Seite 3 von 7
Re: Adler 67-73
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 23:03
von Sven
Nur das Teil, das du mit dem rechten Pfeil markierst...
Re: Adler 67-73
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 23:13
von Elmar
Jetzt wird es interessant,
ich versuche mal mich bei einem Adler Spezialisten schlau zu machen.
Und werde es mir mal in Natura ansehen.
Sorry das es etwas schwieriger wird, aber mit etwas Geduld steigen wir schon dahinter.
Re: Adler 67-73
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 23:39
von Elmar
Bin noch was am suchen, aber von der Adler 67 gibt es Unmengen an Ausführungen.
Laut unterlagen die ich gefunden habe ist es eine 3 Fach Transport, an anderer Stelle heist es aber 2 Fach Transport.
Da wird man ja wuschich im Kopf.
Re: Adler 67-73
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 23:44
von Sven
Ja, ich glaube keiner weiß wirklich ob es zwei oder dreifach Transport ist. Meiner Meinung nach ist der Untertransport aber der "erste" Transport und immer vorhanden. Die Nadel geht mit dem Transport mit, also muss es dreifach sein.
Ich glaube auch Montagespuren an der oberen Welle sehen zu können.
Re: Adler 67-73
Verfasst: Freitag 8. März 2013, 23:58
von Elmar
Ich habe gerade was gefunden, ruf mal durch.
Ich bin wach.
Re: Adler 67-73
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:02
von Sven
Geht grade nicht, Frauchen hängt an der Strippe. :D
Re: Adler 67-73
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:03
von Elmar
Brauche auch ein Bild der Rückseite.
Re: Adler 67-73
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:14
von Elmar
Findest Du an deiner Maschine den Exzenter 68 in der Abbildung ?
Ist auf der Rückseite der Maschine
Adler 67001 Transporteinstellung klein.JPG
Re: Adler 67-73
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:23
von Sven
Wo genau soll der sein?
Re: Adler 67-73
Verfasst: Samstag 9. März 2013, 00:25
von Sven
Nr. 69 ist die Flügelschraube, mit der man die Höhe des mittleren Füßchens einstellt. Ergo habe ich auch den Exzenter, aber der liegt innerhalb des Maschinengehäuses und ist nicht erreichbar.