Seite 3 von 4

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Montag 29. April 2019, 13:26
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben:..Hilfe bräuchte ich beim Kondensator. Die Angaben kenne ich in dieser Art nicht. Steht K für die Kapazität von 0.05 Piko Fahrrad? Und E - wofür steht das?...
Das ist ein 50 nF (Nanofarad) Kondensator. Wofür das "E" steht, weiß ich nicht (wenn es für die Toleranz steht, wären es +-25%), aber da würde ich mir nicht soviele Gedanken machen. Falls er zwei Anschlußdrähte hat, kannst Du ihn hier bestellen:
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 64954.html
..oder Du schickst mir eine PN mit Deiner Adresse und ich schicke Dir einen zu (ich habe noch 10 Stck. davon in der Schublade). Kostet Dich nichts.. smile

Viele Grüße, Gerd

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Montag 29. April 2019, 14:09
von nicole.boening
Huhu Gerd, supi - danke für die Info. Kondensatoren habe ich noch jede Menge hier. Ich wollte nur wissen, ob irgendeine Info bei diesem eine besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wenn ich den Wert kenne, und weiß dass ich Standard Kondensatoren verwenden kann, ist mir schon mal sehr gut geholfen. Kann ich auch 0.1 pF verwenden, bzw. 100 nF? Oder gibt es dann Probleme?

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Montag 29. April 2019, 17:10
von GerdK
nicole.boening hat geschrieben:Huhu Gerd, supi - danke für die Info. Kondensatoren habe ich noch jede Menge hier. Ich wollte nur wissen, ob irgendeine Info bei diesem eine besondere Aufmerksamkeit erfordert. Wenn ich den Wert kenne, und weiß dass ich Standard Kondensatoren verwenden kann, ist mir schon mal sehr gut geholfen. Kann ich auch 0.1 pF verwenden, bzw. 100 nF? Oder gibt es dann Probleme?
Hallo Nicole,
wichtig ist, dass es ein "X2"-Kondensator ist (das muss aufgedruckt sein auf dem Bauteil). Und 100 nF erscheint mir etwas groß, was nicht heißen muss, dass es nicht funktionieren würde. Es ist halt recht weit weg vom Original. Besser 0,047 µF oder vielleicht noch 0,068 µF (=68 nF).

Viele Grüße, Gerd

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 16:13
von nicole.boening
Der Kondensator hält weiter durch - mal sehen wie lange noch. Mittlerweile sind die neuen Zahnriemen eingetroffen. Statt 512 mm Länge habe ich auf 530er Standardlänge zurück gegriffen - passt perfekt. Die Maschine hat keine Anlaufprobleme mehr und alles ist fein.
k-20190430_145502.jpg
k-20190430_145522.jpg
k-20190430_120406.jpg

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 17:10
von nicole.boening
… und dann wäre da noch die Anleitung - da ich sie irgendwie auch nicht klein und in Stückchen hoch laden kann,
gibt es hier wieder einen 6-Tage haltbaren Link für den Download. Falls jemand Interesse hat -
Ihr könnt euch überlegen, ob ihr die Anleitung lieber in guter oder in schlechterer Qualität herunter laden möchtet.
Beide Versionen liegen im Downloadordner - beide wieder durchsuchbar. Unterschiedlich ist lediglich die Bildqualität.
Bild_883.jpg
Und hier der Link:
https://wetransfer.com/downloads/4ded7f ... 400/8ec6a6

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Dienstag 30. April 2019, 18:24
von Museumsfritze
Lieb von Dir, herzlichen Dank!

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2019, 20:13
von nicole.boening
Bild

sehr sehr gerne

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 15:37
von Irma
Hallo,

ich habe auch zufällig eine gefunden und freue mich gerade sehr, denn ich mag meine 421 schon so...
lol

Bevor ich weitere Baustellen benennen kann, erst mal Grundreinigung und erste Gedanken...

Frage 1: Womit würdet ihr die Automatik (die Kunststoffschablonen - richtiger Begriff?) im Inneren reinigen und ggf. pflegen? Ich bin total unschlüssig, Dreck ist aber drauf. (Sie stand in einer Baustelle, richtig viel Staub.)

Frage 2: Welchen Riemen braucht sie? Erklärung: Ich habe den Schrank mit Tretwippe etc. mitgenommen, weil meine 421 als Flachbett auch hineinpassen würde. Der Schrank ist ganz gut zurecht (nicht mein Stil, aber daran kann man ja etwas ändern). Sie hat aber einen Motor, der auch bislang ohne Murren läuft (weitere Testung muss noch folgen). Die 421 hat den gleichen Motor, der eigentlich richtig viel Kraft hat... Ich fände es aber spannend, sie auch rein mit Fußantrieb betätigen zu können, habe ich noch nie gemacht. Blöd gedacht? (Ups, Frage 3...)

Ich tauche jetzt mal in die Reinigung ab und fange schon mal mit dem Gröbsten an...danach auch erst die Bilder (so sieht sie so "alt" aus...)
Vielen Dank und viele Grüße
Irma

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 17:40
von nicole.boening
Irma hat geschrieben: Sonntag 21. März 2021, 15:37 Hallo,

ich habe auch zufällig eine gefunden und freue mich gerade sehr, denn ich mag meine 421 schon so...
lol

Bevor ich weitere Baustellen benennen kann, erst mal Grundreinigung und erste Gedanken...

Frage 1: Womit würdet ihr die Automatik (die Kunststoffschablonen - richtiger Begriff?) im Inneren reinigen und ggf. pflegen? Ich bin total unschlüssig, Dreck ist aber drauf. (Sie stand in einer Baustelle, richtig viel Staub.)

Frage 2: Welchen Riemen braucht sie? Erklärung: Ich habe den Schrank mit Tretwippe etc. mitgenommen, weil meine 421 als Flachbett auch hineinpassen würde. Der Schrank ist ganz gut zurecht (nicht mein Stil, aber daran kann man ja etwas ändern). Sie hat aber einen Motor, der auch bislang ohne Murren läuft (weitere Testung muss noch folgen). Die 421 hat den gleichen Motor, der eigentlich richtig viel Kraft hat... Ich fände es aber spannend, sie auch rein mit Fußantrieb betätigen zu können, habe ich noch nie gemacht. Blöd gedacht? (Ups, Frage 3...)

Ich tauche jetzt mal in die Reinigung ab und fange schon mal mit dem Gröbsten an...danach auch erst die Bilder (so sieht sie so "alt" aus...)
Vielen Dank und viele Grüße
Irma
Huhu - Wenn es nur Staub ist, erst einmal alles mit einem weichen Lappen herunter nehmen - dann mit etwas Petroleum reiben. :)

Re: ... Dürkopp 422 Automatic - außen beige, innen bezaubernd...

Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 18:07
von Irma
Traust du dich das innen an der Automatik?
Nicht falsch verstehen: Ich habe Bammel, dass ich Neuling (!) das schöne Stück schädige... ich mache mal ganz vorsichtig...
Danke dir!