Seite 3 von 8
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Montag 24. April 2017, 13:30
von dieter kohl
bitte erst schrauben, wenn ALLE Schwergänge beseitigt sind
sonst kann es geschehen, daß mit der zeit sich noch was lockert
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Montag 24. April 2017, 13:47
von hhhh
Hallo Liebelilla!
Entschuldigung dass mein Deutch nicht so gut ist. Was ich meinte, war dass die stichlage-kurvenhebel ist nicht direkt über die Stichlagekurve. Siehe bild:
https://www.dropbox.com/s/n6e9sumk3xscr ... l.jpg?dl=0
Zickzack-Drehknopf und Nadelpositionhebel sind beide sehr leichtgängig, also kein problem da.
Heute habe ich Der Automaticmechanismus geseubert.
Nadeljustierung habe ich noch nicht gemaht. Denken Sie, dass ich basteln mit exzenterbolzen in nadelstangenschwinge" oder "exzenterbolzen in zz-exzentergobelstange" ober beide. Ich denke dass "Einstellungbewegung" sehr klein ist.
Dieter: Habe ich alles gesaubert, aber nadelstangenschwinge mit exzenterbolzen mit ist ein bischen unsicher. Wie Kann mann das überprüfen für sauberlichkeit?
Best,
Hannu
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Montag 24. April 2017, 18:03
von hhhh
Haben wieder alles gesaubert, aber es sieht so aus immer:
https://www.dropbox.com/s/t62p8rfce1qak ... l.jpg?dl=0
Ich haben etwas schrauben und justieren mit stichlochjustierung. So sieht es aus jetzt:
https://www.dropbox.com/s/e62nzpi2x5u0u ... u.jpg?dl=0
1. Nadelbewegung Links/Center/Rechts
2. Nadel center; Links und Rechts ZZ
Best,
Hannu
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Montag 24. April 2017, 19:13
von dieter kohl
bild nr. 2 scheint optimal
wenn alles im Stichloch der stichplatte ist, dann so lassen
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Montag 24. April 2017, 20:28
von Liebelilla
Das sieht wunderbar aus. Hast supper hinbekommen
Wegen der Stellung der Stichlage-kurvenhebel... du hattest am Anfang den Gelenkbolzen ausgebaut, deswegen würde ich erstmal prüfen ob der jetzt richtig sitzt. Das heisst, prüfen ob alle drei Teile bündig zueinander am Bolzen sitzen und bündig zum Nähmaschine-Gehäuse sitzen. Es darf keinen Spalt dazwischen geben.
Wenn das alles passt, dann kann man es an den Stichsteller korrigieren: Vorher die Position des Strich h (siehe Bild) markieren, Schraube g lösen und den Stichsteller soweit reinschieben bis der Taster die Scheibe richtig trifft.
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 12:53
von hhhh
Ich haben heute automatic installiert, aber es hat ein bischen nadelbewegung nach links geändert. Normal? Kann automatic etwas stellungen verändert?
Best,
Hannu
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 13:15
von Liebelilla
Hallo Hannu,
Nein, leider nicht normal. Ist der Vordere Drehknopf der Automatic auf 0 (null) ?
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 13:38
von Lanora
Liebelilla hat geschrieben:Hallo Hannu,
Nein, leider nicht normal. Ist der Vordere Drehknopf der Automatic auf 0 (null) ?
und der obere rechte für die Musterlänge ? Der muß auch auf null
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 14:35
von Liebelilla
Hallo Hannu,
Hast du noch etwas eingestellt in der Zwischenzeit? Z.B. die Position des Stichsteller wegen der Stichlage-Kurvenhebel?
Noch was, die Automatic besitzt ein Taster (siehe Bild)... in eingebauter Zustand, sitzt der Taster direkt neben der Stichlage-Kurvenhebel. Tut vielleicht dieser Taster den Stichlage-Kurvenhebel von seine ursprüngliche Position wegdrucken?
Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 16:09
von dieter kohl

boys and girls
die automatic geht in einer bestimmten Stellung ohne schlagen rein und raus
also legt mal das schwere gerät bitte beiseite