Seite 3 von 4

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 11:29
von komisarrex
Regina hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:
komisarrex hat geschrieben:Wunderschönes Nähmaschine, die steht auch noch auf unserer Wunschliste!
Hoffentlich finden wir mal eine in unserer Nähe.
LG Anke wite
ZickZack: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-240-1162

die versuch ich grade zu ergattern, ...
Halle Regina wite ,

keine Angst, der schöne Traum steht einfach derzeit zu weit weg von uns, die lasse ich Dir.

Und mein Mann hat am Wochenende eine Bernina 125 sich gekauft, erst darf sie jetzt mal bei uns einziehen.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-282-4351

VB Anke

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 12:35
von Regina
hihi, wegen der war ich schwer am grübeln - die steht sozusagen bei mir umme Ecke biggrin (hab meine Finger dann aber doch nicht nach ausgestreckt)

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 12:57
von komisarrex
Regina hat geschrieben:hihi, wegen der war ich schwer am grübeln - die steht sozusagen bei mir umme Ecke biggrin (hab meine Finger dann aber doch nicht nach ausgestreckt)

Jetzt darf sie bei uns einziehen lol

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 18:54
von Regina
Gratulation beerchug

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 19:09
von komisarrex
Regina hat geschrieben:Gratulation beerchug
beerchug Vielen Dank! Morgen geht sie auf Reisen !

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 00:56
von nicole.boening
Oh- ihr Lieben ...
ich freu mich so. Was für ein produktives Wochenende. Erst habe ich eine Pfaff 230 Automatic von hui zu pfui gebracht und dann habe ich den Schwung genutzt, um die 117L endlich richtig ins Laufen zu bringen. Die Grüne hat sich so leicht gedreht und war von Anfang an in einem total tollen Zustand. Allerdings hat sie sich immer wieder festgefressen und ich kam einfach nicht auf die Lösung. Das Timing war gut und ich war mit meinem Latein am Ende.

Dann habe ich jetzt nach Jahren alles noch einmal von vorne angefangen - ganz in Ruhe:
- den Haltefinger des Greifers ein wenig zurück geschoben.
- die Unterfadenspannung noch einmal komplett neu eingestellt.
- die Oberfadenspannung angepasst.
Das Nähverhalten wurde immer besser. Dabei habe ich festgestellt, dass die Maschine total empfindlich ist, was ein ausgeglichenes Spannungsverhältnis betrifft. Es gab einen Punkt, an dem sich einfach nichts mehr verhedderte. Jetzt sitzt sie im Tisch der Industriemaschine viewtopic.php?f=15&t=3204&start=40
Leider kann ich den Kniehebel nicht nutzen, aber mit dem Motor läuft die Maschine so unglaublich smooth - nicht, dass ich jemals so schnell nähen könnte ... im Vergleich zu den meisten anderen Maschinen mit Industriemotor, die ab einer bestimmten Geschwindigkeit tun, als wollten sie abheben - läuft diese einfach mit einem scharfen Surren ruhig weiter. Jetzt weiß ich, was wie durch Butter heißt. Ein Träumchen. Ik freu mir so.

Falls jemand von euch noch relativ neu dabei ist: So lange kann es manchmal dauern - ich hab diese Maschine 2017 gekauft. Niemals den Mut verlieren und Schritt für Schritt an die Technik heran tasten.

Mal schauen, ob ich noch ein Video rein bekomme ... erst einmal nur für hier: https://youtu.be/v_q1hcfkmp8
k-20200615_002219.jpg

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 10:53
von shadow_3rd
Hmm, danke für den Bericht!

Ich bin letztes Jahr auch über eine 117K gestolpert - wollte eigentlich eine 117L aber es war dann doch ein Glücksgriff, sie war super sauber. Ich hab sie eigentlich nur geölt, sonst nichts. Meine ist eben im Kasten zum Treten (Riemen ist auch super i.O) und das bleibt sie auch.

Jedenfalls: Ich habe einen Bucket-Hut mit ihr genäht und dafür vermutlich 200m Oberfaden gebraucht. Sie läuft total flüssig und leichtgängig SOBALD der Unterfaden mal heraufgeholt ist.
Aber das Heraufholen ist ein absolutes Problem. Bei KEINER meiner anderen Maschinen hab ich solche Probleme damit. Aber bei der Bernina ists wie verhext. Falls ich den Oberfaden nur ein µ zu fest halte, verhakt es und nichts geht mehr. Sehr seltsam.

Ich hatte sie dann schonmal aus ihrem Schrank geholt und die Stichplatte etc abmontiert um mir das genau anzusehen. Aber ich war der Meinung dass das Timing etc wohl passen sollte bzw. ich es nicht gscheit sehen kann und daher lieber lasse. Und Nähen tut sie ja sobald der Faden oben ist....

Nach dem was du jetzt geschrieben hast, vielleicht sollte ich mir die Ober/Unterfaden Spannung nochmal genau ansehen?
Ich bin irgendwie skeptisch die Nadelstange bzw. das Timing angreifen zu müssen, da ich egal wie ich die Maschine drehe und wende einfach nicht erkennen kann wo das Nadelöhr denn nun wann genau ist. boewu

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 11:54
von nicole.boening
Also, wenn sie grundsätzlich näht, wird es nicht das Timing sein.
Das sich diese Maschine beim Faden hoch holen anders verhält als andere gewohnte Maschinen, kann einfach liegen, dass der Greifer anders herum sitzt.
Locker halten - steht in der Anleitung. Erst dann nach hinten führen.

Es ist irre, wie unterschiedlich diese Maschinen arbeiten. Jede hat vor und Nachteile. So kann jeder für sich die passende finden.

Liebe Grüße
Nicole

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Montag 15. Juni 2020, 13:00
von Lanora
Und die Spule wird so eingelegt das sie nach LINKS abrollt wenn man drauf kuckt . Also anders als beispielsweise bei einer Pfaff - der Greifer sitzt ja auch „verkehrtrum“

Re: Jetzt endlich auf dem Tisch: Bernina 117L S-Nr. 403845

Verfasst: Freitag 31. Juli 2020, 10:48
von Michele005
.... Ja, Nicole, Du bist schuld rolleyes

... Nee, ich selbst... aber Deine Bernina 117 Bilder und Videos haben mich nun auf die Suche in die Schweiz gebracht und ich habe ein Fundstück bei Tutti.ch entdeckt und am WE abgeholt:
Tutti Anzeige.jpg
So holte ich sie ab, der Vorbesitzer hatte sie etwas abgewischt...

Immerhin war auch noch etwas "Kleinkram" dabei...
Kleinkram.jpg
Inzwischen habe ich sie "pertroleumisiert"...
erste Reinigung.jpg
Ich hoffe, die Verblassungen lassen sich mit etwas Öl o.ä. wieder regenerieren?

...nun muss ich mich ans feine noch machen. Innen habe ich mit WD40 gearbeitet, bewegen lässt sie sich aber noch nicht... Wieviele Jahre braucht sie?? tongue
Greifer.jpg
Ohhh was da noch alles kommt.jpg
Ist das OK, wenn ich mich hier einklinke? Oder soll ich einen eigenen Beitrag machen?

LG