Pfaff 138 6 U - schwergängig

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#21 Beitrag von Klaus »

mx Hallo!!

Ich habe folgendes probiert (Zick-Zack/Excenterschraube ist ausgehängt):

- Nadelstangenrahmen hochgeklappt, Handrad betätigt: leichtgängig
- Nadelstangenrahmen pendelt leichtgängig in der Nadelstangenführung unten am Korpus
- Nadelstangenrahmen-Befestigung oben leichtgängig
- Pendelbewegung (Zick-Zack) händisch simuliert: Schwer/Leichtgängigkeit je Stellung huh

Bitte Bilder ansehen...( gemischte Reihenfolge...:-( )
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12929
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#22 Beitrag von dieter kohl »

serv

falls je nach Stellung der Nadelstange schwergang auftritt, könnte eine verzogene Nadelstange die Ursache sein

ich hatte mal so einen fall :
die Nadelstange hatte auf den gegenüberliegenden seiten unterschiedliche spuren

eventuell Nadelstange ausbauen und auf verlässlich ebener unterlage abrollen ...
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#23 Beitrag von Klaus »

mx Hallo!!

- Nadelstange ausgebaut....geht jedoch butterweich durch die Nadelstangenhalterung...
- Nadelstange gerollt...eine ganz leichte Krümmung erkennbar, auch eine kaum merkliche Trübung des Metalls an einer Seite evtl. Druckstelle aufgrund des beschriebenen Problems.
- Schwergang entsteht unabhängig der Nadelstangenhöhe - verstärkt sich bei Neigung Richtung Maschinenkorpus.


ABER:
- Ich bin hergegangen und habe nun die Nadelstangenbefestigung einfach gewendet (Öffnung oben ist nun unten) und probiert wie die Maschine reagiert.
IMG_2957.JPG
Siehe da - ich glaube, ich habe einen Übeltäter entdeckt: lol (wenns stimmt)
Die Schwergängigkeit tritt nun bei der Zick-Zack-Pendelbewegung der Nadelstange außen (vom Korpus abgewandt) auf!!! Also auf der GEGENÜBERLIEGENDEN SEITE (siehe vorherige Fotos )

Meine Annahme: Der Bolzen der Nadelstangenbefestigung dürfte eine Fehlstellung haben......oder liege ich falsch?? (es wurde sonst nichts beim Probieren verändert als die Befestigung umgedreht). light excla light


- Wo bekäme ich so ein Teil her? (bitte Fotos ansehen) (- Nadelstangendurchmesser 6,37 mm) huh huh
IMG_2967.JPG
- Frage nebenbei: Diese Nadelstangenbefestigung hat 2 Schrauben, dienen beide für die Feststellung? - Frage nur, da 1 Schraube offensichtlich kürzer ist und nie arretiert. huh
IMG_2959.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

hutzelbein
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 608
Registriert: Samstag 18. März 2017, 21:47

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#24 Beitrag von hutzelbein »

Klaus hat geschrieben:Siehe da - ich glaube, ich habe einen Übeltäter entdeckt:
Meine Annahme: Der Bolzen der Nadelstangenbefestigung dürfte eine Fehlstellung haben......oder liege ich falsch?? (es wurde sonst nichts beim Probieren verändert als die Befestigung umgedreht). light excla light
Ich würde mir in so einem Fall immer die Frage stellen, was Ursache für diese Verformung gewesen sein könnte. Die Aufklärung der ganzen Ursachenkette ist für dich wichtig.

- verzogene Nadelstange?
- Bolzen zur Nadelstangengliedkurbel mit Gewalt eingebaut und danach Leichtgängigkeit nicht kontrolliert?
- Buchse zur Nadelstangengliedkurbel auch leicht verformt?
- Gleitet die Nadelstangengliedkurbel bei Zick-Zackbewegung auf dem Führungsblech leichtgängig?
- Bewegt sich die Nadelstange in höchster Nadelstangenstellung, wenn du den Zick-Zack Einstellhebel von 0 auf 4 hin und herdrehst?
- War die Markierung auf dem Excenterbolzen vor dem Ausbau unten oder war er verdreht und waren die Zick-Zack Einstiche gleich weit vom Mitteleinstich entfernt?
- usw (Es gibt vermutlich noch andere Dinge, die du kontrollieren solltest)

Dass sich der Bolzen von selbst verformt hat und der alleinige Übeltäter ist, glaube ich nicht. Drehe die Sache nochmal in den Zustand vor dem Ausbau. Vielleicht ist das Problem dann auch weg, wenn die übrigen Dinge richtig montiert, justiert und geölt sind. Das ist ja nicht ganz so einfach, das Ding wieder richtig in die Nadelstangengliedkurbel zu schieben. Da kann sich jedenfalls leicht was verkanten.
Klaus hat geschrieben: - Wo bekäme ich so ein Teil her? (bitte Fotos ansehen) (- Nadelstangendurchmesser 6,37 mm) huh huh
Hat die Pfaff 138 wirklich einen Nadelstangendurchmesser von 6,37mm? Meine Pfaff 130 hat ziemlich genau, mit Meßschieber gemessen, 6mm. Oder hast du den Innendurchmesser des Teils gemessen? Normalerweise würde ich annehmen, dass du dir das genau passende Teil aus jeder ollen Pfaff 130-6 ausbauen kannst. Ein passendes Original Pfaff 138 Ersatzteil kannst du vermutlich nicht kaufen und wenn doch, dann dürfte es ziemlich teuer sein. Vermutlich bist du auch der Einzige, der so ein Ding braucht. Also, ich empfehle dir, die Ebay Kleinanzeigen zu lesen. Die nächste olle Pfaff 130, die dringend eine Wartung braucht, bekommst du bestimmt für etwa 10 Euro. Ansonsten klappt es möglicherweise auch mit den Teilen von anderen Herstellern. So ein Teil aus einer Riccar-Maschine habe ich z.B. in meiner Schraubensammlung liegen. Ob es genau passen würde, weiß ich allerdings nicht.
Adler 8 - Meister ZZ Automatik - Pfaff 130 - 230 - Phoenix DD 6 - Singer 206D - (u.v.m.)

Benutzeravatar
Klaus
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 398
Registriert: Dienstag 27. Dezember 2016, 13:36
Wohnort: ---österreich---:-)

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#25 Beitrag von Klaus »

mx Guten Morgen Nadeleinsetzer!!

Danke für deine Check-List,

da die Maschine Geschichte hat die ich nicht kenne und ich nicht versucht habe Teile "gewaltbereit" zu entfernen oder zu verbauen: Irgendetwas (??) wird da passiert sein...

-Die Gängigkeit habe ich in der Bandbreite wie bereits beschrieben überprüft und eben bei der Nadelstangenbefestigung glaube ich einen Anhalt zu finden.
-Diese Spannungen führten sicherlich zu Abnutzungen (die Nadelstange gleitet gut, zeigt aber auch Spuren, auch ein unmerklicher Verzug, Nadelstangengliedkurbel und Befestigungsbolzen gleiten spielfrei super).
Eine pipifeine Nadelstange wäre natürlich schon super!! ich probiere es zunächst mit einer Ersatz-Nadelstangenbefestigung.
Danach sehe ich weiter...

-Die Stichlage (bzw. Maschine gesamt) gehört jedenfalls eingestellt bzw. die Einstellungen kontrolliert...aber unabhängig davon sollte zunächst - so glaube ich als Lehrling - eine einigermaßen gute Gängigkeit im Bereich der Stichplattenöffnung gegeben sein (bei unterschiedlich eingestelltem Excenter, Zickzack usw.)...und da hapert es eben.

Durchmesser Nadelstange 1386u:
komme auf die 6,37 außen...habe kontrollweise mein iphone vermessen:
passt (Daten im Zehntelbereich veröffentlicht). Wenn meine Lehre allerdings 4/10mm auf einen kurzen Messbereich "vermisst" wäre das (teure Qualitäts-Ding) unbrauchbar...(werde bei Zeiten vielleicht mit einer anderen Lehre probe/vergleichsmessen).

Generell Ersatzteile beschaffen...???: huh

- 1)Welche Nadelstangen/Teile der Pfaff`s sind eigentlich unter den verschiedenen Typen kompatibel?
- 2)Welche Teile anderer Marken können für Pfaff`s der 30er/38er/130/138 verwendet werden?
(1+2: ich glaube da gibt es großes Wissen "erfahrener Leute"/"alter Hasen" - wurde dies schon mal gesammelt aufgezeichnet?)
- 3)Kann/muß man nach den Teilelisten-Nummern gehen um Kompatibilität verschiedener Typen ableiten zu können? (habe gehört dass dies bei Pfaff ja auch nicht so ist...)
- 4)Gibt es auch Übersichten zu Maßangaben der "Pfaff-Teile" (auf den Teilelisten ja nicht zu finden)?

Bis bald!
_____________________

Liebe Grüsse! Klaus


Pfaff 24,28, 34, 38, 111,130-33-36-38-42-45-48-92, 145, 230-60-61, 335,467, 1245 Singer 18, 29k51/58/71, 45k-92 Adler 6, 105-8, 220 J&R/Rafflenbeul/Gritzner/Frobana Hardo Durchnäher

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#26 Beitrag von Frogsewer »

Moin,
Bitte nicht die 130 und 138 miteinander vergleichen... das sind zwei unterschiedliche Größenklassen.
Die Teile sind nicht kompatibel.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
Kathse
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 371
Registriert: Montag 30. März 2015, 19:05
Wohnort: Good Nassau - Bad Ems

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#27 Beitrag von Kathse »

Ich meine, die Nadelstange der 130 passt schon in die 138.
Müsste sogar noch eine über haben.
LG
Kai
Lieblingszahl 31-130-138-362-555

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#28 Beitrag von det »

hutzelbein hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben: - Wo bekäme ich so ein Teil her? (bitte Fotos ansehen) (- Nadelstangendurchmesser 6,37 mm) huh huh
Hat die Pfaff 138 wirklich einen Nadelstangendurchmesser von 6,37mm? Meine Pfaff 130 hat ziemlich genau, mit Meßschieber gemessen, 6mm.
Sicher? Ich kenne 6 mm Nadelstangen nur von meinen Phoenixen (z.B. 82 u. 329).

Ich habe gerade mal auf die Schnelle Pfaff-Nadelstangendurchmessermessung gemacht:
Pfaff 30, 130, 230 und 138 haben alle Nadelstangen mit ca. 6,3 bis 6,4 mm Durchmesser, bei der Pfaff 31 sind es ca. 7,2 mm.
Die Länge der Nadelstange beträgt bei der 130 ca. 139 mm, bei der 138 aber ca. 152 mm, das passt also nicht.
Aaaaber: Die Pfaff 30 hat eine Nadelstange mit ca. 152 mm Länge. Da bei meiner 30 das obere Ende der Nadelstange in einer langen Buchse geführt und damit nicht sichtbar ist, kann ich nicht so 100%ig genau messen, aber ich würde mich nach einer Pfaff 30 Schlachtmaschine umschauen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

carco
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 661
Registriert: Dienstag 20. Dezember 2016, 16:05
Wohnort: Viersen

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#29 Beitrag von carco »

6,35mm würde Sinn machen. Denn dieses Maß ist das gängige 1/4" Maß.

Viele Teile an den Nähmaschinen sind mit Zoll und Inch Maßen bestückt.

Viele Grüße

Carco
Pfaff 130 - 134 - 138-6 - 145H2 - 545H3 - Pfaff W&G, Phoenix R - 429-50, Singer 12 - 28 - 29 - 15D-88 - 66 - 201K, Sunbeam TT90, Unknown, Winselmann Titan, Triumph TR4, Frister & Rossmann...

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 138 6 U - schwergängig

#30 Beitrag von det »

Da könnte gut sein, Carco.
Ich hatte, je nachdem wo und wie ich gemessen hatte, zwischen 6,29 und 6,42 mm als Durchmesser. Direkt über dem Nadelhalter sogar noch mehr.

Interessanterweise passt auch die Einstellschraube für den Nähfußdruck von der 30 an die schwarze 138, während die 31 und 130 Schrauben mit kleinerem Durchmesser haben.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten