. die passt natürlich genau so wie bei Sing Sing Schablone.
Dicke ist ebenfalls identisch. Allerdings scheinen die Materialien nicht gleich elastisch zu sein.
Neckermann : der weiße Kunststoff dürfte PE HD sein
Singer : der schwarze Kram hat fasst schon Celluloid Bakelit Steife und Sprödigkeit und fühlt sich etwas "härter" an
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 06:31
von Husky01
Nopi hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Januar 2021, 22:17
Ja, ich weiß, ich wärme einen 3 Jahre alten Thread auf.
Da ich selbst 1ne Singer 316G s habe und immer wieder nach Schablonen schaue bzw. suche ...
Und was soll ich sagen -
die Singer 316 Schablonen und die Neckermann 132 Schablonen sind technisch identisch.
Hallo Nopi,
haben die Neckermann 132 Schablonen andere Stichmuster als die von Singer verfügbaren?
Re: Suche für meine Singer 316 G Stichmusterschablonen
Verfasst: Donnerstag 7. Januar 2021, 10:09
von gelöschter User N
Husky01 hat geschrieben: ↑Donnerstag 7. Januar 2021, 06:31
Nopi hat geschrieben: ↑Dienstag 5. Januar 2021, 22:17
Ja, ich weiß, ich wärme einen 3 Jahre alten Thread auf.
Da ich selbst 1ne Singer 316G s habe und immer wieder nach Schablonen schaue bzw. suche ...
Und was soll ich sagen -
die Singer 316 Schablonen und die Neckermann 132 Schablonen sind technisch identisch.
Hallo Nopi,
haben die Neckermann 132 Schablonen andere Stichmuster als die von Singer verfügbaren?
Das probiere ich heute (mit ausgetauschtem Kondensator) aus.
Da die Singer 316 Maschinen den Transport
nicht steuern
hat man "nur" die Möglichkeit auf 5mm Nahtbreite die Stichposition zu verändern.
Die Möglichkeiten sind somit eh begrenzt.
Du kannst davon ausgehen, dass ich das Nahtbild der 18 Neckermänner heute Abend auf weißer Baumwolle habe.
Die maximalen Singer
Flat Cam Möglichkeiten (319) findest Du bei
ismacs.net
bei den Flat Cams dieser Maschine hat man die Möglichkeit jede Schablone umzudrehen. Ich schreibe das extra, damit die linear-flachdenkende Generation "Smartphone" mir hinterher schreibt, ich hätte gemogelt,
dieser Zierstich sei nicht möglich
Nochmal zurück zu den Schablonen.
Es gibt bei ismacs.net irgendwo eine Vergleichstabelle - da sind alle Flat Cam Maschinen gelistet.
Sicher ist, das die Cams der 316 und der 319 der 338 , der 258 passen.