Seite 3 von 4

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 18:00
von Alex..
Nach den mir vorliegenden Infos britischer Soldaten, haben die in Groß Britanien HEUTE auch ein 240V (60Hz) Niederspannungsnetz.

ABER früher hatten die ein 110/190V Niederspannungnetz!! Ich weis des deswegen so genau, weil die Briten früher immer/oft Probleme, besonders bei/mit ihren mitgebrachten "Weißen Geräten" E-Herd, Waschmasch. hatten. Einmal habe ich sogar einen Fall, hier in Oberkirchen (hier war die Spezialeinheit Gurkhas) erlebt, dass bei einem Elektroherd ALLE Kochplatten aufbrannten sind. (Deswegen weis ich dass so genau) Also Achtung bei älteren Haushalts-Geräten!!

Einen "Reihenschlussmotor" (Universalmotor) der für 110/120V ist mit 230/240V betrieben wird es genauso gehen, wie derzeit den Herdplatten in Obernkirchen (1988).

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:01
von Twassbrake
Bei Singer steht der Buchstabe im Anschluss an die Modellnummer für den Produktionsort. Für die deutschen Singer heißt das G (für Germany) als Abgrenzung zu D (für die bis zum Kriegsende in Wittenberge produzierten Modelle). K steht nicht für Kingdom sondern für Kilbowie in Schottland wo Singer ein riesiges Werk unterhielt. Das W steht für Bridgeport, Connecticut in den USA. wite

Mit den Buchstaben die den Seriennummern vorangestellt sind haben die aber nichts zu. Die folgen wieder anderen Listen und Verteilschlüsseln.

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 23:19
von Husky01
Twassbrake hat geschrieben:Bei Singer steht der Buchstabe im Anschluss an die Modellnummer für den Produktionsort.
Für die deutschen Singer heißt das G (für Germany) als Abgrenzung zu D (für die bis zum Kriegsende in Wittenberge produzierten Modelle).
K steht nicht für Kingdom sondern für Kilbowie in Schottland wo Singer ein riesiges Werk unterhielt.
Das W steht für Bridgeport, Connecticut in den USA. wite
light
Hallo Twassbrake,
danke für die Aufklärung; wieder was dazu gelernt...

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 03:38
von chaosnadel
Hier gibt es zur Zeit in den Kleinanzeigen eine Singer 319 mit 210-230V-Motor ohne Zubehör und ohne Kabel (mit zweiteiligem Anschiebetisch) für 80 Tacken ... in 59514 Nordrhein-Westfalen - Welver

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 11:01
von nicole.boening
chaosnadel hat geschrieben:Hier gibt es zur Zeit in den Kleinanzeigen eine Singer 319 mit 210-230V-Motor ohne Zubehör und ohne Kabel (mit zweiteiligem Anschiebetisch) für 80 Tacken ... in 59514 Nordrhein-Westfalen - Welver
Oh Gott, dass liegt ja fast auf meinem Rückweg ...

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 11:21
von Museumsfritze
Ohhhh, die hätte ich gerne …! Sogar Freiarm! Habe ich noch nie gesehen.

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 11:24
von nicole.boening
Museumsfritze hat geschrieben:Ohhhh, die hätte ich gerne …! Sogar Freiarm! Habe ich noch nie gesehen.
... sie zieht am Wochenende um nach Bremern und wird dort von mir abgeholt ... Zubehör und Kabel sind offenbar beim Umzug verloren gegangen - es wird allerdings noch einmal gesucht. Gehandelt habe ich auf 40 ... wenn es nicht klappt, sag ich Bescheid.

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Donnerstag 17. August 2017, 22:22
von nicole.boening
... es klappt!!!!!!!! heart Tut mir leid, Lutz --- sad

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 08:40
von Museumsfritze
Na, sie kommt doch in gute Hände. Und ich bekomme eine tolle Vorstellung von Dir, gell? ;-)

Re: Familienzuwachs

Verfasst: Freitag 18. August 2017, 11:22
von nicole.boening
Museumsfritze hat geschrieben:Na, sie kommt doch in gute Hände. Und ich bekomme eine tolle Vorstellung von Dir, gell? ;-)
Sehr gerne - ich hoffe ich kann überhaupt etwas vorstellen - noch hat sie weder Kabel noch sonstiges Zubehör. Es ist übrigens die 320 - die 319 ist die Flachbettvariante. Ob Fußpedal und Zubehör der Singer 347 zur 320 passen? Lampe fehlt - Anleitung ...