Seite 3 von 4

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 23:10
von Wachteline
Du hast wirklich ein Händchen dafür. Vielen Dank für die Erklärung.
Darf ich fragen von welchem Hersteller Du den Lack verwendet hast? Bei mir stehen jetzt nämlich auch einige Schränke an, ohne Nähmaschinen.

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Mittwoch 7. Juni 2017, 23:37
von Katis
@duesenberg und Ledernäher 29D62: Danke! smile
Wachteline hat geschrieben:Du hast wirklich ein Händchen dafür. Vielen Dank für die Erklärung.
Darf ich fragen von welchem Hersteller Du den Lack verwendet hast? Bei mir stehen jetzt nämlich auch einige Schränke an, ohne Nähmaschinen.
Klar smile : Der Lack stammt von 'Poco Domäne' (ist wohl deren Hausmarke). Es ist ein lösemittelhaltiger Lack (mit wasserlöslichem Acryllack habe ich für diese Zwecke keine guten Erfahrungen gemacht) und ich verwende ihn schon seit Jahren für Nähmaschinentische und -schränke und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ein 750 ml Gebinde kostet € 9,99.
Normalerweise nehme ich für Schränke und Tische eher den matten Lack, das sieht natürlicher aus als Hochglanzlack. Aber in diesem Fall wollte ich ja eine hochglänzende Schellackpolitur nachahmen... Und damit es mir nicht zu glänzend wird, habe ich dieses Mischungsverhältnis gewählt.

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 08:37
von Regina
Super, hatte zwar auf ein Wundermittel in Bezug auf den Schellack gehofft, aber irgendwie hatte ich schon befürchtet, dass es den immer noch nicht gibt biggrin

Tolle Arbeit - besonders bei den Schmuckelementen

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 08:44
von Klaus_Carina
rolleyes Toll gemacht, Karin! Schöner als neu.
Mit einer Schrankherkunft aus USA hatte ich schon gerechnet -
dort sind diese NMSTische sehr verbreitet.

Was ich nicht verstehe ist Deine Aussage zu "Auflagebrett" -
meinst Du das schmale Brett unter dem oberen schmalen Aufklappelement
vor der Maschine, auf dem (in hiesigen NMSschränken) der Kopf aufgelegt wird ?

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 08:55
von det
@Regina:
Ich glaube nicht, dass der Tisch mit Schellackpolitur ausgeliefert wurde, dann hätte er teurer als 200 $ sein müssen.
Vielleicht war ein Nitro-Sprühlack drauf.

In einem Video wird gezeigt, dass man einfach etwas Spiritus und daneben etwas Nitroverdünnung auf die Oberfläche aufträgt, mit Plastikfolie abdeckt, kurz einwirken lässt und dann prüft, wie viel von der alten Lackoberfläche sich gelöst hat. Wenn der Spiritus den Lack anlöst, dann hat man eine Schellackoberfläche vor sich, löst sie sich Nitroverdünnung, dann war es wohl ein Nitrolack. Die Clou Ballenmattierung ist z.B. auf Nitrozellulosebasis.

Gruß
Detlef

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 16:46
von Katis
Klaus_Carina hat geschrieben:rolleyes Toll gemacht, Karin! Schöner als neu.
Mit einer Schrankherkunft aus USA hatte ich schon gerechnet -
dort sind diese NMSTische sehr verbreitet.

Was ich nicht verstehe ist Deine Aussage zu "Auflagebrett" -
meinst Du das schmale Brett unter dem oberen schmalen Aufklappelement
vor der Maschine, auf dem (in hiesigen NMSschränken) der Kopf aufgelegt wird ?
Danke, Klaus_Carina. Ich hatte zuerst auf GB getippt, bin aber dann auch recht schnell auf USA gekommen.

Das Brett, was Du meinst, ist offenbar das, was man hochzieht, dann die Maschine hochholt, das Brett wieder zurückklappt und dann die Maschine aufsetzt. Das ist vorhanden.
Ich meine ein waagerechtes Brett, worauf die Maschine, wenn sie eingeklappt ist, aufliegt, welches hinten im Schrank ca. 20 cm unterhalb der Tischoberfläche angebracht ist und nur so tief ist, wie die Maschine hoch ist. Foto von einem anderen Nähmaschinenschrank anliegend.
Das fehlt bei meinem Tisch, ist aber m.M. nach vorhanden gewesen, weil an der hinteren Wand eine Nut zu sehen ist, in der das Brett gesteckt hat.
Gruß
Karin

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 19:46
von Regina
Das mit dem Spiritus hab ich schon mal irgendwo gehört/gelesen - das mit dem Nitro war mir neu biggrin

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 20:16
von komisarrex
heart Uiiiiiii, ist der Tisch toll und nach der Aufbearbeitung der Hammer!!

Herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück!

VG Anke

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Donnerstag 8. Juni 2017, 22:12
von Katis
komisarrex hat geschrieben:heart Uiiiiiii, ist der Tisch toll und nach der Aufbearbeitung der Hammer!!

Herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück!

VG Anke
Danke, Anke! biggrin

Re: Reimportierte ‚Pfaff 130' mit außergewöhnlichem Tisch

Verfasst: Freitag 9. Juni 2017, 03:42
von Klaus_Carina
Katis hat geschrieben:Das Brett, was Du meinst, ist offenbar das, was man hochzieht, dann die Maschine hochholt, das Brett wieder zurückklappt und dann die Maschine aufsetzt. Das ist vorhanden.
Ne Karin, das meinte ich nicht.
Katis hat geschrieben:Ich meine ein waagerechtes Brett, worauf die Maschine, wenn sie eingeklappt ist, aufliegt, welches hinten im Schrank ca. 20 cm unterhalb der Tischoberfläche angebracht ist und nur so tief ist, wie die Maschine hoch ist. Foto von einem anderen Nähmaschinenschrank anliegend.
Das fehlt bei meinem Tisch, ist aber m.M. nach vorhanden gewesen, weil an der hinteren Wand eine Nut zu sehen ist, in der das Brett gesteckt hat.
Gruß
Karin
Das meinte ich - wobei mich die Anbringung "hinten" also auf der Seite der Scharniere wunderte - das wäre dann eher ein Öl-Tropfschutz-Brett - ich hatte eins "vorne" erwartet, damit die Maschine eben nicht nur an den Scharnieren hängt, sondern der Kopf "aufliegt". -lol: (sorry präsenile Bettflucht)