Seite 3 von 5
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 18:21
von Liebelilla
Beide Greifer sehen noch gut aus.
Sehr interessante Mechanik mit diesen Gelenkköpfen überall und deren Zusammenspiel.
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 20:42
von Benno1
Liebelilla hat geschrieben:Beide Greifer sehen noch gut aus.
Sehr interessante Mechanik mit diesen Gelenkköpfen überall und deren Zusammenspiel.
Nachdem ich das Teil entstaubt und abgeschmiert habe, läuft sie verhältnismäßig leichtgängig . zumindest mit der Hand. Nun überleg ich mir grad von wegen Motorantrieb. Ich mein, daß ich irgendwo gelesen hatte gibt es für sowas einen eigenen Antrieb
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Mittwoch 26. Dezember 2018, 21:46
von Benno1
Fischkopp hat geschrieben:Die Oberfäden sind einfach einzufädeln..
Die Maschine näht auch mit Nadeln Typ DPX17SES.
Die sind günstiger und weiter verbreitet
Meinst du die hier?
https://www.btrade.ch/Naehmaschinennade ... X17-SES-TN
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 20:17
von Liebelilla
Benno1 hat geschrieben:
Nachdem ich das Teil entstaubt und abgeschmiert habe, läuft sie verhältnismäßig leichtgängig . zumindest mit der Hand. Nun überleg ich mir grad von wegen Motorantrieb. Ich mein, daß ich irgendwo gelesen hatte gibt es für sowas einen eigenen Antrieb
Ich denke diese Maschine war früher auf einem Tisch und wurde mit Industrie-Motor betrieben. Für sowas braucht man dann viel Platz.
Ich bevorzuge eine andere Lösung: die Maschine auf ein Holz-Brett befestigen und hinten dran ein Standard Nähmaschinen-Motor. Man muss hier nur die Drehrichtung des Motors beachten. Anregung dafür findest du hier:
viewtopic.php?f=36&t=3575&start=40
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 20:33
von Benno1
Liebelilla hat geschrieben:Benno1 hat geschrieben:
Nachdem ich das Teil entstaubt und abgeschmiert habe, läuft sie verhältnismäßig leichtgängig . zumindest mit der Hand. Nun überleg ich mir grad von wegen Motorantrieb. Ich mein, daß ich irgendwo gelesen hatte gibt es für sowas einen eigenen Antrieb
Ich denke diese Maschine war früher auf einem Tisch und wurde mit Industrie-Motor betrieben. Für sowas braucht man dann viel Platz.
Ich bevorzuge eine andere Lösung: die Maschine auf ein Holz-Brett befestigen und hinten dran ein Standard Nähmaschinen-Motor. Man muss hier nur die Drehrichtung des Motors beachten. Anregung dafür findest du hier:
viewtopic.php?f=36&t=3575&start=40
An einen herkömmlichen Rucksack-Motor hatte ich auch schon gedacht (hätte sogar einen in meinem Schatzkästchen) aber ich hab Zweifel, ob der dann nicht zu schwach wär. Ich meine da in die Richtung Kupplungsmotor oder so ähnlich
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 21:18
von Liebelilla
Benno1 hat geschrieben:
An einen herkömmlichen Rucksack-Motor hatte ich auch schon gedacht (hätte sogar einen in meinem Schatzkästchen) aber ich hab Zweifel, ob der dann nicht zu schwach wär. Ich meine da in die Richtung Kupplungsmotor oder so ähnlich
Für kurze Ansätze, wenn die Maschine leichtgängig ist und man nicht gerade Teppich damit nähen möchte

, denke ich dass ein Rucksack-Motor es aushält.
Immerhin, eine Haushalt-Overlockmaschine wird auch mit so ein Motor angetrieben.
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Donnerstag 27. Dezember 2018, 21:27
von Benno1

ne, nen Teppich will ich damit nüscht nähen und in Dauerbetrieb will ich es ja auch nicht halten
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 19:33
von Benno1
https://www.youtube.com/watch?v=QRBlmg1bCc8
Soweit so gut, sie läuft nur irgendwie ist mir der Motor etwas zu laut. Zumindest für meine Begriffe. Werd mir wohl einen anderen Motor besorgen, der mit der Maschine besser zurecht kommt
Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Samstag 29. Dezember 2018, 23:41
von Liebelilla

Das sieht schon mal sehr gut aus!
Die Maschine scheint jetzt butterweich zu laufen.
Nur dieses Geräusch ist beunruhigend, klingt so als ob der Gummiriemen Reibung erzeugt. Vielleicht ist der zu breit fürs Handrad/Ritzel oder zu stark gespannt...
Wäre so eine Idee
Wenn der Motor ohne Riemen auch dieses Geräusch macht, dann ist vielleicht der Motor doch nicht mehr gut.
Bin gespannt auf die Nähprobe

Re: Jänisch Spezial
Verfasst: Mittwoch 2. Januar 2019, 10:55
von Benno1
Ich nun wieder mal. Oberhalb der Antriebswelle ist eine Schraube und ich stelle mal folgende Frage in den Raum ob diese links oder rechts aufgeschraubt wird? Normale Schauten gehen ja links auf aber weil die Welle rechtsläufig ist, gehe ich mal davon aus, daß man die Schraube rechts rum aufschraubt. Was sagt Ihr dazu?